Seite 1 von 2

Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 9. Dez 2017
von Randberliner
Hallo,

kurz vorgestellt habe ich mich hier vor ein paar Tagen. https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 24&t=20072 .
Ein freundliches hallo nochmal an dieser Stelle, ich bin der Kristian. :prost:

Ich habe mir eine recht runtergerockte CB550 an Land gezogen und werde sie nach und nach Richtung Cafe Racer mit Brat Style-Einfluss umbauen. Ein kleiner Höcker gefällt mir einfach sehr, etwas tiefer liegen darf sie aber eben auch. Ob am Ende sogar leichte Stollenbereifung rauf kommt ist auch nicht ausgeschlossen.

Daher der etwas eigentümliche Name des Bastards - am Ende werden irgendwie alle mit dran beteiligt sein und es wird sicher kein reinrassiger Stil.... :mrgreen:

Auch wenn ich bereits recht klare Vorstellungen habe: Tips und ehrliche Kommentare nehme ich natürlich liebend gern entgegen. Ist nämlich mein erster Umbau eines Mopeds welches älter ist als ich selbst. :fingerscrossed:

Auf einen schönen Schrauberwinter und schöne Grüße an Alle, Kristian :rockout:

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von Vitag
Also wenn das für Dich runtergerockt bedeutet, waren meine Mopeds wohl alles hoffnungslose Fälle.
Viel Spaß beim Basteln.

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von Dacapo
Moin Moin Kristian,

Runter gerockt, die Reifen oder was genau meinst du.

Das Ding sieht fast zu gut aus, um es umzubauen.

Geh nochmal in dich. [emoji12]


Gruß
Jens

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von grumbern
Sehe ich auch so. Als ich das Bild gesehen habe, habe ich mich schon gefreut. Ein Bisschen hier und da und man hat einen astreinen Cafe Racer im waschechten 70er-Look. Sogar soziustauglich. Als ich dann gelesen habe, was Du vor hast, war ich enttäuscht, denn das klingt schon wieder nach etwas, was man mehr als genug hier und im Netz sieht. Wäre schade, diese hübsche Maschine ihres Charmes zu berauben. Auch, wenn es momentan hip ist.
Gruß,
Andreas

P.S.: Abgerockt sieht so aus:

Bild

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Genau wie Andreas erging es mir auch. Wäre wirklich schade drum. :cry:

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von Randberliner
Moin.

vielen Dank für Euer Feedback.
Augenscheinlich seid Ihr einiges gewohnt in Bezug auf den Zustand von alten Mopeds. :mrgreen:
Irgendwie scheinen die Weitwinkelbilder nicht immer das ganze Elend zu transportieren. :dontknow:

Meine Familie hat ein 1.-Hand-Moped von 1965, ich habs nun in der 3. Generation, hier mal nen Bild. Bis auf den Felgenlack und neue Speichen uns Sitzbank eigentlich alles original, auch der Lack. Das Ding fährt auch und ich sag mal einfach - ist nicht verbastelt, nur Patina-gepflegt und mit bissel Liebe im letzten halben Jahrhundert behandelt worden. Den „Spatz“ würde ich dann auch nicht als abgerockt bezeichnen. :zunge:

Im Gegensatz dazu hier mal nur ein paar kleine Stellen der Honda. Ist wohl Jahrzehnte in Holland gelaufen....daher habe ich das mal als „abgerockt“ bezeichnet. :wink:

Gestern Nacht habe ich mal angefangen zu zerlegen. Wenn das wieder so laufen soll wie ich mir das vorstelle ist das mindestens nen Jahr Arbeit.
Alle Bowdenzüge fest, Bremsen ebenso, Motor läuft, klingt aber übel. :shock:
Dazu die rudimentären Schweisskünste, überall Dosenlack drübergenebelt, Rost, Beulen
, Baupfusch wie Krümmer eingedellt damit die Sturzbügel passen undundund. :stupid:

Ein trauriger Anblick (für mich). Aber ich werde mein Bestes geben.
Gruß und einen schönen 2.Advent wünscht Kristian

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Na ja, den Auspuff und die Ölfilterschraube (sie kostet neu so um die 12-13 €) würde ich eher als Verschleißteile einstufen.

Viel interessanter: In welcher Reihenfolge war denn die Feder und der Ölfilter eingebaut? Die Feder muss den Filter gegen das Motorgehäuse drücken und nicht umgekehrt vom Motor weg in die Filterglocke, denn dann kannst Du auch gleich ohne Filter fahren. Das ist übrigens, obwohl eigentlich logisch, der am häufigsten gemachte Fehler und soll auch schon in "Fach"werkstätten vorgekommen sein.

Erkennt man das auf dem dritten Foto richtig, dass da jemand den Rahmen mit Bauschaum ausgeschäumt hat?
An welcher Stelle ist das? Und was ist das für ein Riss, den man da sieht?

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von Vitag
Also heute hast Du wirklich nen Knick in der Optik 😉
Der Riss ist im Scheinwerfergehäuse.

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Liegt vielleicht am Wetter. Oder am Alter. Oder an beidem. :dontknow:

...oder einfach nur daran, das es zu einfach war. :grinsen1:

Re: Honda» Der Bastard - ´78er CB550F2

Verfasst: 10. Dez 2017
von Randberliner
f104wart hat geschrieben: 10. Dez 2017 Na ja, den Auspuff und die Ölfilterschraube (sie kostet neu so um die 12-13 €) würde ich eher als Verschleißteile einstufen.

Viel interessanter: In welcher Reihenfolge war denn die Feder und der Ölfilter eingebaut? Die Feder muss den Filter gegen das Motorgehäuse drücken und nicht umgekehrt vom Motor weg in die Filterglocke, denn dann kannst Du auch gleich ohne Filter fahren. Das ist übrigens, obwohl eigentlich logisch, der am häufigsten gemachte Fehler und soll auch schon in "Fach"werkstätten vorgekommen sein.
Moin,
die Teile sind auch schon in neu da, allerdings sagt so eine Arbeit m.M.n. immer was über die Qualität von anderen Arbeiten aus und somit werden es wohl nicht die letzten Überraschungen bleiben. :(
Der Filter war auch tatsächlich falsch montiert, habe ich beim Ölwechsel und Tausch der Hohlschraube gesehen und korrigiert. Bin mal gespannt wie die Gleitlager innen aussehen. :)

Es bleibt spannend....

Gruß Kristian