Seite 1 von 3

Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von alk
Es geht um diese Amatur:
https://www.kickstartershop.de/media/im ... p119cr.jpg
Die hab ich mir schon vor langer Zeit zugelegt und bin gerae am Verkabeln. Hat hier schon jemand Erfahrungen??
Mir kommen die Kabel sehr dünn vor und ich frage mich ob ich zumindest beim Licht den Scheinwerfer direkt über den Schalter laufen lassen kann (fließt ja doch einiges an Strom) oder ob es besser wäre über ein Relais zu schalten damit da nix abraucht.
Hupe+Blinker sind sicher nicht da Problem.

Re: Amatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von grumbern
Wie viel mm² haben die denn? So 10A sollte zumindest die Zuleitung zum Scheinwefer schon können (z.B. bei Lichthupe, 60/70W zusammen), unter 1mm² wird's da recht knapp. Solltest Du eine 35/35W Funzel haben, reicht auch 0,75mm².
Ich persönlich lege lieber 1-1,5mm², schaden tut's nicht. Gerade bei 6V ist es eigentlich Pflicht.
Gruß,
Andreas

Re: Amatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von Rostumwandler
Hab die Garnitur auch zuhause liegen. Da würde ich keine Hauptströme drüberschicken, nur Steuerströme.

Grüße,
Jens

Re: Amatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von alk
Finde leider keine Angaben. Ich meine der Durchmesser ist sicher höchstens 1mm das sollten dann 0,75mm² sein.
Müßte ich zu Hause nochmal messen.

Dank Rostumwandler...dann werd ich mal ein Relais fürs Licht besorgen. Schließlich soll da auch Wechselstrom ungeregelt von der LiMa drüberlaufen also alles von 10-14,5V was grad anliegt. Leistungmäßig hatte ich schon mit 50-60W geliebäugelt.

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von f104wart
Ich würde nicht nur das Licht, sondern auch (oder gerade) die Hupe über ein Relais schalten.

Nimm doch einfach solche Mini- oder Micro Relais. Die nehmen kaum Platz in Anspruch, man kann sie (fast) überall unterbringen und es kommt auf eins mehr oder weniger nicht an. :wink:

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von alk
O.K. also Hube auch. Hab jetzt normale KFZ Wechselrelais geordert, damit sollte alles gehen.
Platz hab ich unter dem dicken Boldor-Tank ja genug.
Ich mag Relaisschaltungen zwar eigentl. nicht da ich aus der Oldi-Sparte komme und da sowas nicht nötig ist.
Aber fremd ist mir das auch nicht, versuche halt im Normalfall mit sowenig Bauteilen wie möglich auszukommen wenn ich einen Kabelbaum stricke.

Danke für euren Rat. :salute:

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von f104wart
alk hat geschrieben: 23. Mär 2018Ich mag Relaisschaltungen zwar eigentl. nicht da ich aus der Oldi-Sparte komme und da sowas nicht nötig ist.
Dann hätte ich aber auch nicht diese Armaturen genommen. :o

...Und Relais sind keine Erfindung der Neuzeit. Es gab sie schon, lange bevor Nikolaus Otto den gleichnamigen Verbrennungsmotor erfand. :grinsen1:

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von alk
Wollte auch erst damit:
https://i.ebayimg.com/images/i/20223919 ... -l1000.jpg
arbeiten, hab ich noch ne Kiste voll.... und schon ein paarmal verbaut.
Aber die bediehnen sich recht Kacke und man braucht bei Blinkern am Moped 2 davon....am Oldi zum cruisen völlig OK.
Am Rennerle wollte ich was das nur links ist, leichtbedienbar, keine Kontrolleuchten erfordert (also eindeutige Schalterstellung aufweißt) und n "schlanke Fuß" macht. Da bin ich dann bei dem Schalter gelandet.
Jetzt muß ich eben mit den Relais leben, gibt schlimmeres.

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von grumbern
Und wenn Du einfach Leitungen mit größerem Querschnitt anlötest? Das Ding geht doch sicher auf?!
Gruß,
Andreas

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von JOERACER
Beim Abblendlicht fliesen max. 5A und 1mmq Kabel verträgt min. 10A. Relais sind hier völlig unnötig. Ich hab an der XS alles hinter dem Sicherungskasten mit 1mmq verkabelt.