Seite 1 von 2
UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 5. Jan 2018
von TDogg
Servus liebe Community,
Ich bin vor kurzem durch Zufall auf UNI Schaumluftfilter , welche auf meine gpz passen, gestoßen. Habe sowas in der Form noch nicht gesehen. (
https://www.caferacerwebshop.com/de/uni ... -pk-3.html )
Hat jemand Erfahrungen mit denen?
Ich sehe,dass die um einiges günstiger sind als andere Filter (4stk 67,95€) und denke auch, dass die Dichte der Filter anders ist als bei anderen Einzelluftfiltern, wegen des Schaumstoffes.
Danke schonmal im vorraus
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von BoNr2
Hi,
habe keine Erfahrungen, aber einige Amis fahren die angeblich "erfolgreich" an kleinen CBs. Andere schreiben, dass die murx sind. Ich hab so Schaumstoffdinger für meine kleine CB125 besorgt, aber noch nicht getestet.
Mal sehen, was es an Erfahrungen hier gibt...
Beste Grüße

Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von lukazzo
Im Motocross und generell in den USA sind diese Filter durchaus beliebt. Habe ebenfalls welche bestellt jedoch noch nicht montiert. Kann also persönlich noch nix dazu sagen.
Grüße
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von Richie
die Schaumstoffdinger haben eine bessere Wasserabweisung, deshalb so beliebt bei Schlammcatchen und Wasserspielchen. Voraussetzung ist, dass gut geölt wird. Kein Motoröl, das emulgiert gerne!
Grüße
Richie
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von Garagenschlosser
Solche Filter hast im RC-Modellbau auch. Schau mal bei Offroadfahrzeugen im 1/6 er Bereich. Da sind die viel günstiger. Werden mit speziellem Luftfilteröl behandelt. Im RC Bereich sind die echt top. Hab auch schon mal damit experminentieren wollen. Wenn die schmutzig sind ist der Filterschaumstoff in wenigen Sekunden gewechselt. Da gibts dann auch noch Überzieher aus einem speziellen Gewebe damit die Filter länger halten.
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von TDogg
Kann es sein, dass es bei diesen Filtern an keiner überarbeitet des Vergasers bedarf?
Ich vermute,dass ein Schaumstoff Einzelfilter nicht viel anders Luft zieht als ein Serien Luftfilter.
Was sagt ihr dazu?
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von spunkzilla
Ich würde sagen, dass allein durch den stark verkürzten Ansaugweg und den Wegfall der Airbox sich der Luftstrom schon stark ändert. Um eine Anpassung der Bedüsung wird man wohl nicht herumkommen. Hier geht probieren natürlich über studieren ;)
Ist der Serienfilter den auch aus Schaumstoff? Meist sind das ja Papierfilter.
Greetz,
Carsten
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von f104wart
Stimmt, Carsten, das ist aber das Problem bei allen "Sport"-Luftfiltern. Hier geht´s ja nur um die Frage Schaumstoff oder K&N (PilzLuFis). Optimal ist sicher beides nicht.

Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von TDogg
Als ich mein Bike (GPZ550) gekauft hab, bestand der Luftfilter aus einem Lappen,der über die Box gespannt war haha
Re: UNI Schaumluftfilter oder doch lieber klassisch K&N?
Verfasst: 7. Jan 2018
von spunkzilla
Es kommt ja auch immer auf den Grad des eigenen Perfektionismus an ;-)
Solange die Karre nicht viel zu mager läuft und einigermassen gleichmäßig durchzieht sind die meisten wohl schon recht zufrieden. Es soll ja auch Mopeds geben die mit den Pilzfiltern ohne Änderung einigermassen laufen. Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn Du ansonsten eh K&N verbauen wolltest müsstest Du ja auch an die Bedüsung ran.
Ich habe auch schon von Leuten gelesen, die ihre Pilzfilter teilweise abgeklebt haben damit die Bedüsung Original bleiben konnte. Kommt halt immer drauf an was man will. Leistung oder sportliches Aussehen? Letzteres ist deutlich einfacher zu erreichen. ;)
Cheers,
Carsten