Seite 1 von 1

Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 28. Mär 2018
von KawaTom85
Hallo Leute,

Ich bin am überlegen ob ich meine Z750E auf Mono Zentralfederbein umbauen soll. Optisch fand ich die ollen 2 Dämpfer dort hinten schon immer hässlich.
Im Netz gibt es ja die Ein oder Anderen Bilder, auf den das schon sehr ansprechend aussieht wenn da nur noch ein Federbein seine Arbeit verrichtet.
Gibt es hier im Forum jemanden der evtl sowas fährt? Glaub von RF Biketech gibts da nen Umbausatz mit schraubbarer Rahmentraverse fürs Federbein.

Bikergruß
Tom :dance1: :rockout:

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 28. Mär 2018
von Troubadix
Da wird mit Sicherheit keiner irgendetwas umgebaut haben sondern einfach eine GPZ mit UniTrack Fahrwerk als Basis genommen haben


Troubadix

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 28. Mär 2018
von KawaTom85
Meinst? Ich lass mich mal überraschen. Die Bilder die ich bis jetzt so gesehen habe waren schon lässig. Mich interessiert vorallem die Fahrbarkeit. Ist ja schon ein ordentlicher Eingriffe in die vorhandene Substanz.

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 29. Mär 2018
von Troubadix
Verlinke doch mal 2-3 Bilder dann wissen wir auch was du meinst


Troubadix

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 29. Mär 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Tom,
bei Bildern musst du immer aufpassen, ob die z.B. aus USA oder GB stammen.
Dort gibt es keinen TÜV und jeder kann am Rahmen ändern, was und wie er lustig ist.

Spannendes Vorhaben, ich halte das in Abstimmung mit einem amtlich anerkannten Sachverständigen (aaS) für machbar.
Hier das Umbaukit von RF-Biketech:
http://www.rf-biketech.com/shop/product ... delle.html
Von TÜV-Gutachten oder gar ABE kann ich da nichts finden, wobei RF aber stets auf Eintragbarkeit achtet.
Also vorab mit dem TÜVler sprechen oder die Eintragung gleich bei RF durchführen lassen.

Das Fahrverhalten wird sich wohl nicht entscheidend ändern, da die Fahrwerksgeometrie zumindest vom anschauen her ziemlich an die originale angelehnt ist.
Eine längere Schwinge verbessert die Geradeauslaufstabilität auf Kosten der Handlichkeit.
Wenn das Zentralfederbein etwas "länger" als die originalen Federbeine sind, also nach dem Umbau das Heck höher steht als ursprünglich, verkleinert sich der Lenkkopfwinkel, was die Handlichkeit erhöht, aber die Hochgeschwindigkeitsstabilität senkt.
Das Thema wurde hier unter dem Stichwort "Gabel durchstecken" schon vielfach beleuchtet, da das die gleichen Auswirkungen auf die Fahreigenschaften hat (abgesehen von Bodenfreiheit und Federfreiraum des Vorderrads).

Ansonsten gelten die allgemeinen Regeln für Monofederbeine mit Umlenkung:
besseres Ansprechverhalten, höhere Progression beim Einfedern, sichere Federbeineinstellung (keine unterschiedliche Einstellung oder unterschiedlicher Verschleißzustand möglich).

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ;)

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 29. Mär 2018
von KawaTom85
Danke für eure Antworten,

Immer nett wenn man konstruktiven Anstoß bekommt. :zunge:

Ich spiele halt mit dem Gedanken hinten auch noch umzurüsten was bei mir einfach optische Gründe hat. Meine Kawa hab ich für nen schmalen Taler geschossen und da ich davor jahrelang Streetfighter gebaut hab, wollt ich einfach mal nen Cafe Racer haben. Angeboten hat sich das ich noch ein ZX6R Fahrwerk 2005 rumliegen hatte und ich das einfach top finde wenn in so einem alten Chassis moderne Komponenten verbaut sind. Mit der Gabel war auch kein Problem, da musste ich mir nur ein neues passendes Gabeljoch anfertigen. Und wie es der Zufall so will passt die dazugehörige Schwinge bis auf 2mm fast Plug&Play da rein. Ich weiß jetzt werden einige wieder aufschreien das sowas nicht in einen Cafe Racer gehört aber jeder sollte bauen was ihm gefällt.
Natürlich war ich vorher bei meinem TÜV des Vertrauens und in Absprache mit Ihm kann ich mich da schon "verkünsteln"

Hab mir auch mal die RF Bikes angesehen. Doch leider ist das nicht so mein Geschmack. Einarmschwinge usw mit den alten ZRX Schwingen.
Und der Preis von ca. 2000 Euronen schreckt auch ein bisschen ab

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 29. Mär 2018
von Troubadix
Mit dem Modernen Vorderbau wäre eine ZRX Schwinge und die Federbeine wohl genau das richtige, dürfte machbar sein, OK, Schwinge dürfte am Rahmen zubreit sein die die Federbeine stehen von hinten gesehen evtl was schräg, aber die Rohrschwinge ist eigentlich sehr lecker.

Besser passen könnte eine 550er Zephyrschwinge...


Troubadix

Re: Kawasaki» Zentralfederbein Z Modelle

Verfasst: 1. Apr 2018
von KawaTom85
Danke,

Werd das Vorhaben dann eh mal genauer Beleuchten und mein Projekt hier mal vorstellen.