Seite 1 von 3

CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von rayman3d
Hallo Leute,

nachdem ich nun nach 20min Suche nichts passendes gefunden habe, wende ich mich mal wieder vertrauensvoll an euch :salute:

Ich hab die schwarzen Universaltüten gekauft, die hier besprochen wurden.

Nun habe ich am Wochenende mal einen Endtopf demontiert und geguckt, ob das jetzt alles so passt.
Da ich noch keine neue Auspuffdichtung da hatte, habe ich die alte im Sammler gelassen.
Ich musste feststellen, dass der alte Endtopf einen viel geringeren Durchmesser hat als der neue (gemessen habe ich außen 47mm).
Die Dichtung für den Standartauspuff müsste die Maße 43 x 48 x 28 haben.

Da ich noch keine neue Auspuffdichtung da hatte, habe ich die alte im Sammler gelassen.
Da war natürlich absolut nichts zu machen, die Tüte irgendwie in den Sammler zu bekommen. Ohne Dichtung sollte es passen.

Soll ich die neue Tüte mal mit der beiliegenden Schelle versuchen etwas zu verjüngen oder komme ich um ein angeschweißtes Adapterstück nicht herum? :dontknow:

Ansonsten allen eine sonnige Woche :dance1:

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von Hux
Hi, wenn's ohne Dichtung passt, dann kann man ja noch mit Montagepaste arbeiten, um's dicht zu bekommen.
Und wenn doch ein paar Zehntel Luft sind (zu viel für nur Paste, zu wenig für Dichtung), nehme ich gerne 0,2mm Kupferblech-Streifen. Gibt's im gut sortierten Bastelladen oder natürlich im Netz.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von rayman3d
Auf die Idee mit Blechstreifen wäre ich nicht gekommen. Danke

Hab auch schon einen Tipp bzgl. Dichtband bekommen.
Ich werd demnächst mal die alte Dichtung rauspopeln und prüfen, wie viel Luft da bleibt.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von f104wart
Das mit der Montagepaste hab ich am Anfang auch probiert, war damit aber nicht wirklich zufrieden. Die Schalldämpfer gehen nicht so weit rein, dass die Schlitze von innen vollständig verdeckt werden. Und da bläst es dann immer wieder durch.


...Mach die Muffe im Sammler richtig sauber und entferne alle Dichtungsreste.

Dann wickelst Du zwei Lagen Alu-Klebeband um den Schalldämpfer, weitest die Muffen etwas auf, und schiebst Die Töpfe vorsichtig rein.

Die Schlitze werden dabei von innen nicht völlständig verdeckt. Deshalb klebst Du nochmal eine Lage Alu-Klebeband aussen um die Muffe.

Ich hab bei mir dann auf jeder Seite 2 Gelenkbolzenschellen drum gemacht. Eine direkt am Ende der Schlitze und eine dahinter.

Das war die einzige Art, wie ich die Dinger am Ende wirklich dicht bekommen habe.


@Sigi: Das mit den dünnen Blechstreifen ist auch ne gute Idee. .daumen-h1:
Das Problem ist aber nicht die Abdichtung zwischen Aussen- und Innenrohr, sondern die Länge der Schlitze in den Muffen. :wink:

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von rayman3d
Hey Ralf, vielen Dank.

Ich muss trotzdem noch mal nachhaken.

Also einmal das Band um die Tüte --> rein -> Band außen um das Sammlerende?
Wie verhält sich das dann bei einer eventuellen Montage/Demontage?

Könnte man denn die Schlitze nicht einfach zu schweißen? Das wäre eine Änderung die ich noch hinbekommen könnte bzw. wo ich jemanden an der Hand hätte.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von rayman3d
das mit dem Schweißen vergiss mal wieder. Hab mir eben noch mal Bilder angeschaut.. die Schlitze sind breiter als ich sie in Erinnerung hatte.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von f104wart
Wenn Du die Schlitze zu schweißt, kannst Du die Muffen ja nicht mehr zusammenziehen.

Das einzige, was man versuchen könnte (daran hab ich vorhin auch schon gedacht) ist, dass man vom Sammler her etwas zu schweißt, damit er kürzer wird.

...Mess doch einfach mal aus, woran es liegt, dass der ESD nicht weiter rein geht. Vielleicht reicht es ja auch schon, die Muffe insgesamt etwas zu kürzen. Ich hab das jetzt auch nicht so auf´m Schirm, wie das im Detail aussieht.
Ich hab damals das Aluband als "Dichtung" genommen, festgestellt, dass der Schlitz vorne noch etwas offen ist, und einfach aussen noch ne Lage drübergelegt. Das war dicht und deshalb hab ich´s auch nicht weiter "untersucht".

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von rayman3d
Alles klar. Ich halt euch aufm laufenden. ;)

MfG Ray


Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von Hux
f104wart hat geschrieben: 9. Apr 2018 @Sigi: Das mit den dünnen Blechstreifen ist auch ne gute Idee.
Das Aluklebeband ist wahrscheinlich etwas leichter handzuhaben, da das Blech da kein bisschen selbst haftet und bissi Gefummel ist. Aber man kann es mit Endtopf über die Muffe schieben und es schiebt sich auf keinen Fall in sich zusammen. Unterm Strich wahrscheinlich nur eine Frage der persönlichen Preferenz. Aber eine Lage außen noch rum, werde ich mir merken, damit die Enden der Schlitze noch abzudecken schadet sicher nicht.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von f104wart
Hux hat geschrieben: 9. Apr 2018damit die Enden der Schlitze noch abzudecken schadet sicher nicht.
Das Schöne beim Aluband ist halt auch, dass es sich beim Anziehen der Schelle sowohl von innen wie auch von aussen in die Schlitze schiebt.

Und wenn man´s mit nem Cuttermesser am Rand der Schelle entlang sauber abschneidet, sieht´s auch noch richtig gut aus. :wink: