Seite 1 von 4

BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von bartholt
Hallo alle zusammen.
Nachdem ich jetzt schon einiges gelesen habe denke ich es ist das einfachste einen neuen Beitrag aufzumachen.

Ich bin neu in der Motorradszene und versuche mir ein Bild über entsprechende TÜV Bestimmungen zu machen.

Mittlerweile haben sich bereits einige Fragen bei mir ergeben:

- die r100 RT hätte ja eine Verkleidung. Im Rahmen des Umbaus habe ich die Verkleidung abgebaut.
So wie es aussieht nun eine Einzelabnahme notwendig. Ich habe aber gelesen, dass die Austragung auch ohne teure Einzelabnahme möglich ist wenn es das entsprechende Modell auch ohne Verkleidung gibt.
Hat jemand Erfahrungen wie eng diese Modellzugehörigkeit gesehen wird. Letztendlich gibt es r100 modelle mit fast keiner Verkleidung, wie r100s oder r100r.

- Heck: ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass es Heckrahmen vorgefertigt zu kaufen gibt.
Unter Umständen werden diese auch mit TÜV verkauft. Nun habe ich eine Frage zum soziusbetrieb.
Bei mir soll es ein Brat Style Heck werden. Ich will aber den soziusbetrieb eingetragen lassen. Ich habe unterschiedliche Regelungen im Netz gelesen. Zum einen muss die Bank 60 cm lang sein und Griffe haben. Dann habe ich die Möglichkeit gelesen die Sitzbank 65 cm lang zu bauen, dann ohne Griffe aber mit Haltegurt über den Sitz.
Dann habe ich gelesen, dass ihnen hoffe gar nichts geht !?!? Bin da ein bisschen verwirrt. Hat eine einen Kontakt wo ich ein fertiges Heck kaufen kann mit aber oder TÜV für den soziusbetrieb? Das wäre denke ich das einfachste für mich.

- kennt ihr in NRW Werkstätten die einen Kompletten Umbau mit allen dazugehörigen TÜV Abnahmen und Eintragungen anbieten. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, dass ich den Umbau selbst stemmen kann. Ein guter Freund hat sehr gute Erfahrungen mit boxerconcept in Hamburg gemacht. Leider sind die eine ganze Ecke zu teuer für mich.

- ich würde den Motor gerne generallüberholen lassen. Alle Dichtungen wechseln lassen ( eigentlich soll der Motor dann auch schwarz beschichtet werden). Weiss jemand wie teuer sowas in einer Fachwerkstatt oder bei BMW direkt ist ?
Ich habe nämlich auch ein Problem mit der Batterie die immer leer ist. Das würde ich dann in dem Zuge auch nachgucken lassen.

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.

Ah ja und so sieht meine RT mittlerweile ohne Verkleidung aus.

Gruß aus Dortmund
B.


BildBildBild

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von LastMohawk
Servus Bartholt,

zu deiner Verkleidung: lies mal genau was im Fz Schein steht... da steht, wie bei meiner auch Je nach Verkleidung oder Bei Ausrüstung mit Verkleidung.... das schöne daran ist, dass du die abbauen kannst OHNE dass das irgendeiner austragen muss. Ich hatte ne RS Verkleidung dran und jetzt ne Ducati SS Halbschale. Alles ohne lästige Umtragung. BMW hat das sehr kulant eintragen lassen mit den Verkleidungen, eben weil es diese Maschinen einmal unverkleidet gab, dann mit der Halbschale, mit der RS und der RT Verkleidung. Da würd ich mir keinen Kopf machen.

Dann zu deinem Heckrahmen. Hast du schon mal deine Sitzbank abmontiert? da kommt nämlich was drunter vor, das schon ein guter und eigentlich passender Heckrahmen für eine Bratstyle Heck ist. Und ja ab 65cm Sitzbank reicht es, dass die Soziustauglichkeit bleibt. Und es reicht auch, dass ein Schwerlastgurt zu einem Ring getackert und über die Sitzbank gestreift als Haltegurt für den Sozius akzentiert wird.
Aud da musst du nicht eintragen lassen... schau wieder in deinen Fz Schein. BMW hat hier auch vorsorglich eine Zweimann Sitzbank und eine Einmannsitzbank schon eintragen lassen. Da es eben für diese Modelle eine 1,5 Mann Sitzbank gab, die in Deutschland als Einzelsitz eingetragen wurde. Nur dann müssen die Sozius Fußrasten ab.

Zu deinen technischen Fragen, ruf doch mal bei Patrick an hier findest du seine Kontaktdaten: Ist ein Schrauber, der sein Hobby zum Beruf gemacht hat: http://www.krad-kultur.de/impressum.html

Gruß
der Indianer

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von BerndM
Hallo Barthold,
Der Indianer hat Dir schon kompetent Auskunft gegeben. Zu dem Heckrahmen scheint mir diese Adresse auch ein sinnhafter
Ansprechpartner. http://www.sport-evolution.de/ . Diese Firma hatte auf der letzten custombike einen Stand mit vielen Exponaten.

Gruß
Bernd

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von Ranger
Sport Evolution ist ein sehr kompetenter, zwar teurer, aber guter Laden. Die machen tolle Umbauten.

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von bartholt
Durch die ganzen Abkürzungen ist mir nun nicht ganz klar was in meinem Schein steht.
Hier ein Bild. Ist mit dieser Eintragung kein austragen der Verkleidung notwendig?Bild

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von obelix
bartholt hat geschrieben: 5. Jan 2018Durch die ganzen Abkürzungen ist mir nun nicht ganz klar was in meinem Schein steht.
Da steht sinngemäss, dass Deine Q wahleise mit 2 Verkleidungen (RS1 oder RS5) ausgerüstet sein kann und dann je Seite nur ein Rückstrahler ausreichend ist. Auf Deutsch: Du kannst Deine Burg mit oder ohne Verkleidung fahren.

Und drüber steht (zu U.1), dass bei einer Standgeräuschmessung auf den gemessenen Wert 100 draufaddiert werden sollen - das macht mich allerdings schwer stutzig:-) Wenn Du nen Geräuschpegel in DB mit dem Zusatz N eingetragen (Originalbrief guggn) hast, dürften normalerweise nur 21 + 5 Toleranz aufaddiert werden.

Gruss

Obelix

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von bartholt
Ich habe Mal im Brief geguckt.
Im Orginalbrief steht das auch so drin. Den habe ich entwertet bei der Anmeldung bekommen. Beim anmelden habe ich nun aber einen anderen bekommen. So eine neue Version. Da steht dass nicht drin.

Bedeutet das, das der Bock übermäßig laut sein darf?

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von grumbern
Ne, das heißt nur, dass es jemand da reingeschrieben hat :mrgreen:

Nur weil flugtauglich in den Papieren steht, würde ich dennoch vor der Klippe halt machen ;)

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von obelix
bartholt hat geschrieben: 5. Jan 2018Im Orginalbrief steht das auch so drin. Den habe ich entwertet bei der Anmeldung bekommen. Beim anmelden habe ich nun aber einen anderen bekommen. So eine neue Version. Da steht dass nicht drin. Bedeutet das, das der Bock übermäßig laut sein darf?
Der Einfachheit halber würde ich vorschlagen, einfach beide Dokumente mal zu fotografieren und zu zeigen - sonst wird das ne tagelange Rätselraterei voller Spekulatius und Irrwegen. 1981 ist garantiert ne andere Masseinheit angegeben gewesen wie heute in den neuen Papieren. Und um da Licht rein zubringen, muss man beide Papiere sehen.

Gruss

Obelix

Re: BMW r100rt aus Dortmund

Verfasst: 5. Jan 2018
von obelix
grumbern hat geschrieben: 5. Jan 2018Nur weil flugtauglich in den Papieren steht, würde ich dennoch vor der Klippe halt machen ;)
BildBild