Seite 1 von 2
Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 6. Dez 2017
von didi69
Moin,
beim Porno/Madmax-Projekt habe ich folgende Situation:
Es ist jedes mal ein Kampf mit der Verkleidung die ab oder anzubauen. Jetzt ist noch alles easy, aber wenn das mal in einem evtl. teurem Lack ist wird's übel.
Daraus ergab sich bei mir folgender Gedanke, die Verkleidung unten (gelbe Linie) mittig komplett zu trennen, Aluschienen einzulaminieren damit man es wieder schön verschrauben kann. Dann könnte man in Zukunft sauber eine Hälfte nach der anderen einfacher demontieren bzw. montieren ohne den Lack zu beschädigen.
Hat da jemand Erfahrung damit, oder habe ich was übersehen. Wenn es mal getrennt ist, ist es zu spät...
Bin für Tipps und Gedanken dankbar....
Gruß Didi
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 6. Dez 2017
von Troubadix
Ich würde evtl den kleinen trennsteg weglassen, die Verkleidung Demontieren und im Trennbereich einen Streifen von innen mit Trennmittel (Klebeband) einlaminieren, dann hast du einen Streifen an dem du beide Seiten dran verbinden kannst, ggf Laminierst du noch Muttern ein und Klebst eine der Beiden Seiten der Einfachheit halber fest, nur Im Sichtbereich würde ich wohl die Schrauben Doppelreihig machen.
Zum Sägen ist eine Schwingsäge absolut genial...
Troubadix
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 6. Dez 2017
von sven1
Hallo Diddi,
wenn du an der gelben Linie trennst, solltest du auf genügend Platz für die einzulaminierende Stütze lassen. Durch Vibration und Geruckel ist die Verkleidung schon strapaziert.
z.B, ein passende, flächiges (Nierenförmiges) Alu- oder Edelstahlteil einlaminieren, die Stoßkanten um 90 Grad gewinkelt, so das du sie dort von innen unsichtbar verschrauben kannst evtl. die Mutter direkt mit aufschweißen oder ordentlich dickes Material nehmen und ein Gewinde reinschneiden.
Bei meinem Boot habe ich auch an einer Bruchstelle eine Edenstahlklammer einlaminiert, hält topp. Gleiches gilt für die eingegossenen Fußstützen. Im komenden Jahr werde ich noch eine verstellbare Sitzschiene aus Alu einlaminieren, nachdem alles Andere so gut geklappt hat.
Grüße
Sven
PS: wie ist das denn dann mit der ABE für die Verkleidung?

Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 6. Dez 2017
von didi69
erst mal Danke für eure für Tipps und Einschätzungen.... das hilft schon mal...
zwecks ABE dachte ich an folgende Vorgehensweise.. habe eh vor Stummel, Verkleidung usw. vor dem eigentlichen Umbau eintragen zu lassen und da will ich mit meinem Tüver die Grenzen ausloten.... aber wie ich ihn kenne, bzw. unsere bisherige Zusammenarbeit, sehe ich da kein Problem
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 6. Dez 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Didi,
ich sehe kein grundsätzliches Problem, das Verkleidungsunterteil zu teilen.
Der Verkleidungskiel ist aber auch unterhalb des Motors einteilig.
Auch da mußte nochmal ran, trennen und Verbindungselemente einarbeiten.
Man kommt von unten schlecht an die Verschraubungen, aber mit Hebebühne klappt das schon ;)
Schlechte Erfahrungen habe ich mit den zwei Verschraubungen pro Seite zwischen Ober- und Unterteil der Verkleidung gemacht.
Bei ungeschickter Handhabung (der kompletten, demontierten, aber hier weider verschraubten Verkleidung) kann das GFK an den Verschraubungspunkten einreißen.
Behalte diese Stellen im Auge, damit da kein Schaden entsteht.
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 6. Dez 2017
von Zetti
Hi Didi
Ich erinnere mich noch an die Verkleidung von meiner damaligen TZR.
Die hatte unterseitig ein offenes Scharnier (wie ein Türblatt und Türrahmen).
Die Verkleidung war am Rahmen angeschraubt und nach dem lösen wurde sie nach unten geklappt und die Fitsche wurde aus dem Scharnier gezogen. So wie du auch eine Tür aushängen würdest.
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 7. Dez 2017
von f104wart
Es gäbe eventuell noch eine andere Möglichkeitin Form einer Steckverbindung.
Und zwar, indem man entlang der Trennlinie von innen Klappenscharniere einlaminiert, bei denen man die genieteten Scharnierbolzen entfernt.
Bei der Montage der Verkleidung stehen sich die Scharnierhälften dann wie ein Reißverschluss gegenüber.
Nun schiebt man an der vorderen Verbindung einen langen Stab von unten nach oben durch die Scharniere und an der unteren Verbindung einen von vorne nach hinten. Die Enden der Stäbe treffen sich vorne unterhalb der Keilspitze.
Dort haben sie jeweils eine Öse, durch die man sie mit einer M4er Schraube verbinden kann. So sind sie gesichert und können nicht herausrutschen.
Da die Verbindung unterhalb der Keilspitze liegt, ist sie so gut wie unsichtbar.
...Falls Du Unterstützung beim Laminieren brauchst: Ich hab einen Freund in Bruchsal, der ist Leichtflugzeugbauer und hat einen Betrireb zu Instandsetzung von Segelflugzeugen.
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 7. Dez 2017
von cafetogo
Kann klappen aber auch in die Hose gehen z.b wenn die auf Spannung liegt und jede Seite sucht sich nach den trennen seinen eigenen weg. Merkt man aber schon vorher, wenn man die bei der Montage recht ziehen muss das man die verschraubt bekommt.
Grüße
Roland
Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 7. Dez 2017
von LastMohawk
f104wart hat geschrieben: 7. Dez 2017
Es gäbe eventuell noch eine andere Möglichkeitin Form einer Steckverbindung.
......
Nun schiebt man an der vorderen Verbindung einen langen Stab von unten nach oben durch die Scharniere und an der unteren Verbindung einen von vorne nach hinten. Die Enden der Stäbe treffen sich vorne unterhalb der Keilspitze.
....
Hallo Ralf,
das ist doch für einen der Vater und Mutter erschlagen hat. Das klappt ja nie und nimmer an der großen Fläche. Das verwindet und verbiegt sich doch und soviele Hände kannst garnet haben um da eine Flucht reinzubringen.
Aber was sich bewährt hat - zumindest bei den Bajuwaren ist das Trennen und einlaminieren von Laschen. Bei der RS Verkleidung und der RT Verkleidung hat BMW das so gemacht. Vielleicht hast du ja ne Möglichkeit das bei jemanden man anzuschauen. Das ist eine Blechmutter
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... 9TWPJJJN7u eingeklipst und mit einer Schnöden Blechschraube und einer Scheibe verschraubt. Hält seid weit über 30 Jahren.
Hier kann man erkennen was ich meine:
vielleicht hilft es dir weiter
Gruß
der Indianer
p.s.
das Moped auf dem Bild war damals echt porno

Re: Vollverkleidung mittig trennen / Erfahrungswerte/Meinungen sind erwünscht
Verfasst: 7. Dez 2017
von Ratz
Hallo Didi
Zwar kann ich dein Problem und deinen Frust deshalb verstehen, aber ich würde die schöne Wanne nicht halbieren. Rennverkleidungen haben außer aerodynadingsischer auch technische Funktion. Geschlossene Wannen, insofern sie auch hinten eine Wanne bilden, fangen allen möglichen Siff auf. Sie verhindern das Ölsabber oder auch austretende Kühleflüssigkeit während der Fahrt auf deinem Hinterrad ended oder deinen dir folgenden Kumpel zu Fall bringen. Insofern der wichtigste Grund eine Vollverkleidung anzubauen!
Wenn dein Pornovibrator mal fertig ist, wie oft gedenkst du die Verkleidung wieder abzubauen? Doch nur mal um das Öl zu wechseln oder? Das sollte doch mit vier Händen ohne Schaden zu machen sein.
Ergo - lieber hinten die Wanne zulaminieren als das Ding zu teilen.