Seite 1 von 4

Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von spunkzilla
Nabend zusammen,

ich bin zwar mit meinem aktuellen Umbau noch nicht ansatzweise fertig, doch heute bekam ich eines dieser Angebote, welche man nicht ablehnen kann. Rund 200Kg Schrott zu 1,25€ das Kilo an Selbstabholer.

So würden es zumindest manche nennen für mich ist es allerdings ein Traum in Rost, Stahl und Chrom. .daumen-h1:
IMG_20171210_120444.jpg
Eine Honda CB 250G aus meinem Geburtsjahr 1974! Noch lieber wäre mir nur eine 74er 400f gewesen aber bei dem Preis für die 250er musste ich einfach zuschlagen. Endlich ein Moped, dass genauso alt ist wie ich. :-)

Der Zustand ist natürlich relativ erbärmlich. Sie stand wohl die letzten 15 Jahre oder länger in einer Garage, und wurde dann teilzerlegt, um einen Umbau zu beginnen für welchen der Verkäufer dann jedoch nicht mehr die Zeit und Lust aufbringen konnte. Hoffen wir mal, dass das bei mir nun anders wird. :fingerscrossed:

Für die Bilder habe ich Tank und Sitzbank mal lose aufgelegt. Der Tacho zeigt irgendwas bei 35tsd KM an, laut Aussage des Verkäufer soll der Motor drehen, ich habe jedoch erstmal davon abgesehen den jetzt durchzudrehen und werde ihn direkt zerlegen und erstmal Untersuchen.

Das Teil ist auch wie es scheint komplett, inkl. Seitendeckel und Original Lackierung. Die ist zwar nicht mehr schön, aber ich denke ich will sie auf jeden Fall erhalten.
IMG_20171210_120500.jpg
Vergaser, Auspuff etc. ist natürlich auch dabei. Die Krümmer sehen sogar noch einigermassen aus. Mal sehen ob man die noch retten kann.

:dance1: Wie man sich doch über so einen Haufen altes Eisen freuen kann! :rockout:


Eigentlich habe ich ja noch ein anderes Projekt, daher sieht man aktueller Plan erstmal folgendermassen aus:

- Das Moped zerlegen, etwas reinigen und alles ein bisschen einölen, gegen weiteren Rost.
- Beim Zerlegen schon mal grob vorsortieren, was noch zu gebrauchen ist und was nicht.
- Mein aktuelles Projekt, die 400N, abschliessen und nebenbei
- schon mal nach günstigen Gelegenheiten zum Teileerwerb Ausschau halten.

Als erstes suche ich mir jetzt mal ein Werkstatthandbuch für die Kiste und verbringe dann ein wenig Zeit bei CMSNL.

Achso... Wo will ich hin mit dem Teil?

Ich würde das Moped gern einfach wieder aufbauen mit eventuell kleinen Modifikationen Richtung Café Racer. Aber nichts größeres. Eher so die Richtung M-Lenker, Stahlflex, kleiner Spiegel und gut ist.
Ausserdem will ich kein neues Motorrad daraus machen wie es häufig praktiziert wird. Ich will den Zustand erhalten wie er ist. Lager, Simmeringe, etc. werden natürlich erneuert aber neu lackieren oder alle Teile pulvern will auf keinen Fall. Wenn überhaupt, dann nur den Rahmen, mal sehen in welchem Zustand er genau ist wenn ich das Teil zerlegt habe.

:prost:
Carsten

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von MartinM
Alte Hondas find ich sehr fein, da muss man nichts (oder nicht viel) ändern.
Mach sie wieder schön .daumen-h1:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Sehr schöne Basis, ich freu mich mit Dir und für Dich. :fingerscrossed:

...Zwei Räder, nen Motor und nen Rahmen. Mehr braucht man nicht, um einen schönen kleinen Renner zu bauen. :rockout:




Was hat die denn für nen Standrohrdurchmesser?
Vielleicht passt da ne schöne CX-Gabel mit Doppelscheibenbremse rein. :wink:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von spunkzilla
Die Standrohre sind 33mm Durchmesser aber ich fürchte die Bremsscheiben passen nicht an die Nabe. :dontknow:

Die Räder sind nicht kompatibel mit denen der 80er Jahre Modelle. Und die Speichenfelgen müssen auf jeden Fall bleiben :!:

Was mir eben beim Wegräumen einiger Teile schon aufgefallen ist: Die Vergaser sind komplett fest. tappingfoot

Da bewegt sich überhaupt nichts weder Drosselklappe noch Choke oder Unterdruckkolben... Kann ich die Teile in irgendwas einlegen, was die Kunststoffbauteile heil lässt und den Rest gängig macht? Ich habe zwar einen Eimer Vergaserreiniger aber der wird wohl auch den Kunstoff an den Schiebern angreifen fürchte ich....

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
... ich fürchte die Bremsscheiben passen nicht an die Nabe. :dontknow:
Ja, stimmt, die haben ja noch die 6 Löcher drin statt 5. ...Schade.

Und mit den Speichenrädern hast Du natürlich absolut Recht! .daumen-h1:

Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von Dacapo
Moin Moin Carsten!

Ich verstehe dich!

So ähnlich ging es mir letzte Woche, als ich die CJ250 von 77 entdeckt habe.

Bei mir muss ich den Vergaser entlacken[emoji15] einer der Vorbesitzer hat ihn Silber angestrichen...

Aber egal das Baujahr zählt!!! [emoji7]

Ps. Bei mir ist nen M-Lenker drauf den ich nicht nutzen möchte.
Fehling Aufkleber ist drauf. Muss mal schauen welche Nummer drauf steht.

Gruß
Jens

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von dirk139
spunkzilla hat geschrieben: 10. Dez 2017 ... Kann ich die Teile in irgendwas einlegen, was die Kunststoffbauteile heil lässt und den Rest gängig macht? Ich habe zwar einen Eimer Vergaserreiniger aber der wird wohl auch den Kunstoff an den Schiebern angreifen fürchte ich....
Biodiesel, hab ich mal gelesen....
Wieso sollte Vergaserreiniger die Vergaserbauteile angreifen?

Edit: Verdammt, der Bock ist ja genau so alt wie ich!!!! :wow:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
Na ja, dann kannst Du ja auch mal in Biodiesel baden. Vielleicht wirst Du ja dann wieder geschmeidiger. :lachen1:


Biodiesel wollte ich auch in meinen Teilereiniger machen, aber inzwischen findet man das Zeug ja kaum noch. :dontknow:

Zum Lösen der Teile würde ich sie einfach in Petroleum legen und einwirken lassen. Und hinterher kann man´s in die Lampe gießen und anzünden. :wink:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von obelix
f104wart hat geschrieben: 10. Dez 2017Na ja, dann kannst Du ja auch mal in Biodiesel baden.
Wieso Biodiesel? Ich nehm immer normalen Diesel. Nomaldiesel löst halt so gut wie alles an, incl. Putzhandschuhe:-))) Aber halt auch alle Verkrustungen*gg* Kann der Bioquark mehr oder etwas besser? Aus dem Autobereich weiss ich, dass viele modernere Karren das Zeug ned abkönnen, weils auch manche Dichtungen und Schläuche anfrisst - normaler Diesel aber ned.

Gruss

Obelix

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 10. Dez 2017 Wieso Biodiesel? Nomaldiesel löst halt so gut wie alles an, incl. Putzhandschuhe:-))) Aber halt auch alle Verkrustungen*gg* Kann der Bioquark mehr oder etwas besser? Aus dem Autobereich weiss ich, dass viele modernere Karren das Zeug ned abkönnen, weils auch manche Dichtungen und Schläuche anfrisst - normaler Diesel aber ned.

Gruss

Obelix
Dann kann BIO-Diesel wohl doch mehr :lachen1: :lachen1: :lachen1: ok obs einen Mehrwert hat kann man sich drüber streiten...



Troubadix