Seite 1 von 1
Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 21. Jan 2018
von OstfriesenRacer
Hallo,
ich wollte demnächst anfangen für meine BMW R100RS eine Höckersitzbank zu bauen.
Ich weiß, dass es viel Arbeit ist, aber die käuflich erwerblichen Höckersitzbänke gefallen mir entweder wegen der Form nicht,
oder sie sind einfach zu lang. Deshalb kam auch der Entschluss selbst was zu entwerfen/bauen.
Jetzt ist meine Frage an euch, ob jemand einen Epoxidharz Hersteller empfehlen kann.
Ich bin bei Ebay auf das folgende Angebot gestoßen, vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen damit.
http://www.ebay.de/itm/Komplettset-GFK- ... 1438.l2649
Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Re: Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 21. Jan 2018
von cafetogo
Ich kenne das zeug bei ebay zwar nicht würde aber sagen Finger weg von solchen Sets sind meist sowieso zu teuer, und hat das Kind keinen richtigen Namen weiß man auch nicht was man bekommt. schau mal bei HP-Textil oder r+g wobei letzterer eine Onlineapotheke ist, zumindest wenn man kleinmengen kauft.
Grüße
Roland
Re: Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 21. Jan 2018
von EnJay
Tu dir den Gefallen und kauf dein Harz wo du wenigstens ein Gutachten für den TÜV dazu bekommst (bei R&G bei vielen der Fall).
Außerdem solltest du bevor du dir die Arbeit machst evtl mal beim TÜV rumfrgen wie das ist mit eintragen (zumindest wenn es bei dir relevant ist).
Die TÜVer sind was Eintragungen per MAterialgutachten angeht leider sowieso schon seeeehr vorsichtig. Wenn die erfahren, dass es ein Selbstbau ist wirds schwierig.
Da ist es dann zumindest vorteilhaft eine Rechnung über den Kauf des richtigen Harzes und ein zugehöriges Gutachten vorzeigen zu können.
Wobei man beachten muss dass die Gutachten auch nur gültig sind bei genau dem Aufbau der im Gutachten beschrieben ist. Und der ist mit allem Pipapo und mit Gelcoat Schicht. Also viel Arbeit so ein Teil herzustellen.
Ich hab mich genau aus dem Grund gegen einen Selbstbau entschieden...
Re: Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 21. Jan 2018
von f104wart
R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH
Das gilt aber nur dann, wenn das Material auch genau nach Vorschrift verarbeitet wird. Und das musst Du dem TÜV nachweisen.
Ausserdem muss GFK, damit es die geforderten Eigenschaften erhält, nach dem Laminieren getempert werden.
Hier gibt´s auch noch
einen Thread zum Thema.

Re: Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 21. Jan 2018
von Butsch
Ich habe tatsächlich gute Erfahrungen mit einem ebay-Kit gemacht. Habe Teile für meine XL damit gemacht und beim TÜV keine Probleme gehabt.
LG
Re: Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 22. Jan 2018
von RamAir
Moin.
Bei diesem Ebay Angebot steht etwas von Glasfasermatte. In Verbindung mit Epoxydharz nicht wirklich optimal!
Die Benetzung funktioniert dabei nicht so gut.
Fasermatte wird im allgemeinen mit Polyesterharz verarbeitet.
Sehr gute Erfahrung habe ich mit dem Epoxyd Laminierharz L 285 von Lange+Ritter gemacht.
Ich arbeite fast täglich damit, und bin mit Qualität und Verarbeitbarkeit sehr zufrieden!
Auch würde ich Dir die Verwendung von Köper-Gewebe mit ca. 160-300 gr./m² empfehlen.
Beim Tüv gab es mit der Eintragung meiner Gfk Teile keine Probleme.
Ich brauchte auch keinerlei Gutachten über die verwendeten Materialien vorlegen.
Der Prüfer vertrat die Ansicht, daß wäre bei Glasfaser verstärkten Bauteilen nicht notwendig.
Ein "splittern", wie bei einem Verkleidungsteil aus Spritzguss, ist dabei nicht zu erwarten.
MfG.
Re: Epoxidharz für GFK Höcker Sitzbank
Verfasst: 22. Jan 2018
von sixtyfour
Ich für meine Teil kann mich Ralf von und ganz anschliessen und die Firma R&G aus seinem Link vollstens empfehlen. Komplettes Programm und vor allem: top Kundenservice in Sachen telefonischer Beratung! Habe einst spontan als planloser Nerd angerufen und bin geduldig und umfassend schlau gemacht worden ... wo gibt´s das heute noch?
ach ja: das mit dem TÜV (Sitzbank!!) kann man auch übertreiben ...