Seite 1 von 1

Yamaha SR 125 Umbau - Anfängerhilfe

Verfasst: 27. Mär 2018
von timister
Hallo Kolleginnen und Kollegen,

bin neu hier und auch neu in der Motorradszene.

Ich bin 30, Nürnberger und lebe in Wien. Seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer YAMAHA SR 125, 1997 BJ, klassisch grün, 15.000km.
Im letzten Jahr bin ich 2.000 KM gefahren. Noch bevor ich auf die Suche nach einem Motorrad ging, wusste ich, es muss ein Modell sein, an dem ich herumschrauben kann, nicht allzu teuer, hauptsächlich für Cityrides, lebe in der Vorstadt und benutze sie zum Cruisen durch die Stadt.

Ich bin kein Mechaniker oder Techniker, ganz im Gegenteil, habe nichts mit Mechanik oder Motorradumbauten zu tun.
Wie so viele zieht es mich aber in die Cafe Racer Szene und ich möchte anfangen als Ausgleich zu meinem kopflastigen Leben ein Hobby, bei dem man sich auch mal die Hände schmutzig macht.

Meine Vorstellung ist ein komplett schwarzes Motorrad, sportlich-elegant, Stummellenker, gerader Tank (das stelle ich mir echt schwer vor!), neue Lichter/Blinker, dickere Kette, kupfer/-bronzefarbener Auspuff etc.

Hierzu müssten natürlich an der SR 125 erstmal der Sturzschutz weg (das sollte kein Problem sein), Topcase weg, Kettenschutz ist total hässlich etc.

Meine ersten Fragen hierzu belaufen sich aber erstmal anfänglicher Natur:

- Wie empfehlenswert ist es, als Anfänger an einer SR 125 herumzuschrauben?
- Brauche ich zwingend eine Garage?
- Von was würdet ihr mir unbedingt abraten?
- Was würdet ihr mir unbedingt raten?
- Ist es auch möglich, das Motorrad nach und nach Umzubauen?
- Womit fängt man an?

Ich freue mich auf Eure Anmerkungen und Tipps und hoffe, dass ich mit Euch dieses Projekt starten und durchziehen kann. .daumen-h1:

Sollten hier Wiener unter euch sein, die auch gerne herumschrauben und einen herumschraub-buddy suchen, kann man sich ja gern mal auf ein espresso treffen. ;)

LG

timister

Re: Yamaha SR 125 Umbau - Anfängerhilfe

Verfasst: 27. Mär 2018
von MichaelZ750Twin
Servus Tim,
danke für deine ausführliche Vorstellung.

Deine allgemeinen Fragen möchte ich schon mal aufgreifen:
- Wie empfehlenswert ist es, als Anfänger an einer SR 125 herumzuschrauben?
Das einfache, überschaubare Technik und Ersatzteile sind günstig.
Es gibt aber eine Diskrepanz zwischen dem Investitionsbetrag und dem möglichen Wiederverkaufspreis.
Du wirst wahrscheinlich "demnächst" auf ein größeres Mopped umsteigen ;)

- Brauche ich zwingend eine Garage?
Nein !
Man kann auch unter der Laterne schrauben, dort ist man aber dem Wetter ausgesetzt und man muss stets alle Teile und Werkzeuge hin- und herschleppen.

- Von was würdet ihr mir unbedingt abraten?
Einfach mal so das Rahmenheck abzuflexen, weil das schnell geht und einfach ist.
Man holt sich dabei aber gleich mehrere Probleme ins Haus wie z.B. TÜV-Abnahme sowie fehlende Halterung für Schutzblech, Rücklicht, Nummernschild, Sitzbank. etc.

- Was würdet ihr mir unbedingt raten?
Klären ob es ein Ein- oder Zweisitzer werden soll und für welchen Einsatzzweck (City-cruising / pendeln) du das Mopped nutzen und optimieren willst. Ansonsten erstmal die Technik in den Griff bekommen (Motor, Vergaser, Lenkkopf-, Schwingen- und Radlager ok?, etc.), evtl. einen frischen TÜV drauf machen.

- Ist es auch möglich, das Motorrad nach und nach Umzubauen?
Ja !
Du kannst z.B. das Frontend neu gestalten und das Heck belassen oder auch umgekehrt.
Manche Arbeitsschritte gehören zusammen bzw. können gemeinsam besser durchgeführt werden.
Beispiel: anderer Scheinwerfer gemeinsam mit anderen Lampenhaltern.

- Womit fängt man an?
Mit dem was dich am meisten stört (z.B. Gepäckträger weg) oder was du als unbedingt erforderlich ansiehst (z.B. anderer Tank).
Eine schicke Lackierung ist sicher nicht das erste, was ich in Angriff nehmen würde ;)

Viel Erfolg und viel Spaß !

Re: Yamaha SR 125 Umbau - Anfängerhilfe

Verfasst: 27. Mär 2018
von Timonswh
Moin,

einfache Sachen wie z.B. Topcase etc. abmontieren kannst du auf jeden Fall machen. Bevor du mit aber mit aufwendigeren Sachen anfängst, bei denen das Moped auch mal ein bis zwei Monate nicht fahrbar ist, würde ich noch ein wenig warten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du in nächster Zeit auf was größeres Umsteigen möchtest. Du kannst dir gar nicht vorstellen wie ich auf das nächste Jahr hinfieber, mit 18 kann ich nämlich A2 machen...

MfG
Timon

Re: Yamaha SR 125 Umbau - Anfängerhilfe

Verfasst: 27. Mär 2018
von dirk139
Moin Tim,

man braucht nicht zwingend eine Garage oder eine Werkstatt zum schrauben, ich hab auch nichts dergleichen, allerdings musst du dich witterungsbedingt dann wahrscheinlich darauf einstellen nur bei "schönem" Wetter zu schrauben, wenn du eigentlich lieber fahren würdest....

... damit direkt zum nächsten Punkt, das nach und nach umbauen... den Plan hatte ich auch, im Endeffekt ist es jetzt so daß immer wenn ich gerne fahren wollen würde irgendwelche Teile noch lose rumfliegen, Kabel nicht angeschlossen sind oder ich ja noch "eben kurz" dies oder das machen könnte.... und ruck zuck ist der Tag vorbei :(

Wie die Vorredner/schreiber schon andeuteten denke auch ich daß du bald Lust auf "mehr" bekommen wirst, also würde ich mich bei dem Projekt erstmal darauf beschränken Dinge wie Sturzbügel, Gepäckträger usw zu demontieren evtl. die Beleuchtung (Blinker, Rücklicht etc.) deinem Geschmack anzupassen und natürlich alles auch den jetzigen Zustand deines "Hockers" hier mit Bildern zu dokumentieren.

Ich wünsch dir viel Spass .daumen-h1:

Re: Yamaha SR 125 Umbau - Anfängerhilfe

Verfasst: 27. Mär 2018
von MrMechanic
Hallo Tim,

das Wichtigste ist, dass du dir mal in Ruhe anguckst, was der Markt so an Kaufteilen zu bieten hat und dir mal das was dir gut gefällt ausdruckst.
Dann kannst du dir schonmal ein imaginäres Moped zusammenpuzzeln, inkl. grobe Auflistung von möglichen Kosten. Ggf. auch Inspiration an fertigen Maschinen holen :)
Für Teile, die du willst, die es aber nicht gibt, sei schlau und lass möglichst viele Kontakte spielen, um diese günstig fertigen zu lassen. Lasern, zum Beispiel, ist ein vielfaches günstiger als ein Außenstehender vermuten würde.

Mach von allem ein Skizze, nimm dein Moped und dann ab zum TÜV-Gutachter für ein Vorgespräch. Dann sparst du dir doppelte Arbeit, Stress und Frust.

Aber ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass du in absehbarer Zeit auf eine Größere Maschine umsteigen wirst. Ich selbst bin 27, und ich muss echt sagen, dass es mir mehr auf das Aussehen des Mopeds ankommt, als auf die ccm. Außerdem ist es etwas persönliches, wenn man sein "eigenes" Motorrad hat. Zum Cruisen in der Stadt sind 125ccm mehr als ausreichend :grin:

Re: Yamaha SR 125 Umbau - Anfängerhilfe

Verfasst: 27. Mär 2018
von f104wart
dirk139 hat geschrieben: 27. Mär 2018man braucht nicht zwingend eine Garage oder eine Werkstatt zum schrauben, ich hab auch nichts dergleichen,
Na ja, so oft, wie Du auf der Insel bist, bist Du wahrscheinlich schon wasserdicht. :lachen1: :prost: