Seite 1 von 7
Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 17. Feb 2018
von olofjosefsson
Hallo, da ich immer wieder Motorradteile unprofessionell lackiere (Devilbiss MP) suche ich immer Mal wieder eine Uebersicht, die die vor und Nachteile bzw. Anwendungsbereiche der untetschiedlichen Lacktypen gegenüberstellt.
Hat da vielleicht einer einen guten Link ?
Aktuell nehmen ich HS Acryl 2K Lack.
Gruss und Danke
Olof
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 17. Feb 2018
von olofjosefsson
Meine Kleine :
IMG_20180217_222914767.jpg
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 17. Feb 2018
von Ratz
Ich verstehe gerade die Frage nicht.
Da du mit dem kleinen Ding da lackierst, was schon mal besser ist als jede Spraydose gibt es eigentlich nur drei Kriterien.
1. Uralt = Kunstharzlacke. Nicht mit Verdünnung kompatibel, somit muß der alte Rotz komplett runter und dann baust du neu auf.
2. Die weite "Range" die hier wohl die meisten betrifft. Farbbasis, Härter und Verdünnung. Da kannst du eigentlich nichts verkehrt machen.
3. Moderne Lacke = Biogerümpel. Das will eh niemand, das entspringt irgend welchen ISO Hersteller Normen.
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von olofjosefsson
Hallo, also etwas konkreter.
Welcher 2K Lack ist in Hinblick auf Haftung und Robustheit z.B für einen Rahmen zu bevorzugen ?
EP, PUR, HS-Acryl.....
Oder gibt es etwas besseres in Bezug auf Robustheit, Optik ist eher Nebensache.
Gruss
Olof
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von sven1
Moin Olof,
der sollte einiges abkönnen und andere Farben gibt es auch noch.
https://colorbase.de/MIPA-2K-PU-Lack-ha ... gLIJfD_BwE
Grüße
Sven
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von olofjosefsson
Hast du den Mal benutzt ?
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von sven1
Nö, ein Kollege hier im Forum, der die XT 500 neu aufgebaut hat (roter Rahmen), hat mir den Tipp gegeben, weil ich Farbe für meinen Rahmen suchte. Bei mir dauert es aber noch ein Wenig bis dahin.
Grüße
Sven
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von bosn
Moin Olof !
Kennst du die Seite ?
https://www.glasurit.com/de-de/
Bin ja beruflich in NFZ unterwegs.
Der Nutzfahrzeuglack ist etwas "grober",verläuft nicht sooo schön.
Bei Glasurit gab es dazu Reihen (21 und nun 68 glaub ich)..
Musste mal schauen...
Dann kommt es immer wesentlich auf den Härter an.
Es gibt welchen der schnell "anzieht" und welchen der eben langsamer aushärtet.
(Es gibt auch verschiedene Zusätze die irgendwelche Eigenschaften verstärken/kompensieren...brauchst du nicht)
Das wirkt sich auf die Oberfläche ( Oberflächenspannung) und auf das Handling.(Läufer,Orangenhaut)
Wie du dir vorstellen kannst,ist der langsamere Aushärtungsprozess schwieriger zu lackieren ....
Naja , und dann kommen ja heutzutage die Lacke mit weniger Lösemitteln /Wasserasis dazu.
Qualitativ sind(im2K) jetzt aber nicht die Quantensprünge zu sehen.
Eine Oberfläche , die sauber und deckend mit der richtigen Stärke lackiert ist ...ist natürlich resistenter als
Orangenhaut wo sich Umwelteinflüße bzw Dreck besser festsetzen kann.
Dr letze Gang (ausnebeln) ist halt entscheidender als so manhe Qualitätsnuancen im Lack.
Vorrausgesetzt man gibt dem die Chance ordentlich auszuhärten .(mind 10-15 Grad Umgebungstemp.)
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von BerndM
Hallo Olof,
Zu deiner Frage gibt es Ausbildungen und Lackfirmen die Anwendungsspezifisch aus Sicht des Kunden, Preis vs. Qualität, alles
zusammenbauen können was die Grundmaterialien hergeben.
Versuch einer Kurzfassung: Oberfläche gestrahlt od. mit 240er Schmiergelleinen bearbeitet, also nicht zu glatt damit der Lack sich
"festhalten" kann. Absolut staub und fettfrei. Für den Korrosionschutz einen 2 K Epoxi Lack. Im Rahmenbereich einen 2 K PUR-Lack
gegen Umwelteinflüsse und mech. Beschädigungen. Für die Sichtteile gegen Umwelteinflüsse, für Kratzfestigkeit und Optik 2K Acryl.
Da Motorräder, auf jeden Fall die in diesem Forum umgebaut werden, nicht zwingend für Strandhindernisrennen am Salzwasser gebaut
werden reicht der verlinkte Mapu - Lack. Das soll gute Qualität sein.
Gruß
Bernd
Re: Lacklexikon Grundwissen ?
Verfasst: 18. Feb 2018
von Lokheizer
...macht es Sinn auf den 2K lack abschließend noch einen Klarlack darüber zu lackieren ?
Bisher habe ich das nicht gemacht, aber vielleicht wäre es besser ?
Grüße
Bernd