Seite 1 von 3

Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 12. Feb 2018
von MrMechanic
Hallo zusammen,

ich wollte mal mein aktuelles Projekt vorstellen. Ziel war oder ist es ein Motorrad für insgesamt maximal 999€ so hochwertig wie möglich umzubauen. Natürlich inkl. Anschaffungskosten.

Ziel Nr. 1:
Ein Motorrad finden, was preislich, im Gesamtzustand, in der Größe und in der Entfernung passt.

Ziel Nr. 2:
Das Motorrad abholen und vllt. noch den ein oder anderen Euro raushandeln.

Ziel Nr. 3:
Motorrad umbauen :dance2:

Ein passendes Motorrad war nach 1 Monat suche gefunden. Eine Suzuki GN125 mit sehr wenig Rost und ohne Lackschäden, laufendem 28000km Motor und passendem Preis von 300 Euro. Da ich in der selben Woche eh die hälfte der Strecke zum Anbieter fahren musste hat sich das Abholen stark angeboten. Also dahin Preis im fairen Rahmen verhandelt und das Moped für 270 Euro mitgenommen.

Vorgemommene Arbeiten:

Heck kürzen
Sitzbank umbauen
neue Blinker und Rücklicht
Ölwechsel
Motorverschleiß prüfen
Ventile einstellen
Bremsflüssigkeit erneuern
Vorderreifen erneuern (Hinterreifen ist ganz neu)
Spiegel erneuern
Lenker umbauen (Lenker ist vorhanden)
Vergaser-Wartung
neuer Luftfilter
neuer Auspuff
haufenweise fehlender Schrauben ersetzen
TÜV

Bisher angeschafft:

Motorrad (270€)
LED Alu Louis-Blinker inkl. Rück- und Bremslicht (59,90€)
LED Alu Highsider Blinker für vorne (35,96€)
Auspuff gebraucht (110€)
Polo Blinkrelais LED (11,99€)
Michelin Vorderreifen (35,12€)
Lenkerstange Chrom (0€)
Alu Gasgriff (5,43€ in Hong-Kong)

Restbudget: 470,60€ :roll:

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 13. Feb 2018
von MrMechanic
Update von heute:

Heute begann ich damit das Motorrad weiter zu zerlegen. Wie immer musste natürlich etwas schief gehen und bei den Demontagearbeiten sind die Krümmerschrauben abgerissen. Da half im Vorfeld leider auch kein Hammerschlag oder Bunsenbrenner. Ende vom Lied war, dass ich bereits heute den Motor öffnete um in den nächsten Tagen die Schrauben rausbohren zu können. Der Vorteil ist, dass ich mir den Zylinder, Nockenwelle und Co. genauer anscheuen konnte.
Das Fazit war glücklicherweise ein Zylinder ohne Laufspuren, eine einwandfreie Steuerkette aber leider auch eine Nockenwelle mit einem leichten Pitting.
Dummerweise werfen mich die Zusatzkosten ein wenig zurück. Das heißt, dass ich an anderen Teilen ein wenig sparen muss (günstigere Spiegel und so.)

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 13. Feb 2018
von bakshish
Moin!

Schön wieder eine kleine GN hier zu sehen. Langsam läppern sich die Kisten hier.

Hoff du bekommst da eine ordentliche Linie hin.

Gruß!

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 13. Feb 2018
von MrMechanic
Ich denke das mit der Linie wird das Komplizierteste.
Aber ich muss echt sagen, dass die GN ideal für einen Umbau ist. Vor allem auch wegen der Größe passt die wunderbar in jede Garagenecke wenn man es, wie ich, nicht so eilig hat :D
Ich kann die Maschine aber leider nur mit einer GS500 vergleichen, aber die Arbeiten fallen mir hier echt viel leichter.

Hat den jemand Erfahrung mit dem Umbau der Originalsitzbank?
Ich wollte die Grundplatte abändern und das vorhandene Ploster verwenden.

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 13. Feb 2018
von Bambi
Hallo MrMechanic,
auch hier wieder der Tip: Schau mal bei www.gn-fahrer.de vorbei. Da gibt's gute und (manchmal) weniger gute Ideen (ist halt wie überall) und gelegentlich auch Teile ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 15. Feb 2018
von MrMechanic
So, heute war ich mal in der Motorradwerkstatt wegen der benötigten Nockenwelle, den Kipphebeln und Co.
Ist natürlich eine bittere Pille mit den zusätzlichen Kosten, aber sein Preis war echt fair und günstiger als das Internet.

Das beste vom Tag war aber die Info, dass mein Arbeitsnachbar mir den benötigten Loop für eine Gabe in der Kaffeekasse biegt. Das spart natürlich schon ein paar Groschen, die für die Reparatur drauf gehen werden.

Ansonsten habe ich die abgerissenen Schrauben aus dem Motorblock gebohrt und mit der Demontage vom alten Lenker begonnen. Die Bilder folgen dann, wenn es was sehenswertes gibt. :grin:

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 15. Feb 2018
von recycler
Abgerissene Krümmerstehbolzen sind meist kein Problem. Einfach einen Stufenbolzen verwenden, sprich ein größeres Gewinde einscheiden, Stufenbolzen reindrehen und der Anschluss ist wieder wie Original. Ist viel besser als das Helicoil + Co. Rumgemurkse.

Viel Erfolg

recycler, der Vorreiter der 999.-- Moppeds (schon 2 Umbauten für diesen Kurs erledigt und hier vorgestellt)

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 15. Feb 2018
von MrMechanic
War auch meine Idee, aber das hat jetzt sehr gut funktioniert.
Ich denke mal mit ein wenig Kupferpaste sollte da in Zukunft keine Schraube mehr festgammeln. Notfalls ist ein Ensat-Einsatz schnell nachgerüstet :D
Kannst du mir mal den Link zu deinen Vorstellungen schicken? Habe sie leider auf deiner Seite nicht gefunden.

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 25. Feb 2018
von MrMechanic
Leider war es ja in den letzten Wochen recht kalt, sodass das Schrauben an der frischen Luft ein wenig schwerfällig verlief.
Trotzdem wurde ein wenig erreicht, was mein Projekt nach Vorne brachte.

Punkt 1: Die neue Nockenwelle wurde geliefert, genauso wie die Kipphebel un der Dichtungssatz.

Punkt 2: Die Ventilschaftdichtungen wurden gewechselt und die Ventile neu eingeschliffen.

Punkt 3: Die Kipphebelchen sind auch getauscht

Dummerweise, kann es aber zur Zeit mit der Montage vom Zylinderkopf nicht weiter gehen, da ich nicht im Besitz eines Drehmomentschlüssels bin. Soll heißen, dass ich am Montag erstmal beim Großhändler meines Vertrauens anrufe und mir einen bestelle. Dachte da an Proxxon, zumal die ihren Firmensitz bei uns in der Stadt haben; denn wenn der nichts taugt, weiß ich wo ich zu klingeln hab :grinsen1:

Dennoch konnte ich ein wenig an der Lenkung weiterbasteln. Hier habe ich die Lenkerstange gegen eine Neue getauscht und mich von den hässlichen, defekten Heizgriffen verabschiedet. Die alten vorderen Blinker wurden entfernt, das Chrom der Lampenhalterung aufpoliert und neue LED-Blinker angeschraubt.
Anschließend vergnügte ich mich mir der Originalsitzbank. Diese wurde "gehäutet" und im vorderen Bereich dem Motorradrahmen angepasst. Der hintere Bereich der Sitzbank wurde noch im Originalzustand belassen, da der TÜV noch immer meine Pläne ein wenig abändern kann. Zum Beispiel mit einem Heckfender oder einer längeren Sitzbank.

Re: Suzuki» Low Budget Mini-Scrambler GN125

Verfasst: 25. Feb 2018
von Timonswh
Moin,
schön eine weitere GN zu sehen. Das mit der Linie wird echt schwer, ich habs bei mir dann einfach mal so gelassen. Wenns einfach und günstig bleiben soll würde ich das Heck kürzen aber weg lassen.
Gruß
Timon