Seite 1 von 4

Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 28. Jan 2018
von Peperoni13
Na dann will ich auch mal meinen Café Racer Umbau hier dokumentieren.
Basis ist eine Yamaha XS 400 BJ. 79.
Diese möchte ich zum Café Racer umbauen. Es wird kein CR Umbau im klassischen Stil, denn es werden auch modernere Komponenten ihren Platz finden. Da mein Augenmerk auf die Gewichtsreduzierung, dem verbessern des Fahrwerks und dem steigern der Bremsleistung liegt, erfüllt es die Merkmale eines Café Racers trotzdem. Finde ich zumindest. :wink:

Vor ein paar Wochen ging es mit dem zerlegen los.
IMG_20171028_153648-1600x1200.jpg
IMG_20171101_102845-1200x1600.jpg
IMG_20171101_104753-1600x1200.jpg


Gestern habe ich dann zur Probe mal den Hinterreifen einer Yamaha YZF R125 (gehört einem Bekannten) gesteckt. Da ich 17 Zöller mit einer etwas größeren Reifenbreite als die originalen Räder verbauen möchte, wollte ich damit testen was in die Schwinge passt. Der originale Reifen ist ein 100er.
IMG_20180127_105312-1200x1600.jpg
Der 130er Reifen der YZF R125 passt auf jeden Fall rein. :dance1:
Eventuell würde sogar ein 140er oder 150er passen.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 28. Jan 2018
von Peperoni13
Da ich von der Trommelbremse auf Scheibenbremse umrüsten werde, muss ich mir eine Halteplatte für den Bremssattel selber bauen. Das mache ich, wenn ich die endgültigen Felgen habe. Und vor allem, wenn ich mit dem Tüv die Sache mit den Felgen abgesprochen habe.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 28. Jan 2018
von Peperoni13
Heute habe ich dann mal die neue Gabel rein gesteckt.
Es ist eine Aprilia RS 125 USD Gabel. Diese habe ich unter anderem gewählt, da diese Gabel ohne große Änderungen passt (haben ja andere auch schon verbaut) und weil man damit eine 320er Bremsscheibe nutzen kann. :)
Vorher:
IMG_20180128_155558-1600x1200.jpg
Nachher:
IMG_20180128_164259-1600x1200.jpg
Die Gabel macht schon was her, wie ich finde. :mrgreen:

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 28. Jan 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Peperoni,

interessante Detaillösungen ;)

Bzgl. hintere Bremsscheibe:
Wenn du die originale Schwinge beibehalten willst, solltest du nach "untenliegenden" Bremszangen Ausschau halten.
Dann kannst du weiterhin eine auf Zug belastete Strebe an Schwinge und Bremssattel verwenden und ersparst dir aufwendige Umbauten oder Schweißarbeiten an der Schwinge für die sonst erforderliche Druckstrebe.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 29. Jan 2018
von Peperoni13
Hallo Michael,
Ich hatte mir schon eine Schwinge von einer XS mit Bremsscheibe besorgt. Diese hat oben eine Strebe zur Abstützung des Bremssattels. Leider würde der Reifen dann an dieser Strebe angehen.
IMG_20180127_105334-1600x1200.jpg
Darum nehme ich jetzt doch die Schwinge für die Trommel. Diese hat ja so eine Zugstrebe wie du sagtest. Da diese ebenfalls am Reifen angeht, muss ich entweder eine geänderte Strebe benutzen oder ich konstruiere mir eine Bremssattelplatte nach folgendem Vorbild:
https://www.gsg-mototechnik.de/40-41bre ... s40-41.htm

Weiterer Vorteil der Schwinge für die Trommelbremse ist, dass diese Schwinge ein kleines Stück länger ist. Dadurch kommt der Reifen etwas nach hinten und somit gewinne ich noch etwas mehr Platz für den Reifen, da die Schinge im vorderen Bereich ja etwas zusammen läuft.

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 29. Jan 2018
von MichaelZ750Twin
Für die Halterung ohne Strebe wird der TÜV einen Strich durch die Rechnung machen.
Sowas ohne ABE oder zumindest ausgiebiges Gutachten, no go !
Da werden noch eher ausgekehlte Streben akzeptiert.

Ich habe ein Mopped auf den ultimativ breitest möglichen Reifen umgerüstet und die hier vorhandene Zugstrebe schlicht etwas verbogen, damit der Reifen im Stand dran vorbei passt.
Im Stand hat das Konstrukt auch tatsächlich genug Freiraum, was aber bei einer Bremsung mit der Strebe passiert, hat noch nie jemand gesehen ;)
Zumindest habe ich keine Schleifspuren der Strebe an der Reifenflanke gesehen, ganz im Gegensatz zur Kette, die schon mal heftig hin- und herschwingt.

Ach ja, schicke Gabel, schickes Hinterrad ;)

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 29. Jan 2018
von zippi
Hallo

Sieht nach einem intresanten projekt aus, da werd ich mal dran bleiben.
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 29. Jan 2018 Im Stand hat das Konstrukt auch tatsächlich genug Freiraum, was aber bei einer Bremsung mit der Strebe passiert, hat noch nie jemand gesehen ;)
Zumindest habe ich keine Schleifspuren der Strebe an der Reifenflanke gesehen,
Wenn die strebe beim betätigen des bremsepedals am reifen schleift ist es ja nur eine zusatzbremse :grinsen1: .

grüsse zippi

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 29. Jan 2018
von Peperoni13
@MichaelZ750Twin
Danke für den Hinweis zwecks Tüv. .daumen-h1:

Jetzt muss ich eh erstmal passende Felgen auftreiben. Die der YZF R125 scheiden höchstwahrscheinlich aus, da ich für's Vorderrad keine schwimmende 320er Scheibe finde. Die Aufnahme ist da ganz besch.....
Wahrscheinlich werden es Aprilia RS 125 Felgen mit Y-Design.

@zippi
Freut mich, wenn du hier mit liest und evtl. auch mal den ein oder anderen Tipp parat hast. :)
Ich lese deine Thread's auch alle gerne. Ob von Rennveranstaltungen oder Umbauten wie die Bakker TZ. :beten:
Irgendwann brauche ich auch noch einen 2-Takter! :dance2: Oder viel mehr gesagt wieder. Mein erstes Moped war nämlich eine Yamaha DT 125. Die hat auch Spaß gemacht. :mrgreen:

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 29. Jan 2018
von doctorbe
Hi, bleibt immer noch die Frage ob es fahrwerkstechnisch Sinn macht einen möglichst breiten Reifen zu verbauen und damit Agiliät einzubüßen. Die Motorleistung dürfte auch einen schmalen Reifen nicht überfordern.

Hand zum Gruss Bernward

Re: Yamaha» XS 400 CR mit weniger Café dafür mehr Racer ;-)

Verfasst: 29. Jan 2018
von theTon~
Peperoni13 hat geschrieben: 28. Jan 2018Da mein Augenmerk auf die Gewichtsreduzierung, dem verbessern des Fahrwerks und dem steigern der Bremsleistung liegt, erfüllt es die Merkmale eines Café Racers trotzdem. Finde ich zumindest. :wink:
Ja da bin ich absolut Deiner Meinung. Das ist auch so in etwas meine Zielsetzung bei meinen Mopeds. Also viel Erfolg!