Seite 1 von 8

Moto Guzzi» T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 4. Jan 2018
von Minik
Servus,

man sollt's nicht glauben, aber selbst ein M-G T4 Tourenschlachtschiff geht off-the-roads. Bin sehr gespannt wie sich der Tonti Twin auf Schotter macht. Im April ist die erste Ausfahrt über die Alb geplant. Schau mer mal.

Gruß Mini

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 4. Jan 2018
von Minik
Bild Klappt nicht....

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2018
von Dacapo
Schade Minik, war jetzt schon sehr gespannt!


Gruß
Jens

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 5. Jan 2018
von Bambi
Hallo Mini, hallo Jens,
da gibt es die Moto Guzzi Gufo, liebevoll gebaut vom Custombike-Redakteur Stephan H. Schneider. Geht so in die angesprochene Richtung und hat mir immer seeehr gut gefallen. Obwohl schon recht schwer. Wenn man aber die Basis bedenkt ...
Sorry, der Link war leider Sch... Hatte gerade kurzfristig richtig Stress am PC. Dann gibt es nur ein kleines Bild für eine erste Ahnung: http://www.customnice.de/img_bikes/22_s ... e082ff.jpg
Falls jemand weiter nach der Gufo googlen will: Finger weg von der Seite die mit zecraignosmonstercycles anfängt. Das stimmt was nicht!!!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2018
von Minik
Wird nix mit dem Bild, zeigt auch nach komprimieren und verkleinern die originale Seite/Höhen Pixel an.

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2018
von BerndM
Minik hat geschrieben: 6. Jan 2018 Wird nix mit dem Bild, zeigt auch nach komprimieren und verkleinern die originale Seite/Höhen Pixel an.
Speicher das verkleinerte Bild unter einem neuen Namen ab.
Beim nur Speichern wird die neue Dateninfo nicht übernommen.

Gruß
bernd

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 6. Jan 2018
von Minik
@ Bernd: Danke, ich habs komprimiert abfotografiert, jetzt müsst passen.

Also, die T4 liegt beim Spezl seit Jahren in Teilen in den berühmt-berüchtigten Weinkisten und Pappkartons, die schwer nach Mäusepisse und Moder riechen. Weil für diesen Winter kein eigenes Projekt zustande kam (der Schuppen läuft über) hab ich die T4 in Pflege genommen. Die Guzzi soll in erster Linie zuverlässig fahren und der Umbau wenig Geld kosten. Also wird alles was vorhanden ist umgebaut und wiederverwertet, grad so wie einem schwäbischen Schlachtfest, wenn von der Sau bis zum letzten Blutstropfen alles verwurstet wird.
Der Spezl fährt nebenher Trail, klassich und modern und braucht einen robusten Oldie fürs Endurowandern und keine Ausstellungs-Skulptur fürs Glemseck 101. Deshalb wird alles selbst gemacht, geschweißt, dedängelt und geflext. Keine CNC-Frästeile, keine hippen Instrumente, Schalter und Lichter, die soviel kosten wie das ganze Moped. Motor Getriebe und Kardan wurden überholt und zum Teil neu galagert, das Gehäuse bleibt mit Patina unbehandelt. Vorn und hinten sind 4.00-18 Heidenau K 60 Scout auf den 2.15er Felgen, das müsste passabel fahren, die sind effektiv nur 118 mm breit und das Profil ist in der Schulter schön geschlossen, damits unter der Last von weit über 200 kg nicht wegknickt.
Auspufftopf im Rahmenheck ist aus VA-Blech, die Krümmer aus VA-Rohrbögen, die Kleinteile kommen aus dem Ersatzteil-Keller, nach 45 Jahren Motorräder bauen ist der reichlich befüllt. Jetzt steht das Ding auf den Rädern und soll im April mit TÜV auf Schottertour über die Schwäbische Alb knattern.

Gruß Mini

MG-T4-02 (2).jpg

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 7. Jan 2018
von BoNr2
ui, könnte ein netter, mal anderer Umbau werden... :salute: .daumen-h1:
Viel Erfolg und Spass mit dem Mischer
:prost:

Moto Guzzi Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler...

Verfasst: 10. Jan 2018
von Minik
Feinstaubalarm....

...in der Bastelbude. Das original Sitzploster hat dank Flex und 100er Schleifpapier seine neue Form - und der Staubsauger macht Überstunden. Was für eine bröselige Schweinerei. Egal, neuer Bezug drüber und fertig.

Von den hässlichen Tomaselli Lampenhaltern, wie konnte man sowas früher nur schön finden, sind nur die gekürzten Aluplatten übrig, die jetzt an polierten VA-Rohren verschraubt sind. Das original VA Schutzblech wird von einem kleinen Alu-Halter getragen, mit dem kurzen Serien-Scheinwerfer ist die Front jetzt ziemlich kompakt und die auch Serien Armaturen kann man durchgehen lassen - finde ich.

Jetzt kommt noch ein Alu Gepäckträger für die Bierkiste - oder wahlweise das Soziuskissen.

Sitzprobe war ok, keinen Kontakt zu den neuen Krümmern die jetzt mal bandagiert sind, Lenkerkröpfung und Höhe passen, eventuell müssen je 20 mm weg, weil zu breit für einen Scrambler.

Morgen neues Gas für das alte WIG besorgen und beim nächsten Schlechtwettereinbruch gehts weiter.

Gruß Mini

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 10. Jan 2018
von Troubadix
Nette "Sitzheizung" :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix