forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hebebühne "in stabil"

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Hebebühne "in stabil"

Beitrag von swol »

Moin,
bevor ich meinen Brick-Racer baue lagen erstmal Umbauten in der Werkstatt an:
Eine Hebebühne muste her und zwar "in stabil". :rockout:
Das Material hatte ich seit einigen Jahren auf dem Heuboden stehen und wusste nix mit anzufangen .
Also Bühne bauen ,die sollte ebenerdig werden und keine Kante zum übrigen Werkstattboden haben.
Das U-eisen ist ein 80er mit ca.6mm Wandstärke sollte also knapp ausreichen. :?
IMG_20171122_194316.jpg
Ein paar Laufrollen waren schnell gedreht und mit 15mm Flacheisen in den U-eisen verschweißt.
Die Holzplatte sind Bohlen 40mm dick,auch vorhanden.
Bei meiner Bauart schwenkt der Bühnentisch etwas nach hinten ,was so gewünscht ist da ich da sonst viel toten Raum habe und vor dem Mopped ist es sonst etwas eng.
Der Antrieb der Bühne ist im Moment noch ein Flaschenzug ,später mal eine elektr.Seilwinde.
Loch machen und ausbetonieren war heute angesagt
IMG_20171216_110451.jpg
IMG_20171216_110500.jpg
wenns interessiert kann ich die nächsten Arbeitsschritte hier zeigen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von Kathomen99 »

Servus, ja freilich interessiert das, am liebsten bebildert.
Der Klappspaten, war der da vergraben?
Gruß Konrad

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von Troubadix »

swol hat geschrieben: 16. Dez 2017 Das U-eisen ist ein 80er mit ca.6mm Wandstärke sollte also knapp ausreichen.
Wenn du ein 300kg Motorrad richtung Decke hebst und an der Decke aus versehen platt drückst geht erst das Mopped hin und dann scheren dir die Schrauben ab, nach Ersatz von Mopped und Schrauben wird das System weitere 200 Jahre Funktionieren...

:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von dirk139 »

swol hat geschrieben: 16. Dez 2017 Das Material hatte ich seit einigen Jahren auf dem Heuboden stehen ....
Haben ist besser als brauchen :oldtimer:
Das U-eisen ist ein 80er mit ca.6mm Wandstärke sollte also knapp ausreichen.....
Achtung, sollte das Material "überlagert" sein sinkt die Tragfähigkeit :lachen1:
Ein paar Laufrollen waren schnell gedreht und mit 15mm Flacheisen in den U-eisen verschweißt.....
Die Holzplatte sind Bohlen 40mm dick,auch vorhanden.....

Loch machen und ausbetonieren war heute angesagt
Nicht wirklich mit dem Klappspaten, oder??? :stupid:
Die ebenerdige Ausführung finde ich äußerst interessant .daumen-h1:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von swol »

@Troubadix :lachen1:

Kathomen,ne den hab dabei benutzt für die Feinheiten .Wollte ja nicht zuviel ausheben das ich dann mit noch mehr Beton wieder verfüllen muss

dirk 139 ,den Großteil hab ich natürlich mit der Spitzhacke und Schaufel gemacht.Bin ja etwas bekloppt aber so nu auch nicht :tease:
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von Kathomen99 »

Der Klappspaten ist auf einer Seite geriffelt, damit hat er den Beton aufgesägt.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von swol »

Klar hab ich das damit gemacht, der Spaten ist ja auch ein Werkzeug von Ichiban Moto ................
Da kannst du noch ganz andere Sachen mit aufsägen als nur Beton :grinsen1: :grinsen1:
_________________________
Gruß Stephan

Saro
Beiträge: 75
Registriert: 9. Dez 2017
Motorrad:: ---

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von Saro »

wenns interessiert kann ich die nächsten Arbeitsschritte hier zeigen
Auf alle Fälle. Ich möchte im Frühjahr meine selbstgebaute Bühne auch ebenerdig einbauen, da der Platz in der Garage immer weniger wird :stupid: Bin schon gespannt.
Ulli

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4236
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von FEZE »

Stephan

das hört sich an als wenn Deine näxte SRX aus Blei gebaut wird.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Hebebühne "in stabil"

Beitrag von swol »

Hi Feze
die näxte SRX ist ein "Flying Brick " und der ist halt schwer so um 240 Kg.
Ist halt alles über dimensionisiert aber das Material ist halt da
_________________________
Gruß Stephan

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics