forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiFePo Technik für Einsteiger

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
MasterMaroon
Beiträge: 16
Registriert: 21. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha XJ 550

LiFePo Technik für Einsteiger

Beitrag von MasterMaroon »

Grüße , ich suche schon seit geraumer Zeit nach Infos zu dem Thema, habe schon viel gelesen wo sich über Zellen anzahl und Hersteller etc diskutiert wird aber ich brauche erstmal ein paar Basics für den Anfang.

baue ne Xj550 EZ82 um und ja es geht mal wieder um Platz daher soll es ein solcher Akku(Batterie) sein.

nun die Frage funktioniert das alles so einfach? gibt ja einfach die entsprechenden Akkus oder direkt so Akkubatterien für Motoräder.

kann ich das dann so nutzen wie eine normale Batterie?
1. Laden mit der LiMa und dem standartregler oder muss ich da was spezielles zwischenschalten. (Ladewächter wegen überladen oder sowas)
2. ganz normal Licht etc alles damit betreiben(habe gelesen macnhen nutzen den akku nur zum start und den rest direkt zur LiMA)

ich weis dass man den Akku pflegen muss, mal richtig mit Balancer laden z.B.

ich will das Alltagstauglich halten und nich dass ich ich nach jeder ausfahr mitn Ladegerät laden muss.

Mein Dad nutzt die Akkutechnik im Modellbau aber hinsichtlich Mottorrad muss ich erstmal bisschen Verständniss für die Grundlagen kriegen.

mfG Torsten

Benutzeravatar
tts
Beiträge: 64
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
Wohnort: Franken

Re: LiFePo Technik für Einsteiger

Beitrag von tts »

Ich kann dir die JMT Batterien empfehlen. Die sind wesentlich kleiner und leichter als die standard Blei Akkus, sind sehr wartungsfreundlich, haben ordentlich Power und lassen sich wie jeder Bleiakku anschließen. Zudem ist das Preis/Leistungsverhältnis top.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-6224

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: LiFePo Technik für Einsteiger

Beitrag von DerAlte »

Dann laß dir doch nen Pack von deinem Dad zusammenlöten!
Ich hab vor Ca. 4 Jahren die 123 - Zellen gekauft, zusammengelötet und an der Duc - an Stelle einer Bleibatterie eingebaut. Seither bedienen die LiFePos alles - Starter, Lichter, Blinker..... Hatte damals vorsichtshalber die max. Ladespannung der Originallima kontrolliert. War max. 14 V und damit für mich ok.
4,8 AH reichen jedenfalls für 650 ccm und 2 Zyl. vollkommen aus. Kosten waren damals Ca. 65.- Euros. Balancieren??? Scheint nicht zwingend ein Problem zu sein...
Grüße Volker

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: LiFePo Technik für Einsteiger

Beitrag von f104wart »

Hallo Torsten,

warum benutzt Du nicht einfach mal die Suchfunktion, um eine Antwort auf Deine Frage zu finden?

Das Thema wurde hier schon mehrfach und ausführlich behandelt:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... it=LiFePo4

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... it=LiFePo4


...Und wenn´s noch ein bischen mehr sein soll, dann klick Dich doch einfach hier mal durch:

https://www.caferacer-forum.de/search.p ... ds=LiFePo4 :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics