Seite 1 von 6

Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von Cafeling
Hallo,

ich habe bei meiner Projektplanung gerade folgenden Schwerpunkt in Sachen Lenkerfindung:)
Bei meiner Kawa ist eine Gabel mit Luftventil verbaut (siehe Bilder).

Ich hab es leider noch nicht demontiert um mir den ganzen Aufbau mal anzusehen aber denkbar sind 3 Szenarien:

1.Szenario: Die "Hülse" zwischen oberem und unterem Gabellkopf entfernen (Lampe kommt eh eine andere) und unter den Ventilen einen Stummellenker montieren. Hier stellt sich mir die Frage ob der Lenker dann zu tief ist und es somit fahrtechnisch negativ ist.

2.Szenario: Die obere Gabelbrücke gegen eine mit Aufnahme (Lenkerbrücken) für einen "Superbike Lenker". Hier stellt sich mir die Frage welche Gabelbrücken passen :)

3.Szenario: Die ganze Lufteinstell (Härteeinstellung) rausschmeißen oder eine Gabel ohne diese Ventile besorgen. :dontknow:

Vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp :) oder kann genauere Angaben zu diesem System machen (viellecht hat es ja auch ungeahnte Vorteile) :)

Grüße

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von dirk139
Definitiv Szenario 3 und wieder der Verweis auf den Thread von Enjay

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von Fußhupe
Wenn Du ohne Luftunterstützung fährst/fahren willst, dann kannst Du auch die Luftbrücke inkl dem integrierten Ventil abbauen. Die Löcher müssen dann verschlossen werden, z.B. durch die Klemmen der Stummel oder der oberen Gabelbrücke. Dort oben ist eh nur Luft in der Gabel.
Funktioniert bei meiner Gpz tadellos.

Gruß
Jürgen

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von Cafeling
Ok, dann heißt es nur vorher das Luftspiel ordentlich einzustellen (mit den Füllwerden einer Gabel ohne Luftsystem?!

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von dirk139
Also ich würde die Löcher , rein gefühlsmässig, nicht nur mit der Klemmung abdichten, sollte ja schon Luft und Öldicht sein. Meine Luftbrücke ist allerdings auch oberhalb der unteren Gabelbrücke.

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von Cafeling
Oberhalt der unteren Gabelbrücke ist meine auch :)

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von SeventyTwo
Schmeiß die originalen Federn raus und mache progressive rein.
Kann dann nicht mehr auf Block gehen. Ich habe Hyperpro drin, Mal so als Ansatz. Gibt aber bestimmt auch andere


Lenkerstummel [emoji116] lass es sein, ist viel zu tief. Eigene Erfahrung, schlimmer als ein Bückstück.

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von dirk139
Cafeling hat geschrieben: 7. Feb 2018 Oberhalt der unteren Gabelbrücke ist meine auch :)
:friendlyass: :neener:
Meine ist aber von der oberen Brücke weiter entfernt als von der unteren :zunge:
Luft.JPG
SeventyTwo hat geschrieben: 7. Feb 2018 Schmeiß die originalen Federn raus und mache progressive rein.
Kann dann nicht mehr auf Block gehen. Ich habe Hyperpro drin, Mal so als Ansatz. Gibt aber bestimmt auch andere.
Lenkerstummel [emoji116] lass es sein, ist viel zu tief. Eigene Erfahrung, schlimmer als ein Bückstück.
Es ging bei der Frage um die Luftunterstützung, nicht um die Federn..... :wink:
Wieso kann der Hocker mit progressiven Federn nicht mehr auf Block gehen???
.... und mit Stummeln fahre ich erstaunlich angenehm, nur meine Erfahrung, aber ich steh auch auf Bückstücke, am liebsten hab ich die im Minirock.... :dance1:

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 7. Feb 2018
von Mechaniker
SeventyTwo hat geschrieben: 7. Feb 2018 Kann dann nicht mehr auf Block gehen.
Was meinst du/ihr mit auf Block gehen? :?:

Re: Kawasaki GT750 (KZ750P) Lenker vs. Gabel mit Luftventil

Verfasst: 8. Feb 2018
von Cafeling
Ich habe mir jetzt erstmal eine Gabelbrücke einer 750E besorgt, sobald sie angekommen ist, werde ich etwas rumexperimentieren.