Rev it up!
Verfasst: 24. Jan 2013
Tach die Herren (und Damen?) Caff Aficionados,
wurde ja auch wirklich Zeit für ein deutsches Cafe Racer Forum.
Darauf habe ich 1981, als ich meinen ersten gecafften Umbau in Angriff nahm, nicht im Entferntesten zu hoffen gewagt.
"Cafe Racer" waren damals - und locker bis Ende der Neunziger - für den deutschen Moped-Michel eher Knatterkisten mit Fuchsschwanz für die innerstädtische Fahrt zu nächsten Eisdiele, um dort dem geneigten Geschlecht erhöhte Paarungsbereitschaft anzuzeigen.
Das mit dem Fuschsschwanz ist natürlich doppelt käseüberbackener Sermon, Knatterkiste auch. Eisdiele muss ebenso nicht zwingend sein. Das allerdings ein Cafe Racer auch für höheren Marktwert beim urbanen Balzen tauglich ist, darf als durchaus bestätigtes Klischee bejaht werden.
Hier im Forum muss natürlich den Bekehrten nichts vom Stil und der Tauglichkeit eines fein gecafften Motorrades vorgebetet werden. Und für diejenigen, denen sich der ursprüngliche Reiz einer dem Begriff Motor-Rad durch die Konzentration auf eben diese Bauteile umgebauten und ensprechenden Maschine noch nicht bis in dunkleste Nische der Seele erschlossen hat, wird dieses Forum sicherlich mit einem enorm genussorientierten und hilfreichen Reservoir an Tips und Erfahrungen auf dem Weg zum eigenen Caffer zur Seite stehen.
Da hier schon recht illustere Zeitgenossen wie zB der gute Carsten oder die Rockers Hamburg eingeschrieben sind, wird´s an hilfreichen Texten - von nett bis schmutzig - auch nicht mangeln. Gehört eben auch dazu - taking the piss, if you´ve got a sense of humor...
Zu mir selbst gibt´s nicht allzuviel zu sagen. Ich mag Caffer und sinnebefreiendes Rumballern mit hochverdichtetem KernKrattmaterial und supporte ein wenige diese schwarz-weiß gekachelte Fettdiele an der Old North Circular Road auf dieser seltsamen Insel mit den nicht minder seltsamen Essgewohnheiten.
Mein Lieblingskratt ist eine umgebaute /7 2OHV-BMW, die gänlich auf Kofferhalter, übetriebene Beleuchtung, überdämpfte Abgasführung und Klapphelmhalter verzichtet. Schließlich ist Schorsch Meier auf einem Gerät dieser Marke ja auch nicht so unerfolgreich über Ballaugh Bridge auf der IOM TT geflogen.
Jetzt noch als Anhang ein Bildchen von dem Teil, auf viele Kontakte und Kilometer, dem Cafe Racer Forum viel Erfolg und allen Mitgliedern - und auch den Mädels ...errr, viel Vergnügen.
Ach ja, zum Start soll ich auch noch beste Wünsche von Markus Willsmeier aurichten, der in UK unter dem Künstlernamen Mark Wilsmore immer noch auf der Suche nach mehr Buchstaben ist, um auch endlich mal alle Ace-Stories erzählen zu können.
Ladies, Gents, never give a fool an even brake, rev it up 'n See You at the Ace.
MfG
caffbeemer
aka: hp
wurde ja auch wirklich Zeit für ein deutsches Cafe Racer Forum.
Darauf habe ich 1981, als ich meinen ersten gecafften Umbau in Angriff nahm, nicht im Entferntesten zu hoffen gewagt.
"Cafe Racer" waren damals - und locker bis Ende der Neunziger - für den deutschen Moped-Michel eher Knatterkisten mit Fuchsschwanz für die innerstädtische Fahrt zu nächsten Eisdiele, um dort dem geneigten Geschlecht erhöhte Paarungsbereitschaft anzuzeigen.
Das mit dem Fuschsschwanz ist natürlich doppelt käseüberbackener Sermon, Knatterkiste auch. Eisdiele muss ebenso nicht zwingend sein. Das allerdings ein Cafe Racer auch für höheren Marktwert beim urbanen Balzen tauglich ist, darf als durchaus bestätigtes Klischee bejaht werden.
Hier im Forum muss natürlich den Bekehrten nichts vom Stil und der Tauglichkeit eines fein gecafften Motorrades vorgebetet werden. Und für diejenigen, denen sich der ursprüngliche Reiz einer dem Begriff Motor-Rad durch die Konzentration auf eben diese Bauteile umgebauten und ensprechenden Maschine noch nicht bis in dunkleste Nische der Seele erschlossen hat, wird dieses Forum sicherlich mit einem enorm genussorientierten und hilfreichen Reservoir an Tips und Erfahrungen auf dem Weg zum eigenen Caffer zur Seite stehen.
Da hier schon recht illustere Zeitgenossen wie zB der gute Carsten oder die Rockers Hamburg eingeschrieben sind, wird´s an hilfreichen Texten - von nett bis schmutzig - auch nicht mangeln. Gehört eben auch dazu - taking the piss, if you´ve got a sense of humor...
Zu mir selbst gibt´s nicht allzuviel zu sagen. Ich mag Caffer und sinnebefreiendes Rumballern mit hochverdichtetem KernKrattmaterial und supporte ein wenige diese schwarz-weiß gekachelte Fettdiele an der Old North Circular Road auf dieser seltsamen Insel mit den nicht minder seltsamen Essgewohnheiten.
Mein Lieblingskratt ist eine umgebaute /7 2OHV-BMW, die gänlich auf Kofferhalter, übetriebene Beleuchtung, überdämpfte Abgasführung und Klapphelmhalter verzichtet. Schließlich ist Schorsch Meier auf einem Gerät dieser Marke ja auch nicht so unerfolgreich über Ballaugh Bridge auf der IOM TT geflogen.
Jetzt noch als Anhang ein Bildchen von dem Teil, auf viele Kontakte und Kilometer, dem Cafe Racer Forum viel Erfolg und allen Mitgliedern - und auch den Mädels ...errr, viel Vergnügen.
Ach ja, zum Start soll ich auch noch beste Wünsche von Markus Willsmeier aurichten, der in UK unter dem Künstlernamen Mark Wilsmore immer noch auf der Suche nach mehr Buchstaben ist, um auch endlich mal alle Ace-Stories erzählen zu können.
Ladies, Gents, never give a fool an even brake, rev it up 'n See You at the Ace.
MfG
caffbeemer
aka: hp