Seite 1 von 1

Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von DerAlte
image.jpeg
image.jpeg
Hallo JunXS, ich brauch mal etwas Nachhilfe in Geometrie!
An meinem Pantah-Renner will ich eine andere Gabel mit dickeren Standrohren einbauen. Es erscheint mir jetzt einfacher das alte Lenkrohr in die neuen Brücken zu verpflanzen, als die alten Brücken aufzuspindeln.
Die neuen Brücken haben aber eine etwas stumpfere Pfeilung . Sind Ca. 10 mm. Der Radstand wird also Ca. 10 mm kürzer.
Welchen theoretischen Einfluss wird diese Änderung auf das Fahrverhalten haben??? Und wie auffällig wird der sein?
Bei meiner alten XT 500 hab ich mal ne Gabel mit vorverlegter Achsaufnahme eingebaut , da hab ich am Verhalten eigentlich nichts gemerkt.....

Grüße Volker

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von tomcat
Rücken die Gabelholme näher an den Lenkkopf, verkürzt sich der Nachlauf. Die Auswirkungen werden hier beschrieben

Hier ein Bild dazu aus der Wikipedia:

Bild

Gruss Jürgen

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von DerAlte
@Jürgen: ich verstehe die Zeichnung so, daß der Nachlauf größer wird wenn die Holme Richtung Lenkachse wandern ( stumpfere Pfeilung).
Trotzdem denke für den Link!
Grüße Volker

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von grumbern
Der Nachlauf wird größer!
Somit besserer Geradeauslauf und weniger Einlenkwilligkeit. Was aber auch zu beachten ist, ist die Kröpfung - laufen die Gabelrohre parallel zum Lenkkopf, oder nicht? Das wirkt sich noch mal aus.
Gruß,
Andreas

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von Minik
Hallo,

geb mal die Werte für Radhalbmesser, Lenkkopfwinkel und Gabelversatz neu und alt durch ich lass es genauer rechnen. Müssten ganz grob 11 mm mehr Nachlauf sein.

Gruß Mini

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von Schinder
DerAlte hat geschrieben: 21. Jan 2018 Die neuen Brücken haben aber eine etwas stumpfere Pfeilung . Sind Ca. 10 mm. Der Radstand wird also Ca. 10 mm kürzer.
Moin Volker

Ganz easy zu berechnen : http://www.kreuzotter.de/deutsch/lenk.htm
Man sollte halt die Daten parat haben.
Das, was Du als "Pfeilung" bezeichnest, nennt sich im Fahrzeugbau "Offset".
Begrifflichkeiten aus der Aeronautik sind da eher weniger gängig.

Passungen der Gabelrohrklemmung aufzuspindeln ist selten eine gute Idee,
daher besser neue Brücken und altes Lenkschaftrohr kombinieren,
wenn das andere Lenkschaftrohr nicht anpassbar ist.

Das Fahrverhalten wird sich mehr oder weniger in Richtung Handlichkeit verändern,
zumindest in der Theorie, wenn die anderen Parameter gleich bleiben.


Gruss, Jochen !

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von sven
DerAlte hat geschrieben: 21. Jan 2018 An meinem Pantah-Renner will ich eine andere Gabel mit dickeren Standrohren einbauen.
Es erscheint mir jetzt einfacher das alte Lenkrohr in die neuen Brücken zu verpflanzen, als
die alten Brücken aufzuspindeln.
Ist es auch!
Die neuen Brücken haben aber eine etwas stumpfere Pfeilung . Sind Ca. 10 mm. Der Radstand wird also Ca. 10 mm kürzer.
Welchen theoretischen Einfluss wird diese Änderung auf das Fahrverhalten haben???
Durch die Verkürzung des Radstands vorn kriegst du etwas mehr Vorderradlast
und zusätzlich verlängert sich der Nachlauf (je nachdem wie man den definiert
entweder um besagte 10mm oder, wie in der Wikipedia-Zeichnung dargestellt,
um 10mm/sin(Lenkkopfwinkel) ).
Dadurch ergibt sich beim Fahren ein größeres Rückstellmoment in die Geradeaus-
Stellung, d.h. es sind höhere Lenkkräfte nötig. Ob das jetzt ein Vorteil ist mußt du
selbst entscheiden (wäre einer wenn dir die Ducati mit den alten Brücken zu nervös
wäre). Das heißt aber meiner Erfahrung nach nicht daß sich die Sicherheit gegen
Lenkerschlagen/wobbling erhöht, der längere Nachlauf bringt auch mehr Trägheits-
moment um die Lenkachse mit sich.
Und wie auffällig wird der sein?
Also die 10mm weniger Versatz sind imho eine moderate Änderung, sollten sich also
nicht übermäßig stark auswirken. Auf jeden Fall ein Versuch wert!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von Peperoni13
Woran hier noch niemand gedacht hat:
Ist die neue Gabel genauso lang wie die alte?
Bei einer anderen Gabellänge verändert sich z.B. dann auch der Lenkkopfwinkel, was sich dann ebenfalls auf den Nachlauf auswirkt.

Es sind sehr viele Parameter die hier zusammen spielen. Ich würde die andere Gabel einfach einbauen und testen wie sich das Fahrverhalten ändert.

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von sven
Vernachlässigbar ...

Re: Fahrwerksgeometrie

Verfasst: 21. Jan 2018
von DerAlte
Wieder mal sehr kompetent, das Forum - Respekt!
Die beiden Gabeln sind bis auf den mm gleich lang. Morgen dreh ich den Adapterring für das alte Lenkrohr in die neue Brücke. Nach BnB weiß ich mehr ob die Gabel für diesen MickyMaus-Kurs was taugt :grin:
Danke nochmals!
Volker