Seite 1 von 2

Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 17. Apr 2018
von ChrisCross
Hallo zusammen,

ich bin Chris, hab mich hier mal kurz vorgestellt und nun würde ich gern mit euch mein Projekt teilen.

Also ich hab von einem vernünftigen Schrauber (der macht das schon paar Jährchen, mittlerweile allerdings hauptsächlich BMW) meine CX für nen anständigen Kurs bekommen. Das schöne daran ist gleichzeitig auch etwas schade: es ist schon einiges an Vorarbeit erledigt.
Gut für mich, dass ich schneller auf der Straße bin - hoffentlich, schade, dass ich somit nicht ALLES selber machen kann/muss um noch mehr zu lernen. Aber gut...

Es ist eine CX 500, Bj. 1983, KM laut Tacho: 84.000, letzter TÜV 2012.

Gemacht wurde bisher:
Motor komplett zerlegt dabei Zylinder samt Kolben getauscht (50Tkm), Sanggestrahlt und lackiert, anschließend alle Dichtungen beim Zusammenbau erneuert, offene Luftfilter, Rahmen kpl. Sandgestrahlt und neu Pulverbeschichtet, gekürzter Frontfender, Custom Sitzbank, Tank lackiert (gefällt mir leider nicht).

Was ich nun für Phase 1 noch vorhabe (ich will so schnell wie möglich fahren und dann Step by Step meine Vision des Bikes umsetzen):
Heckfender mit Rücklicht, Kz-Halter, Blinker vo. + hinten, Vergaser (neu bedüsen?) einstellen, Endtöpfe tauschen (ggf. mit Krümmern, um den Sammler los zu werden), Batterie unsichtbar verstauen, Tacho, Elektronik aufräumen.

Ungefähre Zielvorstellung meines Moppeds (nicht zwingend nach Phase 1 sondern als Gesamtziel!)

Im Detail:

Heckfender:
Hier benötige ich eure Hilfe. Hat da jemand ne gute Idee oder vielleicht sogar einen Fender, den ich nehmen, anpassen und verbauen könnte? Was habt ihr das so benutzt? Sollte so werden wie im Bild oben ungefähr.

Blinker:
sowas wie die Rizoma FR155B. also Blinker und Rücklicht in einem, jeweils hinter der oberen Dämpferaufnahme angebracht.

Vergaser:
Wer kann mir da helfen was Bedüsung und Einstellen angeht? Ich brauche Synchronuhren dafür, oder? Soll man die kaufen (da man das ja hin und wieder tun muss) oder leiht das jmd aus? Bestenfalls gleich zusammen machen. :D

Auspuff:
Endtöpfe könnte ich ja die vom Louise nehmen, wie ich schon gelesen hab. Allerdings schreiben die ja extra, dass sie keine ABE haben ud Einzelabnahme erforderlich wäre. Muss ich da dann noch was modifizieren, dass ich die eingetragen bekomme? Vielleicht Dämmwolle noch rein oder ähnliches?
Und die Krümmer: gibt es da alternativen zu den CRK aus UK? Wo könnte man sich ggf welche "auf MAß" schweißen lassen. Material dafür bekommt man ja ganz gut... Hab aber kein Schweißgerät.

Batterie:
Kommt wahrscheinlich in ne Box die dann unten an den Motor wandert, wo der Sammler ist/war.

Tacho:
Da gefällt mir die "Maisdosen"-Lösung von einem anderen User aus dem Forum hier sehr gut. Das Geld reicht leider grad noch nicht für nen schicken Motogadget... vielleicht dann in Phase 2 oder 3 mal.. :fingerscrossed:

So, das wärs erstmal. Bin sehr gespannt auf euren Input. Wenn ich wesentliche Angaben vergessen habe, die euch interessieren oder die ihr für sinnvolle Hilfestellung benötigt, bitte einfach sagen.

Und zum Abschluss hier mal ein paar Bilder vom IST-Zustand:
IMG_7907.jpg
IMG_7794.jpg
IMG_7795.jpg
IMG_7801.jpg
Viele Grüße
Chris

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 18. Apr 2018
von Multimagdeburger
Servus. Da hast du ja eine gute Basis bekommen. Der Motor sieht optisch sehr gut. Beim Rest ist ja noch immer freie Gestaltung nach oben offen. Deine Zielrichtung finde ich auch geil. Viel Spaß beim Schrauben!

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 19. Apr 2018
von Güllenpumper
Fein!
Dreh die linke Krümmerkrone noch um 180Grad.

Bist auf Deinem richtigen Weg.

Gruss
Alex

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 19. Apr 2018
von ChrisCross
Danke. Heut hab ich mal angefangen bissle was zu schrauben. Als erstes war mal der Tacho dran... so als leichten Einstieg.
Da hab ich mich an die Vorlage von squish gehalten. Aber Weißbleich sauber zu bearbeiten ist gar nicht so einfach wie man denkt.
Hab ewig mit dem Dremel rumgemacht. Aber bei nem Kostenpunkt von 0,59 € kann man ja auch mal die ein oder andere Dose probieren... Hm.. lecker.. Mais... schonwieder...
TachoUndDose.jpg
TachInDose.jpg
Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich den Aluring oben noch poliere oder so belasse.

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 19. Apr 2018
von ChrisCross
Dann hab ich mich an die Vergaser gemacht. Links ist etwas undicht. Hab also die Vergaser ausgebaut, den unteren Auffangbehälter mal abgeschraubt, aber nicht wirklich was finden können. Einzig die Gummidichtung ist wie ich finde etwas zu groß für die Nut, in die sie eingelegt werden muss. Als wenn sie sich ausgedehnt hätte. Ist das normal? Muss man die da etwas reinquetschen? Oder sollte die eher stramm in die Nut reinpassen?
Hatte leider das Handy nicht zur Hand als ich es auseinander hatte.

Muss aber eh nochmal aufmachen, da nach Rücksprache mit dem Vorbesitzer die Bedüsung noch nicht an die offenen Luftfilter angepasst wurde. Könnt Ihr mir sagen was für Düsen ich da brauche und wo ich die am besten herbekomme?

Kein Beitrag ohne Foto :zunge:
IMG_8007.jpg

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 20. Apr 2018
von Bambi
Hallo Chris,
das Thema hatten wir kürzlich erst: die meisten Gummi-Ringe, gerade am Vergaser wegen des Spritkontakts, werden nach dem Ausbau erst einmal größer. Lass ihn einen Tag liegen, dann sollte er wieder auf das richtige Maß geschrumpft sein ... Wenn nicht, dann war wohl doch ein falscher drin.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 20. Apr 2018
von f104wart
Nein, das war ganz sicher kein falscher. Der "moderne Sprit" ist sehr agressiv gegen Dichtungsmaterialien und lässt diese aufquellen.

So lange das Gehäuse zusammen bleibt, ist das kein Problem.

Ich würde bei sowas immer neue Dichtungen nehmen.



...Auf dem Foto sieht das Moped ja schon viel besser aus als vorher. .daumen-h1:

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 22. Apr 2018
von ChrisCross
Nochmal nachgefragt wegen den Düsen bei offenen Luffis. Was wäre da denn eure Empfehlung? Wie geht man da am besten vor und wo bekomme ich die richtigen Düsen?
Laut Schorsch's erweitertem Fahrerhandbuch gibt es ja vier! verschiedene Düsen: Primärhauptdüse (org.: 78), Sekundärhauptdüse (org.: 112), Leerlaufdüse und Luftdüse.
Ich geh mal davon aus, dass man nur die Primär- und Sekundärhauptdüsen wechselt, ist das richtig?
Aus anderen Beiträgen habe ich herausgelesen das man durch die Bedüsung bei offenen Luffis eher fetteres Gemisch herstellen will - macht ja auch sinn, wenn mehr Luft kommt. Und genau da brauch ich mal etwas eure Unterstützung. Freu mich auf eure Hilfe.

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 22. Apr 2018
von BerndM
Die Leerlaufdüse bleibt unangetastet. Lufdüsen hat es einige, aber auch die werden nicht angefasst.
Düsen bekommst Du hier : http://www.motorradbay.de/ . Es werden die beiden Hauptdüsen ausgetauscht.
Frag mal recycler. Ich meine er war der einzige der definitiv die Grössen angegeben hat. 85 / 122, meine ich, waren die Grössen.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX500 - mein erster Cafe Racer / Brat Style

Verfasst: 23. Apr 2018
von Fußhupe
Hi,
wenn ich mich recht erinnere, dann werden für offene Luftfilter bei der CX die Vergaserdüsen 90/120 als Ausgangsbasis genannt. Meine CX hat auch diese Luftfilter (innen, da wo die Bohrungen im Vergaser sind, ist der Gummi herausgeschitten, der Rest verklebt) und fährt mit 85/115.
Die Düsen gibt es in gröberen Abstufungen günstig beim Buchversand (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss? ... rd%C3%BCse).

Gruß
Jürgen