Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style
Verfasst: 17. Apr 2018
Hallo zusammen,
ich bin Chris, hab mich hier mal kurz vorgestellt und nun würde ich gern mit euch mein Projekt teilen.
Also ich hab von einem vernünftigen Schrauber (der macht das schon paar Jährchen, mittlerweile allerdings hauptsächlich BMW) meine CX für nen anständigen Kurs bekommen. Das schöne daran ist gleichzeitig auch etwas schade: es ist schon einiges an Vorarbeit erledigt.
Gut für mich, dass ich schneller auf der Straße bin - hoffentlich, schade, dass ich somit nicht ALLES selber machen kann/muss um noch mehr zu lernen. Aber gut...
Es ist eine CX 500, Bj. 1983, KM laut Tacho: 84.000, letzter TÜV 2012.
Gemacht wurde bisher:
Motor komplett zerlegt dabei Zylinder samt Kolben getauscht (50Tkm), Sanggestrahlt und lackiert, anschließend alle Dichtungen beim Zusammenbau erneuert, offene Luftfilter, Rahmen kpl. Sandgestrahlt und neu Pulverbeschichtet, gekürzter Frontfender, Custom Sitzbank, Tank lackiert (gefällt mir leider nicht).
Was ich nun für Phase 1 noch vorhabe (ich will so schnell wie möglich fahren und dann Step by Step meine Vision des Bikes umsetzen):
Heckfender mit Rücklicht, Kz-Halter, Blinker vo. + hinten, Vergaser (neu bedüsen?) einstellen, Endtöpfe tauschen (ggf. mit Krümmern, um den Sammler los zu werden), Batterie unsichtbar verstauen, Tacho, Elektronik aufräumen.
Ungefähre Zielvorstellung meines Moppeds (nicht zwingend nach Phase 1 sondern als Gesamtziel!)
Im Detail:
Heckfender:
Hier benötige ich eure Hilfe. Hat da jemand ne gute Idee oder vielleicht sogar einen Fender, den ich nehmen, anpassen und verbauen könnte? Was habt ihr das so benutzt? Sollte so werden wie im Bild oben ungefähr.
Blinker:
sowas wie die Rizoma FR155B. also Blinker und Rücklicht in einem, jeweils hinter der oberen Dämpferaufnahme angebracht.
Vergaser:
Wer kann mir da helfen was Bedüsung und Einstellen angeht? Ich brauche Synchronuhren dafür, oder? Soll man die kaufen (da man das ja hin und wieder tun muss) oder leiht das jmd aus? Bestenfalls gleich zusammen machen. :D
Auspuff:
Endtöpfe könnte ich ja die vom Louise nehmen, wie ich schon gelesen hab. Allerdings schreiben die ja extra, dass sie keine ABE haben ud Einzelabnahme erforderlich wäre. Muss ich da dann noch was modifizieren, dass ich die eingetragen bekomme? Vielleicht Dämmwolle noch rein oder ähnliches?
Und die Krümmer: gibt es da alternativen zu den CRK aus UK? Wo könnte man sich ggf welche "auf MAß" schweißen lassen. Material dafür bekommt man ja ganz gut... Hab aber kein Schweißgerät.
Batterie:
Kommt wahrscheinlich in ne Box die dann unten an den Motor wandert, wo der Sammler ist/war.
Tacho:
Da gefällt mir die "Maisdosen"-Lösung von einem anderen User aus dem Forum hier sehr gut. Das Geld reicht leider grad noch nicht für nen schicken Motogadget... vielleicht dann in Phase 2 oder 3 mal..
So, das wärs erstmal. Bin sehr gespannt auf euren Input. Wenn ich wesentliche Angaben vergessen habe, die euch interessieren oder die ihr für sinnvolle Hilfestellung benötigt, bitte einfach sagen.
Und zum Abschluss hier mal ein paar Bilder vom IST-Zustand:
Viele Grüße
Chris
ich bin Chris, hab mich hier mal kurz vorgestellt und nun würde ich gern mit euch mein Projekt teilen.
Also ich hab von einem vernünftigen Schrauber (der macht das schon paar Jährchen, mittlerweile allerdings hauptsächlich BMW) meine CX für nen anständigen Kurs bekommen. Das schöne daran ist gleichzeitig auch etwas schade: es ist schon einiges an Vorarbeit erledigt.
Gut für mich, dass ich schneller auf der Straße bin - hoffentlich, schade, dass ich somit nicht ALLES selber machen kann/muss um noch mehr zu lernen. Aber gut...
Es ist eine CX 500, Bj. 1983, KM laut Tacho: 84.000, letzter TÜV 2012.
Gemacht wurde bisher:
Motor komplett zerlegt dabei Zylinder samt Kolben getauscht (50Tkm), Sanggestrahlt und lackiert, anschließend alle Dichtungen beim Zusammenbau erneuert, offene Luftfilter, Rahmen kpl. Sandgestrahlt und neu Pulverbeschichtet, gekürzter Frontfender, Custom Sitzbank, Tank lackiert (gefällt mir leider nicht).
Was ich nun für Phase 1 noch vorhabe (ich will so schnell wie möglich fahren und dann Step by Step meine Vision des Bikes umsetzen):
Heckfender mit Rücklicht, Kz-Halter, Blinker vo. + hinten, Vergaser (neu bedüsen?) einstellen, Endtöpfe tauschen (ggf. mit Krümmern, um den Sammler los zu werden), Batterie unsichtbar verstauen, Tacho, Elektronik aufräumen.
Ungefähre Zielvorstellung meines Moppeds (nicht zwingend nach Phase 1 sondern als Gesamtziel!)
Im Detail:
Heckfender:
Hier benötige ich eure Hilfe. Hat da jemand ne gute Idee oder vielleicht sogar einen Fender, den ich nehmen, anpassen und verbauen könnte? Was habt ihr das so benutzt? Sollte so werden wie im Bild oben ungefähr.
Blinker:
sowas wie die Rizoma FR155B. also Blinker und Rücklicht in einem, jeweils hinter der oberen Dämpferaufnahme angebracht.
Vergaser:
Wer kann mir da helfen was Bedüsung und Einstellen angeht? Ich brauche Synchronuhren dafür, oder? Soll man die kaufen (da man das ja hin und wieder tun muss) oder leiht das jmd aus? Bestenfalls gleich zusammen machen. :D
Auspuff:
Endtöpfe könnte ich ja die vom Louise nehmen, wie ich schon gelesen hab. Allerdings schreiben die ja extra, dass sie keine ABE haben ud Einzelabnahme erforderlich wäre. Muss ich da dann noch was modifizieren, dass ich die eingetragen bekomme? Vielleicht Dämmwolle noch rein oder ähnliches?
Und die Krümmer: gibt es da alternativen zu den CRK aus UK? Wo könnte man sich ggf welche "auf MAß" schweißen lassen. Material dafür bekommt man ja ganz gut... Hab aber kein Schweißgerät.
Batterie:
Kommt wahrscheinlich in ne Box die dann unten an den Motor wandert, wo der Sammler ist/war.
Tacho:
Da gefällt mir die "Maisdosen"-Lösung von einem anderen User aus dem Forum hier sehr gut. Das Geld reicht leider grad noch nicht für nen schicken Motogadget... vielleicht dann in Phase 2 oder 3 mal..

So, das wärs erstmal. Bin sehr gespannt auf euren Input. Wenn ich wesentliche Angaben vergessen habe, die euch interessieren oder die ihr für sinnvolle Hilfestellung benötigt, bitte einfach sagen.
Und zum Abschluss hier mal ein paar Bilder vom IST-Zustand:
Viele Grüße
Chris