Seite 1 von 3

Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 4. Dez 2017
von muc68
Hallo XV750-Schraubergemeinde,
ich möchte mich nur kurz vorstellen; mal 'Hallo'-sagen; und ein paar Grundsatzfragen abklären.
Anbei zur mir: Ich heise Tom, bin 49 Jahre und komme aus München. Fahre egentlich alles was laut ist: KTM Duke2 & Cagiva Gran Canyon mit offenen Töpfen ;-). Und weil jetzt mal wieder die 'Dunkle Jahreszeit' beginnt habe ich mir eine Aufgabe in der Garage zugelegt.
Zu meinem neuen Stück:
s-l1600.jpg
Nach langem Hin-und-Her habe ich mir dann doch ein erstes Winterprojekt zugelegt. Eine XV750 5G5, bereits 'vorverbaut' aber eben VIEL zu leise und auch bisschen schwammig im Fahrverhalten. Somit plane ich an dem guten Stück neue Töpfe zu montierten. Am liebsten wäre mir ein Klappenauspuff von der Buell - quasi nach 'Lebenslage' den Sound ein/aus-schalten ;-)
Hat von euch bereits jemand Erfahrungen gemacht? Vielleicht trägt der TÜV das Töpfchen auch ein...?? Hätte ja ne' E-Prüfnummer.
Und dann 'das jederman bekannte leidige Thema: Vordergabel & Felge':
Es gibt ja etlich USD-Umbauten, das ist ja alles Gut nur hat das Moped dann i.d.R. 2 verschiedene Felgen. Man könnte zwar gleich optimieren auf Speichenrad - das wäre mir aber vorba zu teuer. Es gibt unter YOUTUBE einen guten Betrag indem das Hinterrad mit Felge vorne verbaut wurde .




Was hält Ihr davon? Macht das Sinn oder gibt es eine bessere/günstigere Lösung?
Ich wäre dankbar um Info, Kommentare und weitere Input.

Kalte Grüsse aus MUC,
Tom

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 4. Dez 2017
von Doggenreiter
Servus ,

ich kenne deine XV :shock: hat die nicht der Limbächer angeboten :?: :P

gruß Oli .daumen-h1:

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von Alnagel
Servus,

was ist denn für dich "zuuu" teuer? Ich denke die Hinterradfelge so zu bearbeiten sowie die ganzen benötigten Distanzhülsen und neuen Lager sind auch nicht soooo günstig und an Aufwand nicht zu unterschätzen (Ausnahme natürlich du kannst die Felge selbst um bearbeiten und die benötigten Hülsen und Distanzstücke selbst fertigen).
Sieht Optisch gut aus..., mir selbst wäre der Aufwand-/Nutzenfaktor in dem Fall allerdings zu hoch...

PS: Ich baue auch gerade eine XV um, habe ne R1 RN01 Gabel drin inkl der zugehörigen R1 Felge.

Gruß (aus dem nicht so weit entfernten Dachau) Alex

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von recycler
Servus

... und wunderst Dich vermutlich, dass jedesmal DU bei der Kontrolle rausgezogen wirst (wegen den Krawalltüten) und die anderen weiterfahren dürfen.

Ein klassisches Fahrzeug darf und kann sich noch nach einem solchen anhören, aber vielleicht finden nicht alle Anwohner offene Tüten geil (weshalb ja auch immer mehr Strecken gesperrt oder eingebremst werden, so daß Moppedfahren keinen Sinn mehr macht - siehe Kesselberg und Sudelfeld).

Ciao

recycler

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von Alnagel
Wie laut ein Motorrad sein darf steht letztendlich in der Zulassungsbescheinigung ... Aber davon abgesehen wurde der Kesselberg nicht wegen den Lärm genervten Anwohnern gesperrt sondern schon vor langer Zeit (als die Geräuschpegel, die unsere geliebten Kräder haben durften noch in einer anderen Liga spielten) aufgrund erhöhter Unfallzahlen mit Motorradbeteiligung...
Sudelfeld war zumindest diesen Sommer noch nicht gesperrt und der letzte Artikel den ich dazu gelesen hatte, sagte auch nichts anderes als das eine Sperrung erst mal nicht durchsetzbar wäre....

Aber um zur Frage zurück zu kehren--> mit einem Klappenauspuff wirst du sowohl beim TÜV als auch der Streckenleitung dann keine Probleme haben, wenn du im "offenen" Zustand die für die XV erlaubten Fahrgeräusche (im für das jeweilige Baujahr gültigen Messzyklus) nicht überschreitest.

Wenn du lauter bist kannst du logischerweise von der Streckenleitung immer belangt werden , dass wirst du aber ja als aktiver Motorradfahrer sowie schon wissen und sollte nix neues sein ;).

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von recycler
@Alnagel: Mit komplett 60er Beschränkung und den hochgefährlichen 'Stolperfallen' in den Kurven (gerade bei Nässe) ist das Sudelfeld so gut wie 'gesperrt'. Zumindest für mich, da macht das Moppedfahren selbst mit einer gemütlichen Kaffeemühle keinen Spaß mehr. Schade.

Ciao

recycler

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von Dacapo
Hi Tom,

Den Original Buell XB12 Topf?
Der wird dir nicht das gewünschte Ergebnis geben.

Vor allem wie willst du ihn verbauen?

Fahre selber die XB12s.
Der Auspuff Sitz unter dem Motorrad.
Damit hättest du null Boden Freiheit und schwer ist das Ding auch.

Speichenfelgen finde ich jetzt nicht zu schwer.
Habe bei mir gebrauchte (angeblich KTM was nicht stimmt) verbaut.

Achsdurchmesser nicht verändert und passende Kugellager besorgt.

Spacer drehen lassen und Distanzhülsen anfertigen lassen. Sollte unter 60€ liegen.

Muss halt eine Bremspumpe für die Scheibenbremse verbauen.


Gruß
Jens

Re: RE: Re: Der nächste XV 750 Clon

Verfasst: 5. Dez 2017
von Komenie89
Ich hab für hinten die Felge der XV 535 gekauft, allerdings muss in der Felge an der Aufnahme der Kardans ein Stück weggedreht werden und du brauchst die passende Bremsankerplatte.
Ausserdem muss man die Achse etwas anpassen.
Vorne habe ich die 18Zoll Felge einer SR 500
genommen die mit etwas Anpassen auch passt. Wobei dort die Achse abgedreht werden muss und passende Hülsen angefertigt werden.
Einfach andere Felgen nehmen geht leider nicht.
Bin mit dem Thema auch noch nicht ganz durch, werde in den nächsten Wochen aber mal versuchen, da komplett fertig zu werden.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk


Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von Dacapo
Sorry Kardanantrieb habe ich nicht gesehen.


Gruß
Jens

Re: Yamaha» Manche werden sagen: 'Wieder ein XV750 CR Umbau' - Hallo/Kurzvorstellung/Grundsatzfragen

Verfasst: 5. Dez 2017
von Alnagel
@Komenie89

Genauso wie du macht den Umbau nen Spezl von mir (is auch hier im Forum) Auch, also vorne SR 500 +TR1 Gabel (wegen Doppelbremsscheibe) hinten XV535.
Er speicht im gleichen Zug hinten der Optik wegen gleich nen 18 Zoll Ring ein.
Gehen tut es definitiv.
Aber frage Hab ich so verstanden, ob das Hinterrad easy/günstig/wenig Aufwand als Vorderrad verwendet werden kann und ich denke der Aufwand ist nicht viel geringer als ein Speichenrad zu verbauen. :)