
Angefangen habe ich mit GS 400E Bj. 79, aus Kostengründen weitgehend original aber mit Tomaselli Stummeln, weil ich die Cafe-Racer-Optik von Anfang an mochte. Über Ducati Pantah 600 bin ich bei meinem jetzigen Hobel, Moto Guzzi LM3, gelandet. Wobei von der LM3 momentan eigentlich nur noch Rahmen und Rumpfmotor existieren. Der Tank ist von ner T3-Policia, Schutzbleche und Sitzbank Kleinserie Classicmotors, Lack Jaguar BR-grün, Acront-Hochschulterfelgen, kurze Schwinge, Konis, FAC-Dämpfer vorne, Faltenbälge von MZ, Motor/Vergaser/Zündung - sagen wir - optimiert, Keihan-Tüten, Scheinwerfer von unbekanntem Engländer etc. Ist seit 12 Jahren meine Baustelle.
Einige kennen sie eventuell von Michaels (Edelbrook) Kurvenrausch-Veranstaltungen.
Letztes Jahr ist mir eine weitere Guzzi vor die Füße gefallen, eine Transconti mit Frontschaden, die ich aktuell zur Rennmaschine umbaue. Hoffe, dass sie nächstes Jahr auf den Rädern steht. Rahmen, Schwinge und Getriebe ist bereits fertig, steckt aber noch einiges an Arbeit drin (wenn man einmal dabei ist solls ja auch schön werden).
Grüße,
Guido