Seite 1 von 2

Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von recycler
Hallo,

mein neues Winterprojekt ist eine Kawa KZ400 Paralleltwin Bj. ca. 1977. Sind dort Abstimmungsprobleme bekannt, wenn der Serienluftfilter gegen offene Luftfilter (die 0815-Fernostteile) ersetzt wird?

Meine Honda CM400T bzw. auch der Tauschmotor aus einer CB 400N nebst anderen Vergaser läuft trotz diverser Düsenumbestückungsversuche nie richtig ordentlich mit den Zubehörluftfiltern (Ausschnitte an den Kanälen innen sind gemacht), währenddessen meine CX 500 mit den gleichen Luftfiltern und originaler Bedüsung absolut einwandfrei läuft.

Falls Probleme wie bei der CB/CM 400 bekannt sind (wie auch im Honda Forum) würde ich wohl mit der Originalbox fahren, sonst eher auf Sportluftfilter umrüsten.

Viele Grüße

recycler

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von Vitag
Komisch, meine CB450N lief mit K&N und größeren Düsen sehr gut.

Zur Kawa, die hat ja schon original Probleme beim Kaltstart etc. und reagiert auf Änderung im Ansaugtrackt sehr zickig.

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von recycler
@Vitag: Die 400er Honda-Motoren bzw. Vergaser machen öfters Probleme (im Honda-Forum gibt es mehrere Berichte). Ich sag mal, daß ich mich dem Thema etwas auskenne, was Umbedüsung usw. angeht und hab das bisher immer im Fahrversuch ermittelt (Ansprechverhalten und dann Kerzenbild beurteilt), aber ich hab das Problem bei 2 unterschiedlichen 400er Motoren. Vergaser, CDI, Zündspule usw. alles quergetauscht, so dass ich einfach davon ausgehe, daß es dort nur mit der originalen Airbox richtig gut funktioniert. Möchte das bei dem neuen Projekt vermeiden. Leider gibt es die Seitendecken mit den Lufthutzen der frühen KZ 400er weder für Geld, noch für gute Worte und mir fehlt leider ein Deckel, weshalb ich auf die Idee mit dem Umbau gekommen bin.

Ciao

recycler

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Michael,

ja, Abstimmungsprobleme an den Z400 sind bekannt !
In den USA werden viele Z400 genau wegen dieser Thematik auf Einzelvergaser umgerüstet.
Dazu werden mehr oder weniger kunstvolle "Y"-förmige Ansaugstutzen gefertigt, ich bilde mir sogar ein, das ich schon Angebote für fertige Umrüstsätze gesehen habe. (single carb conversion")

Unser Johannes hat es mit den Originalvergasern erst mit der Verwendung echter Ansaugtrichter in den Griff bekommen.
Mal sehen was die anderen Z400-Treiber dazu sagen ;)

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von Vitag
@recycler
Du schreibst doch selbst das die Probleme mit den Billigfiltern auftreten. Es ist allgemein bekannt das diese deutlich weniger Luft durchlassen als die K&N. Diese Filter und dann noch die Louistüten schnüren Dir den Motor einfach nur zu.
Aber hey, Du kennst Dich ja so gut mit dem Thema aus, dann verbaue weiter die Delos und ärgere Dich über schlechte Motorperformance.

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von Zetti
Leider gibt es die Seitendecken mit den Lufthutzen der frühen KZ 400er weder für Geld, noch für gute Worte


In der US bucht wirst Du fündig :wink:

Hier in D eher selten das stimmt wohl. :(

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 12. Nov 2017
von LastMohawk
Hallo,
Hab die selben Probleme mit den offenen Filtern. Es kommt nicht zu wenig Luft. Es kommt schlicht zuviel. Habe schon abgeklebt etwas besser, aber die Verwirbelungen sind halt kontraproduktiv. Kann es mit dem original Lufuäi nocht testen, da dieser beim Kauf von 10 Jahren schon weg war. Aber wenn es Lösungen gibt, bin ich daran interessiert.
Gruß
Der Indianer

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 13. Nov 2017
von recycler
@Vitag: Es ist so, wie der Indianer schreibt, dass zuviel und vorallem verwirbelte Luft kommt, wo einige Vergaser kritisch reagieren.

... und die Billigteile funzen auf der Gülle hervorragend. Ist also keine Preisfrage.

Ich denke, dann bleibt wohl der originale Kasten drin.

Ciao

recycler

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 13. Nov 2017
von Vergaserflüsterer
Ich bin eher der Ansicht das das Problem mit der Bauart der Vergaser zusammenhängt. die selben Probleme hab ich mit den Gleichdruck an der 750 Kawa und den AME Filtern.

Mach doch mal ein paar Bilder von den verbauten Versagern an der 400er. Ein Bekannter aus Hessen hat an seine Twin einen Satz Dellortos geschraubt das wird ich jetzt auch machen vielleicht wäre das die Lösung an der 400er auch...?

Eric

Re: Kawasaki Twin KZ 400 - Vergaserprobleme mit offenen Luftfiltern?

Verfasst: 13. Nov 2017
von ausreiter
Hallo Eric, danke das Du mich erwähnst.

Hallo Indianer,

Gleichdruckvergaser und Lufttrichter ist meist ein wenig tricky, wegen Abstimmung. Meine Erfahrung mit den Boxermot.
von BMW und pimpen in diese Richtung waren eher schlecht als recht. Die org. Airbox ( Alu) bringt die besten Ergebnisse, vor allem
wenn diese durchlöchert wird wie ein Schweizer Käse. Kein Scherz. Zu meinen BMW Zeiten, etwa Ende 1970, hab ich einige gesehen
die den Aluaufbau wo der Lufti drinsitzt durchlöchert haben um besseren Luftdurchsatz zu erreichen. Das, in Kombi mit dem K&N Auswasch
Filter, der da Tauschweise reinpasst, soll mehr bringen als Luftistummel direkt am GleichdruckGaser. Diese erhöhen eigentlich nur das Geräusch.

Soll aber vorkommen das einige meinen " die Kiste geht besser ", Akustische Täuschung, haha...

Bei meiner Kwack bin ich gleich von Anfang an auf Rundschieber Dellortos gegangen. Mit langen Lufttrichtern versehen hängt der Motor
prima am Gas, was auf ein gutes Ansprechverhalten hinweist. Die Abstimmungsmöglichkeiten sind groß bei diesen Gasern. Und die
Beschleunigerpumpe macht ihrem Namen alle Ehre...
Zu erwähnen bleibt das Auspuffsystem, Absorberdämpfer gehören dazu...

Falls Fragen, melden.

Peter