Seite 1 von 3

GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von Flitzer75
Hallo Zusammen,

bin mir nicht sicher ob das hier schon mal angesprochen wurde (SuFu hat nix ergeben) wollte ich mich mal erkundigen ob jemand sein Heck schon mal selbst laminiert und auch durch den TÜV gebracht hat.

War neulich bei TÜV und hab denen von meinen Pläne erzählt.
TÜV_Süd getestetes Material + Harz wollte ich verwenden. Dazu habe ich auch die Arbeitsanweisung des Herstellers mit dabei gehabt.
Hätte auch alles schön dukumentieren können. Sogar die thermische Auslagerung hätte ich in geeichten Geräten mit Nachweis machen können.

Nachdem ich also knapp 20 Minuten vor dem Kollegen referiert hatte kam nur ein Nein von Ihm.

Er hat mir erzählt das das Material nicht splitterfrei ist und dadurch Gefahren beim Unfall bestehen die er so nicht freigeben kann.

Wenn dann müssten zwei identische Höcker gemacht werden und einer davon zur Materialprüfstelle um bei einer Zerstörungsprüfung die Sicherheit des Teiles zu testen.

Kostet aber ein Sau-Geld, wofür ich mir eigentlich die nächste Schleuder kaufen wollte.

Alternative ist das Heck aus Stahl / Blech zu schweißen. Da hat der Prüfer nix zu meckern.

Aber wie ist das so bei Euch gelaufen?

Gruß

Jochen

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von AsphaltDarling
Gibt es da nicht n spezielles Zeug mit gutachten !? ich guck mal nach

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von Hux
Liest man regelmäßig mit der Splitter-Geschichte, ist auf jeden Fall was dran.
Schau Dir mal Forex Hartschaumplatten als Alternative an, leichter als Blech und wesentlich einfacher formbar.

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von obelix
Hux hat geschrieben: 9. Nov 2017Liest man regelmäßig mit der Splitter-Geschichte, ist auf jeden Fall was dran.
Das ist - mit Verlaub gesagt - höherer Schnickschnack. GFK ist seit den 70ern im Fahrzeugbau eingesetztes und anerkanntes Material. Wenn ein Prüfer solche Sprüche klopft, hat er nur keine Lust und will den Kunden mit solchen Forderungen vergraulen. Nach so einer Denke düfte keiner mit ner GFK-Lenkerschale rumfahren geschweige denn an nem Auto ein GFK-Frontspoiler dran sein. Was ist mit den Buggys? Oder - wie meiner - ein Peugeot 205 Kastenwagen? Ganze oder halbe Karossen aus GFK. Made in den 60ern, 70ern oder 80ern. Also mit Material, das längst nicht so modern ist wie heutige Harze...

Gruss

Obelix

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von Hux
Ich meinte es ist was dran, dass es sehr häufig Prüfer gibt, die damit nichts zu tun haben wollen - nicht dass es gefährlicher ist als das 70er Jahre GFK.
Andererseits werden die Plastikteile an Serienmopeds vielleicht nicht schon immer, aber ziemlich lang ja auch geprüft und da wird auch das eine oder andere absichtlich kaputtgemacht worden sein. Im Privatbereich eher schwierig.

Bevor ich mich mit Prüfern wegen GFK rum ärgere, nehm' ich was anderes. :)

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von caka
möglichkeit 1: so lange weiter fragen bis du einen findest der es einträgt. die legen vieles ja innerhalb ihrer ermessensspielräume sehr unterschiedlich aus.
Möglichkeit 2: wirklich ein anderes material wählen.

ich habe einen sehr zugänglichen tüv prüfer und selbst der hat noch mit der rückfrage ob ich ein gutachten für meinen höcker habe angerufen als er das gutachten geschrieben hat. da war ich ganz froh dass ich sagen konnte dass das heck aus stahlblech geschweißt ist.

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von Flitzer75
hier ist der Laden der das geprüfte Material hat.
https://shop1.r-g.de/list/Harze

Problem ist nicht das Material an sich sondern der Aufbau des Teiles.
Es gibt genügend Buden die solche Kunststofflaminierten Bauteile im Angebot haben allerdings sind die dann auch (hoffentlich) typengeprüft.
Aber für eine Einzelanfertigung ist das sicherlich nicht die wirtschaftlichste Variante.

Also doch Stahl.

Oder braucht jemand ein rattenscharfes Heck für ne 550er Zephyr? :grin:

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von Starter
Tach
Sitzbank aus GFK.
Habe ohne vorher zu fragen gebaut , gelackt , montiert und dann zum Prüfer.
Zusammen mit diversen anderen Umbauten an meiner Mühle abnehmen und eintragen lassen.
Im Schein stehen jetzt die Bankmaße , das es ein Einsitzer ist und als Hersteller :wow: mein Familienname. :)
Gibt also Leute beim " Eintragungsverein " die ein gesundes Augenmaß haben .
Gruß
https://www.caferacer-forum.de/download ... w&id=76087

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von hawkm0untain
Tach,
habe einen Eigenbau-Höcker mit GFK ohne Gutachten und stehe als Hersteller drin :rockout:
Geht also :roll:
Viel Erfolg und besten Gruß :prost:

Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???

Verfasst: 9. Nov 2017
von caka
zwei gute beispiele für die genannten „ermessensspielräume“. also fragen bis einer ja sagt :)