Seite 1 von 2

Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von recycler
Hi,

hatte mir als Winterobejekt eine 77er Kawa KZ400 geholt (o.k. Kategorie nur bis Bj 75, passt aber hier am besten rein). Eigentlich eine ideale Umbaubasis mit 2-Zylindermotor, Kicker, Speichenräder usw. Der Plan war etwas in Richtung Tracker/Scrambler zu machen, also chicke Sitzbank, Trialreifen, Auspuff usw. schon mal bestellt. Dazu kommen sollten die alten, kleinen klassischen Blinker und das Rücklicht der Honda-Four-Modelle dieser Zeit, die nicht so klobig wie die Kawa-Lampen/Blinker sind. Das mein Projekt Fehlteile wie Seitendeckel, Sitzbankbügel usw. hatte störte mich beim Kauf nicht, denn den Plunder wollte ich eh wie immer wegbauen bzw. ersetzen.

Nachdem der Motor endlich lief, die große Inspektion gemacht, der Tank saniert und cremeweiß lackiert war und mir immer mehr klar wurde wie bescheiden die Teilesituation für die Kiste ist, habe ich mich kurzerhand entschlossen das Mopped original wieder aufzubauen.
Zugelassen war die Kawa nur 11 Jahre, dann die letzten 30 Jahre abgemeldet, so daß der km-Stand mit ca. 41 tkm sicher original ist.

Danke an unseren Forums-Spenglermeister Hans, der mir selbstlos einen Benzinhahn überlassen hat, so dass ich aus 2 Gebrauchten einen zusammenbauen konnte, da auch dieses Teil nicht erhältlich ist. Seitendeckel? Klar gibt noch bei ebay, allerdings nur in den USA. Bremsbeläge? :grinsen1: Habe zwischenzeitlich welche gefunden. Benzindeckeldichtung habe ich selber geschnitten und mit der alten vulkanisiert. Gestern konnte ich dann noch den hinteren Sitzbankbügel beim Zoll abholen, den ich mit extrem viel Dusel bei einem Händler auf den Canarischen Inseln gefunden habe und auch verzollen durfte, da es zwar geografisch EU-Gebiet aber zolltechnisch nicht so ist.

O.K. ich war sehr verwöhnt von der sehr guten Teileversorgung (neu und gebraucht zum kleinen Kurs) meiner letzten 3 Honda-Umbauten und habe sogar den rechten Spiegel gerichtet und ein Glas von einer Ost-Mopete implantiert....

Nachdem die Seitendeckel über den Teich gekommen sind, habe ich diese und den Tank in einem möglichst originalen rot neu lackiert, die angeschafften Teile wieder verkauft oder anderweitig verbaut und versucht die Kiste möglichst original aufzubauen. Bei der überholten Gabel habe ich Faltenbälge statt der Manschetten verbaut, weil mir diese besser gefallen und die Trialreifen in der Größe 3.50 und 4.00/18 vom TÜV eintragen lassen, da die Originalgröße nur noch von Heidenau hergestellt wird und ich für später mehr Auswahl haben wollte. Das war aber alles kein Thema und die H-/07er-Zulassung wurde sofort erteilt.

So, und nun noch ein paar Bilder.

Ciao

recycler
Basisrechts.jpg
rechts.jpg
KZ400.jpg
heck.jpg
front.jpg

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von Konski
Hi,
ich find´s geil wie du den alten Zossen wieder hinbekommen hast. Perfekter Roadster, bloß nix umbauen. Höchstens noch das Gepäck-Gerüst remontieren, kommt richtig brutal rüber!
Grüße von K.

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von LastMohawk
Schönes Moped und viel Spaß damit... hab auch noch eine aus 79.
aber warum zieht man auf das schöne Straßenmoped solche Reifen auf? Die zerstören den klasse Anblick und wirken unharmonisch. Aber dies wird sich mir wohl nie erschließen.

Gruß
der Indianer

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von recycler
Stimmt. WOLLTE ja auch erst nen Tracker bzw. Scrambler draus machen und hab die Reifen schon montiert. ..

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von Linde
Schönes Motorrad, ein Freund von mir hat auch eine 400er KZ,
sieht original auch schon absolut geil aus ! .daumen-h1:
Ich muß immerwieder über die riesengroße Gepäckbrücke schmunzeln,
die es wohl als zubehör gab ... so ein Gerät war an meiner GS 450 auch dran ... :grinsen1:
Viel Fahrspaß mit der Kleinen ! :clap:

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von grumbern
Sehr schön und definitiv schöner als vorher!
Was sind das denn für Reifen? Gibt's die auch in 16" ? ;)
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von Nille
Richtig hübsches klassisches Motorrad, fein gemacht :)
Obwohl die Basis vom Zustand eigentlich auch schon recht ordentlich aussieht, zumindest für 30jahre Standzeit.

Gruß,
Nille


Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von Moppedmessi
Schön!

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 15. Mär 2018
von z400Berlin
Top hingekriegt, endlich mal wieder ein D-Model mehr auf der Stasse.

Willst du noch die Zierlinien auf den Tank bringen? Dass wäre das I-Tüpfelchen

Re: Kawasaki» Kawasaki KZ400 originalbelassen

Verfasst: 16. Mär 2018
von recycler
@grumbern: Die Reifen sind von Shinko / Goldenboy (gleicher Reifen nur anderer Name). Die haben auch für andere unserer Klassiker ein interessantes Lieferprogramm. Schau mal hier: http://www.shinkoreifen.de/

@z400Berlin: Der Tank ist mit goldenen doppelten Zierklebestreifen an der oberen Kontur beklebt. Ich wollte die erst noch vorn rundlaufen lassen, aber selbst wenn ich die einzeln aufgezogen habe, gab es immer Probleme in den Rundungen. Musste selbst bei der jetzigen sehr geraden Verklebeweise massiv mit Heißluftpistole nachföhnen.

Euch ein schönes Wochenende und eine unfallfreie Saison.

recycler