Seite 1 von 2
Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Monoposto
Hallo zusammen,
für meine BMW R100RS möchte ich mir den Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop zulegen =
https://www.caferacerwebshop.com/de/bmw ... ahmen.html
Die Befestigung erfolgt oben wie im Link am oberen Rahmenrohr und seitlich an den Befestigungspunkte, da wo auch der originale Heckrahmen befestigt wird.
Frage:
Seht ihr da ein Problem mit dem TÜV?
Hat das jemand von Euch an seiner BMW schon dran?
Gruss und danke, Michele
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Koernchen
Hi,
im selben Webshop gibt es diesen Heckrahmen:
https://www.caferacerwebshop.com/de/bmw ... ahmen.html
den hab ich an meiner Monolever R100RS verbaut. Von dem weis ich, dass es jemand geschafft hat, den über den TÜV zu kriegen...
http://www.custombike.de/bikes/tanz+mit ... 0840315993
Gruss aus dem Sauerland!
Jörg
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Ratz
Angeschraubter Heckrahmen ohne irgend welcher tragenden Funktion - warum soll das beim TÜV Probleme machen? Aber wie immer um sicher zu gehen einfach mal den TÜVler fragen.
Probleme hätte ich hier eher beim Aussehen und vor allem beim Preis für die paar zusammen gebrähtelte Rohrstückchen!
Also wenn du deine eigene Freizeitstunde mal mit 20 Euro ansetzen würdest, ergäbe das 13 Stunden die du an dem Teil basteln könntest. (Das Material vernachlässigt denn das kostet fast nichts)
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Michele,
der Heckrahmen wird ohne TÜV angeboten, das wird irgendeinen Grund haben.
Im einfachsten Fall sind es schlicht die Kosten, die ein TÜV-Gutachten verursacht.
Grundsätzlich ist der Austausch eines geschraubten Heckrahmens möglich, da keine Schweißarbeiten am Hauptrahmen durchgeführt werden.
Knackpunkt kann sein / wird / ist die obere mittlere Verschraubung.
Hat der Rahmen da original eine Bohrung, durch die man eine Schraube stecken kann oder muss man die Bohrung selber anbringen ?
Diese obere, mittlere Strebe wird beim Aufsitzen und Fahren auf Zug belastet und auf die Schraube wirken starke Scherkräfte.
Die Schraube muss einerseits fest genug sein, darf andererseits aber nicht spröde sein.
Aus dem Bauch heraus würde ich an der Stelle eine 8.8-Schraube verwenden, keinesfalls eine 10.9.
(Kennst du diese Festigkeitsangaben für Schrauben ?)
Eine M8-Schraube mit Schaft halte ich für erforderlich, eine M6 wäre mir an der Stelle deutlich zu klein.
M10/MF10 wäre über jeden Zweifel erhaben, passt dann aber nicht so gut zur Bohrung im Rahmen bzw. Rundung des Rahmenrohrs.
Um ein Zusammendrücken des Rahmenrohrs durch die Verschraubung zu vermeiden, würde ich eine speziell gefertigte (feilen reicht) Hülse in das Rahmenrohr einsetzen. Dann kannst du die Verschraubung festziehen, ohne dass das Rahmenrohr immer weiter zusammengedrückt wird.
Soweit meine Gedanken zum Thema.
Entscheidend ist, was dein Prüfer dazu sagt !
Spreche ihn an, dann wird er dir sogar mit technischen Tipps weiterhelfen.
Setzt du seine Tipps um, steht einer Eintragung aus meiner Sicht nichts im Wege ;)
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Holger,
keine tragende Funktion im Sinne des Fahrwerks, korrekt.
Natürlich muss das Konstrukt das wichtigste Teil des Moppeds, den Fahrer, tragen ;)
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Ratz
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 21. Nov 2017
Knackpunkt kann sein / wird / ist die obere mittlere Verschraubung.
Hat der Rahmen da original eine Bohrung, durch die man eine Schraube stecken kann oder muss man die Bohrung selber anbringen ?
Das ist mehr oder weniger Plug and Play. Die Bohrung ist original im Rahmenrohr vorhanden. Allerdings ist das Rohr oval, deshalb auch die aufgeschweißten Klötzchen an dem Teil. Trotzdem wird sich das Rahmenrohr hier ein wenig "anlegen" beim festziehen und deshalb würde ich die Mutter vernünftig sichern, nicht so wie auf dem Bild. Zudem erscheint mir die Schraube auf dem Bild größer als das original vorhandene Löchlein das orischinol nur 6mm ist.
Wie gesagt, ich würd das eh nicht so machen. Sehe hier aber auch kein wirkliches Problem beim TÜV.
Edeltraut: Auf jedenfall Fall sollte die Schraube nicht wie auf dem Bild eingebaut werden, sondern anders herum - Mutter unter dem Rahmenrohr und Schraube von oben durchgesteckt. Damit die Schraube bei evtl. Verlust der Mutter nicht rausfallen kann.
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Koernchen
...an der Stelle ist sonst keine Bohrung...!
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Monoposto
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 21. Nov 2017
Knackpunkt kann sein / wird / ist die obere mittlere Verschraubung.
Hi Michael,
und vielen Dank für deine Antwort. Genau der Punkt mit der Befestigungsschraube am Rahmenrohr stört mich ein wenig, bzw. sorgt bei mir für Kopfschmerzen. Die Festigkeitsangaben für Schrauben sind mir nicht bekannt, aber da habe ich mir schon was dabei gedacht, dass es nicht nur irgendeine sein darf und diese einiges aushalten muss. Danke an dieser Stelle für deine Angaben.
Ich habe auf jeden Fall beim Tüv schon angerufen und werde Mal mit der Idee antanzen. Mal schauen was ich zu hören bekomme!
Gruss und danke auch an alle anderen Beteiligten, Michele
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Michele,
grundsätzlich halte ich die Konstruktion für geeignet.
Es bleibt die Frage, wie das der TÜV-Prüfer mit der Bohrung im Hauptrahmen sieht.
Ist keine explizit belastete Stelle / hat keine tragende Funktion (in Ratz Sinne), muss halt das Fahrergewicht tragen können.
Aus Sicht der Festigkeitslehre habe ich da keine Einwände ;)
Gibt es ein Festigkeits- oder wenigstens ein Materialgutachten für den Heckrahmen ?
Bei dem Preis sollte einem zumindest mitgeteilt werden, aus welchem Material die Rohre und Laschen sind und mit welchen Schweißverfahren sie verbunden wurden.
Sprech mit deinem Prüfer, der entscheidet !
Re: Bobber Heckrahmen aus dem Caferacerwebshop
Verfasst: 21. Nov 2017
von Dengelmeister
259 Öcken für 4 Rohre nebst Laschen?
Ich sollte mehr Heckrahmen bauen
Zum Thema:
Kann mich da den Vorrednern nur anschließen, denke aber das der Tüv`i das durchwinkt.