Seite 1 von 7

Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von Jupp100
Moin Mädels,

ich habe gerade eine Zündapp Bella (ja, ist ein Roller :unbekannt: )
Baujahr 1960 eines Bekannten zu Gast.
Witziges Gerät ansich, nur leider stand die Gute wohl sehr
lange und nun sitzt der Kolben absolut fest.

Wer hat die rettende Idee?

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von Vitag
Kerzen raus und mit Rostlöser fluten. Dann das ganze 1-2 Wochen stehen lassen.Danach sollte sich alles gelöst haben und Du kannst den Motor auseinandernehmen.

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von nanno
...danach Kerze wieder rein und heiß machen... Ggf. Können auch kleine Klopfer mit dem Hammerstiel zum Erfolg führen.

Ein 50:50 Mix aus Aceton und ATF oder Zweitaktöl (wichtig dünn und gut kriechend) ist mein Lieblingsrostlöser für solche Aufgaben. Das Öl sorgt dafür, dass das Aceton nicht so schnell verdunstet und es kriecht langsam aber sicher überall rein.

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von sven1
Moin Stefan,

mein erster Gedanke ist etwas Benzin oder Diesel einzufüllen und erst mal stehen lassen. evtl. hilft auch schon eine gleichmäßige Erwärmung im Backofen um "verklebte" Stellen zu einer Bewegung zu erweichen. Gegen die bösen Blicke der Ehefrau hilft hier ein Bratschlauch in den man das Ding evtl. einpacken kann (habe jetzt keine Ahnung wie groß das Bauteil ist.)

Grüße

Sven

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von f104wart
habe jetzt keine Ahnung wie groß das Bauteil ist.
Na ja, wenn der Kolben fest ist, kann man davon ausgehen, dass der Zylinder noch am Motor hängt. Und die Balla gab´s mit 150 und mit 200 ccm.

Hab jetzt keine Ahnung, wie groß Dein Backofen ist. :grinsen1:

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von sven1
mit Rahmen wird es mit dem Bratschlauch etwas eng , ansonsten passt das so in den Backofen .daumen-h1:

Sven

PS: besteht denn erkennbare Festrostung oder "nur" teeriges Klebkram aus Öl und Verbrennungsrückständen. Bei dem Ersatzmotor meiner Simme war der Kolben nur mit so einer ausgehärteten Masse "festgeklebt".

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von Jupp100
Vielen Dank für die bisherigen Vorschläge.
Das erste Problem waren die Zylinderkopfschrauben.
12mm-Vierkantschrauben sind mir bisher auch noch
nicht untergekommen.
20180103_131644(1).jpg
Nachdem der Kopf runter war sah es dann so aus:
20171227_153703.jpg
Jahre lang ohne Zündkerze rumgestanden, draußen
versteht sich. :banghead:
Nach dem Entfernen des ganzen Mülls habe ich natürlich
erstmal alles mit Rostlöser (nein, kein WD 40) eingejaucht.
Auch nach einer Woche Einwirkzeit keine Besserung.
Selbst garnicht mal so sanfte Schläge haben nichts bewirkt.
Ölkohleablagerungen sind selbst im Zylinderkopf sehr gering.

Wer noch andere Ideen hat, immer her damit!

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von f104wart
(nein, kein WD 40)
Danke für den Hinweis, Stefan. Das erspart mir den entsprechenden Kommentar. :grinsen1: :versteck:


...Sieht ja echt über aus! :wow:

Ich würde es zusätzlich zum Rostlöser noch mit Wärme probieren. Eventuell eine Kombination aus Wärme (Zylinder) und Kältespray (Kolben). Und immer wieder Rostlöser rein.

Viel kaputt machen kann man da wahrscheinlich nicht. :wink:

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von Jupp100
Moin Ralf,

mit Wärme (Lötlampe) habe ich es auch
schon versucht. Allerdings mangels Kälte-
spray den Kolben nur mit Rostlöser gekühlt.

Der Kolben sieht noch erstaunlich gut aus,
zumindest der sichtbare Bereich durch das
Einlaßfenster.
Kolben.JPG
Auch sonst stimmen die "inneren Werte" bei
der Zündapp. Beispielsweise der Tank sieht von
außen aus wie eben Bj. 1960, aber innen als hätte
man ihn gerade aus dem Neuteileregal gezogen.

Ich werde mir wohl mal Kältespray besorgen.
Und wenn mir die Bella versehentlich dabei ab-
fackelt......auch nicht schlimm. :wink:

Re: Kolben fest - und nun???

Verfasst: 3. Jan 2018
von JOERACER
Kannst auch mal Cola reinkippen und einweichen lassen.
Gibt auf Youtube verschiedene Videos dazu.