Seite 1 von 30

Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 8. Jan 2018
von YICS
Hallo @All

Ich baue mir einen neuen Transportanhänger für meine Rennmopeds auf. Die Basis ist gefunden und ich gehe an die Ausbauplanung. Dabei dachte ich mir, es wäre ganz clever abzufragen was ihr für Transporter oder Anhänger benutzt und wie diese ausgestattet sind. Vielleicht könntet Ihr hier Eure Transportlösung oder sinnvolle und erprobte Ausstattung der Transporters oder des Anhängers aufzeigen. Ich möchte hier gerne die Erfahrung des Forums nutzen. Insbesondere die bezüglich des Laderaums (Einrichtung/Befestigung...) oder Übernachtungstipps im Anhänger, Transporter (Heizen, Licht, Strom...).

OK: ich beginne mit dem die Frage auslösenden Projekt: Meiner wird einen Schlafbereich haben (2 Personen) und dann einen Ladebereich mit (Kleinst-) Werkstatt und Platz für drei Mopeds. Als grobe Projektskizze habe ich mir das herausgesucht:

http://www.sportcaravan.de/sp-4000-plus-20.html

Was habt Ihr so am Start?

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 8. Jan 2018
von beast666
Coole Sache, da häng ich mich mal ran!
Die Vorlage habe ich auf der Messe gesehen, das is sxhon cool!

Ich selbst fahre mit meinem T5 Multivan aktuell da gehen zwei Mopeds und geraffel rein!
Hab dazu eine Markiese inkl. Vorzelt, das macht es dann ganz heimelich im Paddock....

Bilder folgen wenn gewünscht...

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 8. Jan 2018
von Marlo
Für die Befestigung gibt es nichts besseres wie Airlineschienen damit bist du absolut flexibel bei der Befestigung der Fahrzeuge. Wenn noch platz in der Länge ist eine Frontwippe, aber Vorsicht bei heißen Slicks die backen in der Wippe fest wenn man nichts dazwischen legt.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 8. Jan 2018
von YICS
@Marlo

Topp!!! Kenn ich! Die Schienen sind gut für flexibles Befestigen. .daumen-h1:

@Beast666

Sehr fein. Ich hatte nen T4 Hochdach mit serienmäßigem Camping-Ausbau. Den wollte aber meine Frau auf Dauer privat nicht mehr fahren. Ich hatte zum Pkw (Muss beruflich echt viel fahren) noch mein geliebtes Spassfahrzeug, einen Wrangler, ein viertes Auto war also echt nicht drin... also kam der Bus dann weg. Schade irgendwie...

Überbrückt habe ich bei längerem Aufenthalt an der Strecke jetzt immer wieder mit dem Womo meiner Eltern. Die sind aber meist damit unterwegs. Rüstige Rentner halt... :roll:

Ich glaube ich muss am Anhänger erst mal mit ner Kederleiste und einziehbarer Vorzelt-Plane als Sonnen- und Regenschutz arbeiten. Zwei Teleskopstäbe vorne hin, abspannen mit Hering. Fertig.

Da kann man sitzen und Schrauben.. und: stell mal Bilder ein.

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von EspressoMaschine
Du hast also deinen Bulli abgegeben :hammer: ...
Ich habe nämlich diese großartige Kombination erstanden:

bullimonzaHeckträger.jpg
IMG_0235.JPG

Ein KATE Lastenträger, verschraubt an den Längsträgern, eingetragen mit 250kg Zuladung :law: !

Das würde auch für eine große Maschine reichen. Bei mir trägt er üblicherweise die Monza (~160kg) plus zwei Fahrräder.

Für mich ist das die unschlagbar beste Lösung: ein vollwertiger Camper von 5,5m Länge mit nur leicht eingeschränkter Manövrierfähigkeit und Geländegängigkeit (vgl. Hänger) und trotzdem alles an Bord!


PS: der verlinkte Hänger sieht Hammer aus! Ich frage mich allerdings, wie das mit der geänderten Gewichtsverteilung aussieht zwischen beladenem und leeren Zustand im Bezug auf die Stützlast?!

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von Koebiker
Hallo,
Ich hab mir ein alte Zeltcaravan umgebaut bis motor transport Anhänger.
Für das fest schnürren ?? gebrauch ich der Hinterrad - Acebikes Tyrefix

Am vorderend eine infahr klem ?? und der Acebikes automatischer Schnürband setz


aanhanger.jpg
Der Anhänger ohne die richtige schnür banden.
Am Unterseite hab ich der Rampen verstaut in einer Halterung.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von Ratz
Idealer Transportanhänger
Gibt es nicht da du mit Hänger nicht vorwärts kommst, keinen Parkplatz findest, Hänger beim Rückwärtsfahren nicht geradeaus laufen und du dir einen Wolf kurbelst. Und bei der Größenordnung die du anpeilst hat das Ganze auch noch einen CW-Wert wie der Kölner Dom.

Deshalb Transporter. :grinsen1:

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von nanno
Ich hab mich für einen schmalen Plattformanhänger entscheiden. 1.30 x 2.10 Innenmaß. Der läuft wunderbar nach, ist vollkommen ungebremst (wichtig, weil er viel steht) und hat vier Verzurrösen, die durch die Platte in den Rahmen gehen. Als Schlafwagen hab ich meinen alten Volvo-Kombi. Sitze umgelegt, Schlafsack rein, passt schon.

Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von JGibbs
Folgende Dinge sind mir unklar:
- Stützlast von 50 kg schwer zu erreichen, wenn die Mopeds da hinten stehen.
- wie will man die 3 Mopeds vorne vernünftig sichern, wenn 3 Stück nebeneinander stehen?
- wo steht der riesige Anhänger zuhause oder am Rennplatz? Ist schon sehr breit.
- um den zu ziehen braucht’s auch ein amtliches Zugfahrzeug.
- hohe Investition(auch beim Selbstbau) mit sehr einseitigem Nutzen.

Meine Idee wäre auch ein Womo wie Pössl oder ähnliche, also ausgebaute Sprinter, Boxer oder Ducato und ein normaler Mopedanhänger dran. 850-1200 kg Gesamtgewicht ist gebremst, sicher und perfekt für 3 Mopeds. Womo ist gut ausgestattet und bequem, kann auch autark sein. Und sollte man keine Lust mehr drauf haben, ist alles gut und schnell wieder zu verkaufen. Und man kann Urlaub/Wochenendausflüge auch ohne Moped machen.

Nachteil dabei ist, man muss im täglichen Einsatz auch Transporter fahren. Oder man braucht einen Zweit oder Drittwagen.

----------------------------------------------------------------------------------
Fehlendes Talent muss durch bedingungslosen monetären Einsatz wett gemacht werden.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von YICS
JGibbs hat geschrieben: 9. Jan 2018 Folgende Dinge sind mir unklar:
- Stützlast von 50 kg schwer zu erreichen, wenn die Mopeds da hinten stehen.
- wie will man die 3 Mopeds vorne vernünftig sichern, wenn 3 Stück nebeneinander stehen?
- wo steht der riesige Anhänger zuhause oder am Rennplatz? Ist schon sehr breit.
- um den zu ziehen braucht’s auch ein amtliches Zugfahrzeug.
- hohe Investition(auch beim Selbstbau) mit sehr einseitigem Nutzen.
- Stützlast ist kein Problem wenn es gelingt das Vorderrad über die zweite Achse zu bekommen.

- der Anhänger ist ca 2,20 breit. Also wie ein Autotransportanhänger. Das Bild ist das Bild eins schmäleren Anhängers. Bei meinem Wunschanhänger stehen die Räder im Anhänger, nicht außerhalb des Koffers. Und: Drei ist Max.-Load. Standard ist zwei Mopeds.

- zuhause auf dem Platz wo heute schon das Womo steht. Also ausreichend Platz vorhanden. Auf dem Rennplatz kehrt sich der Platzbedarfs nur um. Der Hänger ist so groß wie die Wohnmobile meiner Kollegen, Mein Zugfahrzeug so groß wie die Kofferanhänger der meisten Fahrer.

- Schwedenstahl mit Rädern, XC90, das reicht..

- der einseitige Nutzen ist Programm. Ich möchte nicht jedesmal den Act haben wenn ich los will. Meist muss ich Donnerstag oder Freitag los. Unter der Woche wird es terminlich immer eng wegen der Vorbereitungen. Daher der Gedanke den Anhänger einmal auszubauen und dann immer ausgestattet zu holen wenn es losgeht. Mopeds rein fertig.

JGibbs hat geschrieben: 9. Jan 2018 Nachteil dabei ist, man muss im täglichen Einsatz auch Transporter fahren. Oder man braucht einen Zweit oder Drittwagen.
Wir haben schon drei Autos. Niemand von uns will mehr unter der Woche "Bus fahren". Grund zwei: Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten für einen Camper oder ein echtes Wohnmobil sind deutlich höher als für einen Anhänger.

Gruss YICS