Seite 1 von 2
Luftfilter
Verfasst: 19. Feb 2018
von Oleg
Heyho,
ich denke das wurde bestimmt schon besprochen, aber nach 2 Stunden durchlesen von verschiedenen Diskussionen zu dem Thema hier mal ganz kurz die Frage:
wenn ich Sportluftfilter (die Trichter) verbauen will - und vorallem durch den TÜV - , kaufe ich die teuren von K&N oder die "billigen" Metallteile für einen Bruchteil des Preises (z.B. von Louis oder so)?
Baue eine CX um und ich würde gerne drauf verzichten 50 Euro pro Filter rauszuschmeißen...macht das für den TÜV also nen Unterschied?
liebe Grüße und danke schonmal,
Oli
23668882_1570868249644922_347042239463813412_o.jpg
Re: Luftfilter
Verfasst: 19. Feb 2018
von win311
Hi,
für den TÜV macht s nur dann einen Unterschied, wenn du für K&N Filter ein Gutachten als Vorlage bekommen kannst, also wenn jemand einen bestimmten Filter am ähnlichen Motorrad schon mal eingetragen bekommen hat.
Im normalen Betrieb kann so ein K&N Filter auch mal Feuchtigkeit ab, die ganz billigen Filter lassen, wenn sie nass werden keine Luft mehr durch.
Gruss /// Ole
Re: Luftfilter
Verfasst: 19. Feb 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Oleg,
dem TÜV ist es egal welcher Filter dran ist.
Die Dinger nennen sich Einzelluftfilter, Trichter ist wieder etwas anderes.
Weder die billigen noch die K+N-Einzellufis haben ein Gutachten und Briefkopien werden schon lange nicht mehr akzeptiert.
Für die Eintragung wirst du eine Fahrgeräuschmessung beim TÜV machen lassen müssen (ca. 200,- Euro).
Ob bestanden oder nicht, die Kohle ist auf jeden Fall zu zahlen.
Nächster Versuch kostet das gleiche.
Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von f104wart
Hallo Oli,
"Sport"luftfilter sind keine Trichter.
Vielleicht liest Du Dir mal
das hier durch und auch die Links, die darin enthalten sind.

Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von Fußhupe
Hi,
ein großer Unterschied zwischen K&N und Louis ist, daß bei den Louis-Filtern so ein eckliger Absatz drin ist, der Bohrungen im Ansaugweg des Vergasers gut verdecken. Das läßt sich aber einigermaßen beheben, indem man ein Segment des (Gummi)Absatzes rausschneidet, den Gummi anklebt (ist nur geklemmt) und den Filter entsprechend positioniert. Das funktioniert einigermaßen
Bei Regen geben sich beide Filter unauffällig (meine Duc hat K&N, die CX die Louis-Dinger). Eigentlich habe ich bei den Louis-Teilen Rostansätze erwartet, aber bis jetzt (nach 3 Jahren) nix.
Die K&Ns sind mit Sicherheit hochwertiger, ob sie den doch recht hohen Aufpreis Wert sind muß jeder für sich entscheiden (zumal mMn die Louis-Teile besser aussehen

)
Wie die Offenen sich beim TÜV schlagen, kann ich nicht sagen. Bei konstanten Drehzahlen (so wie der TÜV Standgeräusch misst) finde ich die unauffällig, ihr (Geräusch-)Potenzial entwickeln die erst, wenn unter Last Gas gegeben wird.
Gruß
Jürgen
Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von OldStyler
f104wart hat geschrieben: 20. Feb 2018"Sport"luftfilter sind keine Trichter.
Ich denke das weiss er, sie sind halt meist 'trichterförmig'
Gruß OldS
Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von f104wart
Ein Trichter verjüngt sich zum Vergaser hin, ein "Sport"Luftfilter, wenn er die Form eines Kegelstumpfes hat, erweitert sich.
...Aber danke für den Hinweis. Jürgen wird Deine Unterstützung hoffentlich zu schätzen wissen und
Deine Beiträge sicher schon bald richtig werten können. 
Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von sven1
Moin Oli,
zu Trichtern/Pilzen/Sportluftis oder was auch immer kann ich leider nichts sagen. Nur soviel, wie Michael schon sagte, will der TÜV eine Geräuschmessung, diese kann man auch vorab zuhause machen. Dafür gibt es eine APP für das Handy oder recht günstigen "Geräuschmesser".
Das alles ersetzt NICHT den TÜV, spart dir aber evtl. eine Menge Geld, da du, wenigstens merkliche Lautstärkeüberschreitungen, bereits im Vorfeld ermitteln und dann gegensteuern kannst.
Grüße
Sven
PS: du hast aber ein sehr farbenfrohes Moped

Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von Mopedschrauber
Bei mir war es so, dass der TÜV-Prüfer es gut fand, dass ich K&N Filter verbaut habe, da er dann eine Nummer hatte, die er in die Unterlagen rein schrieben konnte. Ohne würde er nicht gerne machen. Aber ob das es jetzt ausmacht, wird wohl sehr vom TÜV-Prüfer abhängen.
Bei mir war die Geräuschmessung nicht so teuer, da er aufgrund mehrer Eintragungen, ich nicht die Einzelmaßnahme bezahlen musste, sondern nach Stunden abgerechnet wurde. Damit haben 5 oder 6 Eintragungen zusammen nur 250 EUR gekostet.
Re: Luftfilter
Verfasst: 20. Feb 2018
von recycler
Hey Jungs, noch viel wichtiger ist, dass die Mopete auch mit dem Umbau läuft. :-)(
Meine CX läuft mit den Billig-China-Filtern ohne Umbedüsung einwandfrei, währenddessen dieselben mit der CM / CB 400 auch mit Umbedüsung und Riesenaufwand keine ordentliche Gasannahme über aller Bereiche gewährleisteten.
Ich würde erstmal mit den billigen testen und wenn es paßt für die Eintragung dann auf bessere mit Nr. nachrüsten.
Ciao
recycler