forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das Motorrad Rätsel

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
trinentreiber
Beiträge: 1276
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von trinentreiber »

Ist Evinrude nicht ein amerikanischer Hersteller?
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 6995
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von DonStefano »

Europa hatte ich überlesen... :steinigung:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Wum
Beiträge: 11
Registriert: 25. Nov 2021
Motorrad:: Yamaha RD 125LC
Maico MD250wk

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Wum »

Hi,

entschuldigt, daß ich mich als bis-jetzt-nur-Mit-Leser ohne Vorstellung reindränge, die werd ich nachholen.
Ich bin mir einigermaßen sicher, daß es ein Cresccent-Motor aus Schweden ist. Der bekannteste Fahrer, der
solch einen Motor eingesetzt hat, war Rudi Kurth mit seinem CAT-Gespann.

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 374
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von stresa »

Der Wolfgang hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Rudi Kurth war tatsächlich der Erste der ihn in einem Motorrad, in dem Fall, Gespann eingesetzt hat. War in der Saison 1968. In den 70gern entstanden dann in Italien, Schweden und England einige Solomotorräder, teils mit unkonventionellen Fahrwerken.
Das Bild stammt von der Kreation eines schwedischen Privatfahrers.
Bild

Hier das CAT-Gespann vom Rudi Kurth
Bild
Bild

Auch eine Kreation von Rudi Kurth mit Crescent Motor. Schwedische Werks-Monark von 1972
Bild

Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Wum
Beiträge: 11
Registriert: 25. Nov 2021
Motorrad:: Yamaha RD 125LC
Maico MD250wk

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Wum »

Auf Crescent kam ich, weil ich mich als Schwedenurlauber mit schwedischen Motorradherstellern beschäftigt habe.
Mir gefiel Rudi Kurths Ansatz, seine Motorräder sehr niedrig zu halten.

Meine Rätselfrage: Wer ist der Erbauer dieses Motors?
- Basis Yamaha YZ125 1980
- er war Yamaha Händler in Baden-Württemberg

Gruß, Wolfgang
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 374
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von stresa »

@Wum,
ich halte mich da raus. Derjenige war damals mein Yamaha Händler 😃
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Wum
Beiträge: 11
Registriert: 25. Nov 2021
Motorrad:: Yamaha RD 125LC
Maico MD250wk

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Wum »

@stresa,
es hätte mich auch gewundert, wenn du ihn nicht kennst. Alleine schon wegen deiner Funktion als Yamaha-Lexikon.
Der Erbauer war ein Tüftler und Tuner vor dem Herrn, neben Moto Cross auch im Kartbereich bekannt. 1983 oder '84
verhalf er einem Junior-Crosser zur Deutschen Meisterschaft.
Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 374
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von stresa »

Wolfgang,
er hatte sein Geschäft ca. 16km von mir weg. Der hat auch 80er und 125er Rennmaschinen für den Straßensport auf Basis von YZ Motoren gebaut
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4003
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TT600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von FEZE »

Moin Wum,
ich kenne den Erbauer nun nicht, finde aber die Fliegermodelle im Hintergrund interessant.

Gruß
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Wum
Beiträge: 11
Registriert: 25. Nov 2021
Motorrad:: Yamaha RD 125LC
Maico MD250wk

Re: Das Motorrad Rätsel

Beitrag von Wum »

Hi FEZE,
ha, du bist ja fast aus der Nachbarschaft! Ja, die gehören zu meinem zweiten Hobby, Modellbau in 1:72. Davon hab ich weitaus mehr auf dem Speicher stehen als Motorräder in der Garage. Dann kennst du bestimmt auch Matschke.
Der aufstebende Junior-Crosser wurde später einer der erfolgreichsten in Deutschland. Gut, ein Rätsel aus dem Moto-Cros-Bereich ist vielleicht nicht ganz das richtige für hier, aber das war für mich am schnellsten zu erstellen. Wenn ihr mögt, können wir Uwe zum Rätsellöser erklären.

Gruß, Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics