Seite 1 von 4

Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von Vivalavida
Servus zusammen,
vorgestellt habe ich mich schon vor einiger Zeit, jetzt habe ich endlich das passende Motorrad für mein erste CafèRacer Projekt gefunden.
Meine Wahl ist auf eine Honda CB400T von 81 gefallen. Hat gerade erst 31000 km auf der Uhr und hatte bis dieses Jahr noch Tüv.
Hab mich schon eine ganze Weile in die Thematik eingelesen, aber ich bin für jeden Tipp dankbar. Das ist mein erste Projekt in der Art und ich bin zwar Technisch Fit, aber kein gelernter Schrauber.
Mit dem Zerlegen habe ich schon angefangen. Folgen soll jetzt noch:

1. Aufbereitung
- Austausch alter Dichtungen
- Austausch alter Flüssigkeiten
- Motorreinigung
- Reinigung/Polietur der Kleinteile
- Neue Bremsbeläge
- Vergaserreinigung

2. Umbau
- Lithium Batterie
- Stahlflex vorne
- Stummellenker Fehling
- Neuer Scheinwerfer
- Neue Blinker
- Tank entlacken, neu lackieren/alternativ neuer Tank
- neue Armaturen
- Kabelbaum überarbeiten
- neuer Kennzeichenhalter
- Lenkerendenspiegel
- Sportluftfilter
- andere Endtöpfe/evtl. Abgasanlage komplett überarbeiten
- Fender vorn und hinten
- neue Sitzbank

Ist noch einiges an Arbeit angesagt, aber nach Zeit und Möglichkeit möchte ich nächstes Jahr schon damit fahren.
Also wie gesagt, wenn jemand Tipps und Tricks auf Lager hat, immer her damit. Vor allem in Sachen Sportluftfilter und Heck sind bei mir noch die größten Fragezeichen, primär wegen der späteren Tüv Zulassung.

Schon mal danke im Voraus für eure Tipps.

Beste Grüße Fabian

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von Vivalavida
Heute abend soll dann der Rest demontiert werden und dann wird erst mal ordentlich geputzt :grinsen1:

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von f104wart
Vivalavida hat geschrieben: 17. Nov 2017 ... Vor allem in Sachen Sportluftfilter und Heck sind bei mir noch die größten Fragezeichen, primär wegen der späteren Tüv Zulassung.
Hallo Fabian,

besonders bei den sogenannten "Sportluftfiltern" solltest Du dieses Fragezeichen auch stehen lassen. Und zwar nicht nur wegen dem TÜV. :wink:

Das, was hier stellvertretend über die Ansaugwege einer CX 500 geschrieben wurde, gilt nämlich auch für andere Mopeds. :grinsen1:

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von recycler
Guter Hinweis Ralf,

nur daß auf meiner CX 500 mit Originalbedüsung die Billigfilter einwandfrei funktionieren, währenddessen der Honda-Twin (CM/CB 400) mit den Teilen trotz Umbedüsung und Tausch aller Komponenten nicht gut funktioniert.

Schau mal ins Honda-Forum, da gibt es noch mehr Leute mit gleichen Problemen. Laß lieber die Originalairbox drin.

Ciao

recycler

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von spunkzilla
Es gibt schon den ein oder anderen der die 400er Twin mit Pilzluftfiltern fährt. Ob die dann noch zu 100% an die Serienleistung rankommen weiß man nicht so genau. ;-)

Aber ordentlich laufen geht schon, hab ich auch schon gesehen.

Ich werde auf jeden Fall auch beide Konfigurationen ausprobieren aber wenn Du schon zum nächsten Frühjahr losfahren willst und keine Erfahrung mit der Vergaserabstimmung hast - bleib ruhig erstmal bei der Original Konfiguration.

Viel Spass und Erfolg bei Deinem Umbau auf jeden Fall!


Cheers,
Carsten

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von spunkzilla
f104wart hat geschrieben: 17. Nov 2017
Das, was hier stellvertretend über die Ansaugwege einer CX 500 geschrieben wurde, gilt nämlich auch für andere Mopeds. :grinsen1:
Den Thread kannte ich noch gar nicht. Danke für die Erwähnung! .daumen-h1:

Dann verwerfe ich doch die Idee mit den K&N jetzt direkt und schwenke auf offene Trichter. Sieht eh geiler aus!

Cheers,
Carsten

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von Vivalavida
f104wart hat geschrieben:
Vivalavida hat geschrieben: 17. Nov 2017 ... Vor allem in Sachen Sportluftfilter und Heck sind bei mir noch die größten Fragezeichen, primär wegen der späteren Tüv Zulassung.
Hallo Fabian,

besonders bei den sogenannten "Sportluftfiltern" solltest Du dieses Fragezeichen auch stehen lassen. Und zwar nicht nur wegen dem TÜV. :wink:

Das, was hier stellvertretend über die Ansaugwege einer CX 500 geschrieben wurde, gilt nämlich auch für andere Mopeds. :grinsen1:
Ist ein guter Tipp, ich werd mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen... allerdings muss ich mir schon allein wegen der Optik eine Alternative zum Original lufi Kasten überlegen [emoji848]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von Vivalavida
spunkzilla hat geschrieben:Es gibt schon den ein oder anderen der die 400er Twin mit Pilzluftfiltern fährt. Ob die dann noch zu 100% an die Serienleistung rankommen weiß man nicht so genau.

Ich werde auf jeden Fall auch beide Konfigurationen ausprobieren aber wenn Du schon zum nächsten Frühjahr losfahren willst und keine Erfahrung mit der Vergaserabstimmung hast - bleib ruhig erstmal bei der Original Konfiguration.

Viel Spass und Erfolg bei Deinem Umbau auf jeden Fall!


Cheers,
Carsten
Also wichtig ist das sie rund läuft... die Leistung interessiert mich nur sekundär. Ist ein reines Spaß Motorrad, meine andere hat genug Leistung, wenn ich’s mal fliegen lassen will[emoji6]

Für die Abstimmung hätte ich einen spezl aus einer Honda Werkstatt gefragt[emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von spunkzilla
Hier im Forum sind auch ein paar die funktionierende Kombinationen aus Sportfiltern und Düsen fahren. Da muss man nicht bei Null anfangen.

Re: Honda» CB400T Erstprojekt

Verfasst: 17. Nov 2017
von SebastianM
Guten Abend.
Meine 400er läuft mit diesen Luftfiltern einwandfrei in jedem Drehzahlbereich.

Mfg