Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 28. Feb 2018
Hallo zusammen,
Nachdem ich heute mal wieder den halben Tag hier Artikel und Threads gelesen habe, dachte ich ich stell einfach mal mein Projekt vor.
Mich kennen vermutlich die wenigsten, denn ich bin bis jetzt eigentlich ein sehr stiller Teilhaber der ganzen Sache hier.
Doch eines vorweg, ich hab bis jetzt schon so viel durch das Forum gelernt und konnte so einigen „fallen“ aus dem Weg gehen, hierfür schonmal ein ganz ganz dickes Dankeschön! Wirklich! Ihr seid der Oberhammer!
So nun mal zu meinem Projekt und auch vlt nochmal etwas zu mir: ich bin Felix, 22 Jahre und komme aus Filderstadt, das ist bei Esslingen. Meine First Love auf zwei Rädern ist Brandy, meine XS400. Alt, irgendwie schäbig, verbraucht.
Deshalb wird ihr neues Leben eingehaucht. (Ausgangszustand)
Das ganze mach ich in Eigenregie, mein Dad greift mir ab und an unter die Arme, denn der hat schon reichlich Schraubererfahrung sammeln können. Durch meine Ausbildung zum techn. Produktdesigner (Konstrukteur) bin ich aber schon gut gewappnet.
Nun zu ein paar Einzelheiten:
Ziel ist ein Umbau in Richtung Scrambler/bratstyle, höher Lenker, lange Sitzbank, nummerntafel (ohne Nummer, klingt komisch ich weiß) jedoch ohne stollenreifen sondern eher mit Balloonreifen oder so. Das ganze soll ein Zweisitzer bleiben, da meine Prinzessin auch mitfahren will.
Verbaut wird:
Motogadget M-Unit Blue
Motogadget M-Blaze Disc
Trw Lenker
Paar teile von „two-Hands-motocycle“
Akku von SirToby (hier mal einen Gruß an den guten und Danke für deinen tollen Akku!)
SITO Auspuffanlage
Offene Lufis
Zugegebenermaßen habe ich keine Ideale Werkstatt, denn in unseren Keller passt sie nicht, die Garage ist voll mit unserem Oldtimer und der Guzzi meines Vaters.
Da ich noch nicht so genau weiß wo die Reise hin geht, habe ich einfach mal begonnen das weg zu schrauben was mir nicht gefallen hat, oder im Weg war. Irgendwann hat mich der Rappel gepackt und ich hab meine anfängliche Schüchternheit gegenüber dem „entrümpeln“ verloren und dann ging’s los
Das hab ich dann so weit getrieben bis eben das weg war was mich störte... dann hab ich angefangen diverse Teile zu bearbeiten. Die Riser hab ich mit einer Drahtbürste bearbeitet, so dass eben aus gammeligem schwarz gebürstetes Aluminium wurde.
Ich hoffe ich schaffe es immer mal wieder was zu aktualisieren und neu zu schreiben. Natürlich freue ich mich auf euer Feedback und weiterhin auf eurer tatkräftige Unterstützung!
Gruß Felix!
Nachdem ich heute mal wieder den halben Tag hier Artikel und Threads gelesen habe, dachte ich ich stell einfach mal mein Projekt vor.
Mich kennen vermutlich die wenigsten, denn ich bin bis jetzt eigentlich ein sehr stiller Teilhaber der ganzen Sache hier.
Doch eines vorweg, ich hab bis jetzt schon so viel durch das Forum gelernt und konnte so einigen „fallen“ aus dem Weg gehen, hierfür schonmal ein ganz ganz dickes Dankeschön! Wirklich! Ihr seid der Oberhammer!

So nun mal zu meinem Projekt und auch vlt nochmal etwas zu mir: ich bin Felix, 22 Jahre und komme aus Filderstadt, das ist bei Esslingen. Meine First Love auf zwei Rädern ist Brandy, meine XS400. Alt, irgendwie schäbig, verbraucht.
Deshalb wird ihr neues Leben eingehaucht. (Ausgangszustand)
Das ganze mach ich in Eigenregie, mein Dad greift mir ab und an unter die Arme, denn der hat schon reichlich Schraubererfahrung sammeln können. Durch meine Ausbildung zum techn. Produktdesigner (Konstrukteur) bin ich aber schon gut gewappnet.
Nun zu ein paar Einzelheiten:
Ziel ist ein Umbau in Richtung Scrambler/bratstyle, höher Lenker, lange Sitzbank, nummerntafel (ohne Nummer, klingt komisch ich weiß) jedoch ohne stollenreifen sondern eher mit Balloonreifen oder so. Das ganze soll ein Zweisitzer bleiben, da meine Prinzessin auch mitfahren will.
Verbaut wird:
Motogadget M-Unit Blue
Motogadget M-Blaze Disc
Trw Lenker
Paar teile von „two-Hands-motocycle“
Akku von SirToby (hier mal einen Gruß an den guten und Danke für deinen tollen Akku!)
SITO Auspuffanlage
Offene Lufis
Zugegebenermaßen habe ich keine Ideale Werkstatt, denn in unseren Keller passt sie nicht, die Garage ist voll mit unserem Oldtimer und der Guzzi meines Vaters.
Da ich noch nicht so genau weiß wo die Reise hin geht, habe ich einfach mal begonnen das weg zu schrauben was mir nicht gefallen hat, oder im Weg war. Irgendwann hat mich der Rappel gepackt und ich hab meine anfängliche Schüchternheit gegenüber dem „entrümpeln“ verloren und dann ging’s los
Das hab ich dann so weit getrieben bis eben das weg war was mich störte... dann hab ich angefangen diverse Teile zu bearbeiten. Die Riser hab ich mit einer Drahtbürste bearbeitet, so dass eben aus gammeligem schwarz gebürstetes Aluminium wurde.
Ich hoffe ich schaffe es immer mal wieder was zu aktualisieren und neu zu schreiben. Natürlich freue ich mich auf euer Feedback und weiterhin auf eurer tatkräftige Unterstützung!
Gruß Felix!