Seite 1 von 11
XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 2. Mär 2018
von Paddymoto
Hi Leute, möchte euch heute meinen ersten angefangenen Umbau zeigen.
Eigentlich wollte ich mit meiner xv750 anfangen was im Nachhinein wahrscheinlich einfacher gewesen wäre. Weil besserer Zustand und geschraubt Heck.
Doch wie es der Zufall wollte habe ich für ein paar Euro eine xs360 gekauft.
Ich dachte ich mache erstmal ein low Budget Bike. Und wenn schief geht dann ist nicht soviel Geld weg.
Also keine upside down Gabel
Billiger Tacho dran, paar Blinker Stummellenker, irgendwie Kurzes Heck.
FERTIG.
So war der Plan. ....
Motor lief zwar aber nicht so doll.
Nun jeder andere würde wahrscheinlich anfangen alles komplett zu zerlegen und den Motor zu zu säubern, Lacken. ..
Ich habe mir gedacht, ich fange mit den für mich einfachen Dingen an. Also Finger weg vom Motor .
Erstmal Räder und Lenker...
Also als erstes Habe ich die alten Reifen abziehen lassen.
Dann habe ich die Räder gestrahlt . Die vielen Macken ausgebessert mit knetmetall und Pulverbeschichtet.






Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 2. Mär 2018
von Paddymoto
Dann habe ich mir schöne AVON Reifen draufmachen lassen.
NEUE Lager, Dichtringe ... Tachowelle ab...
Dann ging es weiter mit der Bremse vorne.
Die sollte besser zupacken als die ungelochte Originalscheibe.
Also erstmal die alte Bremse runter...
Ich habe dann geschaut welchen Lochkreis die Bremsscheibe hat und habe mir dann eine passende gebrauchte von einer Yamaha FZR gekauft.
Eine Bremspumpe mit 2-Kolben Bremszange (Brembo) von einer ktm supermoto.
Dann wurde für den passenden Abstand eine Alu platte aus hochfestem Aluminium gefräst. ( hoffe der Tüv macht da keine Probleme ) .
Achja wegen der KTM Bremse , wanderte die ganze Bremsanlage von rechts nach links.



Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 3. Mär 2018
von Paddymoto
Die Gabelbrücke wurde gepulvert. Auch die gabel. Neue Simmerringe und Öl rein..
Lenkkopflager Neu
Fehling stummellenker und neue Armaturen. .
Mit der Elektrik hatte ich keine Ahnung.
An dieser Stelle ein dickes Lob und Dankeschön an Dacapo.[emoji123]
Ohne deine Hilfe wüsste ich nicht mehr weiter..
Kleinigkeiten wie poröse Ansaugstutzen erneuert und obligatorische Gabelmanschetten oder wie die Dinger heissen verbaut.
Dann durch Zufall einen passenden Höcker aus gfk gefunden .
Nachdem ich das nötigste mit dem Tüv geklärt habe , wurde das Heck gekürzt .
Die Fussrasten 5cm nach hinten versetzt
Und den passende Auspuff habe ich auch günstig bekommen.
Jetzt bin ich gerade dabei die Krümmer zu bauen.
Wäre für Tips dankbar , wie man den gfk Höcker am geschicktesten mit dem Rahmen verbindet.
Und wie man das Sitzpolster am Gfk Höcker befestigt?





Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 3. Mär 2018
von MrWu
Gefällt mir gut was du da bis jetzt gezaubert hast. Ich glaube niemand bleibt bei einem einfachen schnell schnell Umbau, da einem das Projekt dann doch sehr ans Herz wächst, da ist dann auch das Geld egal...
Also mach weiter so, du bist auf einem guten weg.
Bei der Elektrik, rüstest du auf etwas um oder lässt du es „Orginal“? Hast du seit dem mal deinen Motor laufen lassen?
Gruß Felix
Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 3. Mär 2018
von Paddymoto
Ja da stimme ich dir voll zu, mit dem ans Herz wachsen.
Und das jedes mal etwas mehr, sobald man wieder ein Stückchen weiter baut.
Natürlich klappt nicht alles reibungslos. Inzwischen baue ich schon einige Monate dran. Zwischendurch habe ich auch mal wochenlang mal gar nichts gemacht bei der kälte. Aber seitdem ich das Heck habe konnte ich mit den Fussrasten weitermachen und jetzt mit dem Auspuff.
Schnell schnell dachte ich am Anfang.
JETZT nach der ganzen Erfahrung würde ich jedem Raten mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich gleich ein Motorrad in technisch besserem Zustand zu kaufen .
Spart sehr viel Zeit.
Zu Beginn sollte es ein billig Projekt werden. Also erstmal China Tacho gekauft.
Dann wollte ich das Keyless von Motogadget verbauen.
Und dann als ich unerwartet so viel in Kleinigkeiten investieren musste wie Züge, Lager usw. hatten erstmal andere Sachen vorrang.
Zur Elektrik:
Wir haben das Zündschloss nach hinten verlegt, vorne Led Scheinwerfer von Highsider, Lenkerendenblinker und alle unnötigen Kabel vorne reduziert auf das Nötigste. Und neue Batterie. Hinten kommen noch Led Bremslicht/Blinker Kombination hin..
Motor habe ich laufen lassen zwischendurch, lief schlecht. Neue Zündkontakte, Kerzenstecker einstellen der Zündung. (Ventile waren richtig eingestellt).
Vergaser habe ich gereinigt(Ultraschaal). Leider gibts keine Ersatzteile mehr für die xs360 Vergaser.
Motor läuft seitdem recht ok. Nur qualmte er vorher aus dem linken Auspuff.
Jetzt auf einmal aus dem rechten. Könnte am Vergaser liegen oder an den durchgerosteten und verstopften Auspuffen.(im stand kommt unten braune Brühe aus dem Scahlldämpfer)
Ein Krümmer ist heisser als der andere... da muss ich nochmal ran..
Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 3. Mär 2018
von Nille
Schönes Ding, hier bleibe ich mal dran!
Kann dir nur zustimmen was den Ausgangszustand angeht... Bei ner richtigen Ruine (so wie meine 360er bei Kauf) verbringt man mehr Zeit mit strahlen entrosten etc als mit allem anderen.
Schöner Bremsumbau!
Was die vergaser angeht, ich bin gerade dabei Pwk flachschieber auf die 360er abzustimmen, Kosten nicht viel und Ersatzteile sind verfügbar und ebenfalls billig. Können ja mal per PN drüber schnacken!
Gruß,
Nille
Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 4. Mär 2018
von XSaver
Paddymoto hat geschrieben: 3. Mär 2018
Ja da stimme ich dir voll zu, mit dem ans Herz wachsen.
Und das jedes mal etwas mehr, sobald man wieder ein Stückchen weiter baut.
Kann ich so unterschreiben!!!
Vergaser habe ich gereinigt(Ultraschaal). Leider gibts keine Ersatzteile mehr für die xs360 Vergaser.
Die Düsen etc. gibt es zum Teil bei KEDO, Dichtungskit passt auch von der 400er
Motor läuft seitdem recht ok. Nur qualmte er vorher aus dem linken Auspuff.
Jetzt auf einmal aus dem rechten. Könnte am Vergaser liegen oder an den durchgerosteten und verstopften Auspuffen.(im stand kommt unten braune Brühe aus dem Scahlldämpfer)
Ein Krümmer ist heisser als der andere... da muss ich nochmal ran..
Du kannst sie ja mal ohne die Endtöpfe laufen lassen...zwar laut aber danach weist du mehr!
Nille hat geschrieben: 3. Mär 2018
Bei ner richtigen Ruine (so wie meine 360er bei Kauf) verbringt man mehr Zeit mit strahlen entrosten etc als mit allem anderen.
Schöner Bremsumbau!
Allerdings...wobei Paddy hier ganz passendes Equipment für derlei Arbeiten zur Verfügung zu haben schein!
Bremse finde ich auch sehr geil
Grüße Micha
Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 4. Mär 2018
von Paddymoto
Die Kabine ist nicht meine. Aber ich darf sie mit benutzen[emoji41].
Schraube auch nur in meiner Garage mit Knarrenkasten und Schweissgerät .
Habt ihr noch Tips wie ich den gfk Höcker befestige am Rahmen?
Haltebleche anschweissen ist denke ich verboten. Reinbohren in den Rahmen auch. Ausser vl in den noch nicht vorhandenen loop. Und muss ich noch ein Gummistück zwischen Rahmen und Höcker machen?
Reibt sich der Höcker sonst irgendwann kaputt?
Und noch was zum Motor.
Kompression von 8-9 bar ist das ok?
Was hatten smdie xs als sie noch neu waren?
Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 4. Mär 2018
von Dacapo
Hi Paddy,
Meiner Meinung nach solltest du Gummipuffer am Höcker befestigen.
Um den Höcker zu befestigen kannst du ja einen hilfsrahmen für bauen.
Vorne vielleicht unterm Tank und hinten am Loop eine lasche zur Befestigung.
Gruß
Jens
Re: XS360 - erster Umbau (cafe racer)
Verfasst: 4. Mär 2018
von XSaver
Paddymoto hat geschrieben: 4. Mär 2018
Habt ihr noch Tips wie ich den gfk Höcker befestige am Rahmen?
...in den noch nicht vorhandenen loop.
Und muss ich noch ein Gummistück zwischen Rahmen und Höcker machen?
Kompression von 8-9 bar ist das ok?
Wie Jens schon vorgeschlagen hat, würde ich auch einen Hilfsrahmen mit Halterungen (z.B. an den Loop, Gabelstück unter die
Tankhalterung) bauen und auf jeden Fall mit Gummis unterlegen
Verdichtung bei der 360er: 8,7 bar => passt also!
Gruß Micha
