Seite 1 von 31

Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 27. Nov 2017
von Happy
Hallo zusammen,
Wie fange ich an...
Ach ja. Ich sollte ja sagen:
Bonnyfatius hat geschrieben: 3. Jun 2014 "ich habe sie gefunden und lege los" :mrgreen:

Was daraus werden soll ist mit nur grundsätzlich klar. In erster Linie, Stück für Stück, ein Caferacer. Nur nicht so reinrassig, spartanisch, puristisch, praktisch, sondern auch ein wenig elegant.
Deshalb habe ich mich sicherheitshalber für die Sortierung „Sonstige“ entschieden.
Vielleicht etwas in der Art:

diese Linie


dieser Lenker


dieser Auspuff


(man muss ja träumen dürfen)

Um ehrlich zu sein, ich habe schon im August angefangen. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich entschieden, mit welcher Medium Twin ich meinen Traum erfüllen will, welche ich als Basis nehmen werde.
Seit Mitte 2014 rätselte ich, was es denn nun werden soll. Und eigentlich wollte ich nie was mit Kühlergrill vorne dran. Sag niemals nie! Ich entschied mich also nach zwei Jahren endlich für die Honda CX 500 Bj. ‘81. Ein Jahr habe ich dann noch nach der vermeintlich passenden gesucht.
Die Entscheidung war getroffen. Das schwerste ist also geschafft :lachen1:

Der Verkäufer (privat) war sehr entspannt und so konnte ich die noch angemeldete CX zu mir fahren. Nach 15km wurde das Licht irgendwie schwächer. Mir schwante nichts gutes. Es war nicht mehr weit und so kam ich aus eigener Kraft an. Die Batterie fast leer.
Als Optimist tippte ich auf den Laderegler. Die Lima und das Multimeter leerten mich eines besseren. Eigentlich wollte ich den Rest der Saison genießen und ab Oktober anfangen sie umzubauen.
Gut das die Lima nicht ging. Sie war nicht das einzige Problem. Ich hätte vermutlich unwissend nur noch mehr zerstört.
Da ich ein Handbuch mit erhielt, und die CX als gutmütig beim schrauben gilt, fing ich guten Mutes an zu schrauben. Ich wurde diesbezüglich nicht enttäuscht. :fingerscrossed:

Also Motor raus und auf die Werkbank.
Ich habe zwischenzeitlich viel hier im Forum lesender Weise gelernt.

(Mit der Hilfe von Ralf (f104wart) :salute: habe ich schon die ersten Umrüstungen im Motor erledigt. Er hat nicht nur moralische Hilfe geleistet, sondern auch ein schönes, dickes Paket mit Teilen geschickt. Ein Gefühl von Weihnachten stellte sich ein. Ne besser. Da waren nur Sachen die ich mir gewünscht habe. An fast jedem Teil war eine Beschreibung angeheftet. So kann es weiter gehen… .daumen-h1: )

Das Kühlwasser war schwarz wie die Nacht.
IMG_4859.JPG
Was noch?
Motor auf und siehe da, der Steuerkettenspanner war so gut wie neu. Jedenfalls wurde er scheinbar nie benutzt/nachgespannt. Dementsprechend sah es auf der Gegenseite aus.
IMG_E4891.JPG
Die Schiene war gebrochen und alles was die Kette erreicht hat ist angefressen.
IMG_4892.JPG
Das ist inzwischen behoben, geglättet, getauscht.
Die Lichtmaschine ist nach Ralfs Anleitung angepasst und für die Ignitech vorbereitet.
Die Dichtflächen sind gereinigt und die O-Ringe zugeordnet.

Eine Frage bleibt: Wie tausche ich den kleinen O-Ring am Kettenspanner?
IMG_5497.jpg
Auf der Zeichnung ist die Position des Rings nicht eindeutig.
IMG_5498.jpg
Viele Grüße
Happy

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 27. Nov 2017
von kramer
Du hast Großes vor - bin gespannt.
Jetzt bloß nicht scheitern an dem kleinen O-Ring ;-)

Drück die Daumen.

Peter

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 27. Nov 2017
von f104wart
Hallo Lars,

tolle Geschichte, tolle Schreibe und tolle Bilder, das macht Lust auf mehr... :grin:


...Soll ich die Geschichte jetzt ganz emotionslos fortsetzen und Dir sagen, dass Du den alten O-Ring einfach mit einem Cuttermesser durchtrennen und den neuen über die Schraube schieben sollst? :?

Ja, ich muss es tun, denn ich möchte wissen, wie´s weiter geht und mehr von Dir lesen.

Leichter geht es, wenn Du dazu etwas Gleitmittel benutzt. :prost:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 27. Nov 2017
von BerndM
Hallo Lars,
Toller Bericht. Spannende Vorlagen. Du hast die Motivation das wird was.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 27. Nov 2017
von Happy
Hallo Ralf,
ein Cuttermesser! :banghead: Manchmal ist es auch zu einfach. Dachte schon die Schraube besteht aus zwei Teilen oder was weiß ich :wink:

@Bernd und Peter
Ja ich muss aus Erfahrung immer etwas höher zielen um dann was schönes zu erhalten.
Keine Ahnung wie ich das hinkriege aber der Weg ist das Ziel. (Solange ich zwischendurch damit fahren kann.)


Danke und Viele Grüße
Lars

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 28. Nov 2017
von recycler
Den Umbau auf neuen Stator und Ignitech wirst Du nicht bereuen, auch wenns Geld gekostet hat. Läuft viel besser wie mit der CDI, aber Motor war ja auch das einfachere Thema, wenn ich mir überlege was Du vorhast. Da würde selbst der ein oder andere beruflich orientiere Spengler kalte Füße bekommen bei den aufwendigen Blecharbeiten. Unser Forums Dengelmeister macht aber m.W. solche schönen und exklusiven Arbeiten.

Bin gespannt.

recycler

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 28. Nov 2017
von PuschkinSky
das muss man verfolgen ... was daraus wird! das sieht nach arbeit aus vor allem an ihr ist alles anders. das ist nicht mit mal schnell schrauben erledigt ! viel erfolg!

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 28. Nov 2017
von Happy
Hallo,
und Danke für die Anteilnahme .daumen-h1: .
Ja ich bin motiviert und das hilft wahrscheinlich sehr.
Aber erwartet nicht zu viel von mir. Es ist mein erster Umbau und das oben sind nur Vorlagen die die grobe Richtung vorgeben. Ich will ja auch was eigenes auf die Räder stellen und nicht kopieren . Mit Eurer Unterstützung natürlich :wink: .
Den Rahmen z.B. will ich eigentlich nicht kürzen, sondern lieber einen passenden Höcker kreieren.
Speichenräder werden es in der ersten Runde wohl auch nicht. Obwohl die echt gut wirken. Den Tank vorn ein kleines Stück tiefer und dafür ein neuer, niedrigerer, leistungsangepasster Kühler.
Da ich nicht der längste bin, wenn möglich vorn und hinten etwas tiefer.
Als erstes muss ich aber mal mit dem Herrn vom TÜV sprechen. Mal sehen wie wir uns verstehen :) .
Ideen habe ich ganz toll, bald ist der Papierkorb voll. :grinsen1:

Viele Grüße
Lars

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 29. Nov 2017
von f104wart
Moin Lars,

dass Du den Rahmen nicht kürzen möchtest, ist eine sehr gute Entscheidung. Du kannst unter Umständen die Rahmenenden einschneiden, etwas nach innen biegen und den Schnitt wieder vereschweißen.

Die dann enger stehenden Rahmenenden eignen sich dann sehr gut zur Befestigung des Kennzeichenhalters. :wink:


Die Sache mit der Tieferlegung allerdings würde ich mir nochmal überlegen. Es geht dabei nicht um Deine Körpergröße, sonderm um Schräglagenfreiheit und Federweg. Ich habe meine Gabel natürlich NICHT durchgeschoben. Ich habe Wirth Federn drin und trotzdem: Wenn ich richtig ankere, dann bleibt zwischen den Staubschutzmanschetten an den Tauchrohren und der unteren Gabelbrücke max 15 mm Luft.

Ich muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich auch größere Bremsen drin habe und die Masse "in der oberen Häfte des Motorrads" sicher auch ihren Beitrag dazu leistet. :wink:

Re: Honda» CX500 mein Cafetraum mit Fragen

Verfasst: 29. Nov 2017
von Bambi
Hallo Lars,
hierzu 'Da ich nicht der längste bin, wenn möglich vorn und hinten etwas tiefer.' noch etwas:
Da lohnen sich, auch und gerade wegen Ralfs Einwand, Überlegungen an anderer Stelle. Iris hat vor 4 Jahren zu ihrer jahrzehntelang gefahrenen Suzuki GN 400 eine 800-er Ducati Monster bekommen. Mit Gliedermaßstab gemessen sind beide unbelastet etwa gleich hoch, so um die 74 cm. Aufgesessen fühlt sich die Monster deutlich niedriger an, obwohl sie sogar straffer gefedert ist (Stichwort Negativ-Federweg). Das liegt daran, daß ihre Sitzbank an den Seiten wesentlich runder ist als die der Suzi. Die Kontur macht also eine Menge aus!
Schöne Grüße, Bambi