Mahlzeit aus dem Dreiländereck
Verfasst: 22. Apr 2018
Tag an die Schrauber-, Sammler- und Jäger Gemeinschaft. Ich bin 50 Jahre alt und komme aus dem Dreiländereck DE-NL-B.
Die Eifel ist ein Katzensprung von meinem Wohnort entfernt. Fahren am Wochenende ist also locker möglich. Mit meiner Freundin und ein paar Freunden pullern wir dann auch schon mal etwas weitere Strecken durch Deutschland. An meiner Straßenmaschine ist so viel Elektronik verbaut, das bis auf die übliche Wartung nicht wirklich viel zu machen ist.
Hier setzt dann alles an. Bisher war meine Freundin nur Sozia. Jetzt macht sie ihren Führerschein und wir haben recht günstig eine recht gut erhaltene GS500U kaufen können. Die hatte etwas Wartungsstau den wir dann behoben haben. Dabei konnte ich sehen das mich diese Frickelei total entspannt. Seit ein paar Jahren schaue ich mir dann auch schon gezielter die Caferacer Szene an und finde die Motorräder einfach Hammer.
Jetzt habe ich Zeit genug um mich selbst an so ein Projekt zu wagen und tiefer in die Technik eines Motorrades zu gehen. Grundlagen in der Technik sind vorhanden und ich kann mit Werkzeug umgehen. Elektrik ist nicht so mein Steckenpferd, aber mit so einem Projekt ist man einfach auch gezwungen sich mit dem Kupferwurm zu beschäftigen.
Zur Zeit lasse ich mich durch eure Umbauten inspirieren und suche auch schon nach einem Bike. Es wird vermutlich eine 550er Katana.
Ich freue mich schon auf die Tipps und Tricks von euch. Auf Diskussionen die zu Ergebnissen führen. Und auf die häufige Benutzung der Forensuche.
Gruß
Honk
Die Eifel ist ein Katzensprung von meinem Wohnort entfernt. Fahren am Wochenende ist also locker möglich. Mit meiner Freundin und ein paar Freunden pullern wir dann auch schon mal etwas weitere Strecken durch Deutschland. An meiner Straßenmaschine ist so viel Elektronik verbaut, das bis auf die übliche Wartung nicht wirklich viel zu machen ist.
Hier setzt dann alles an. Bisher war meine Freundin nur Sozia. Jetzt macht sie ihren Führerschein und wir haben recht günstig eine recht gut erhaltene GS500U kaufen können. Die hatte etwas Wartungsstau den wir dann behoben haben. Dabei konnte ich sehen das mich diese Frickelei total entspannt. Seit ein paar Jahren schaue ich mir dann auch schon gezielter die Caferacer Szene an und finde die Motorräder einfach Hammer.
Jetzt habe ich Zeit genug um mich selbst an so ein Projekt zu wagen und tiefer in die Technik eines Motorrades zu gehen. Grundlagen in der Technik sind vorhanden und ich kann mit Werkzeug umgehen. Elektrik ist nicht so mein Steckenpferd, aber mit so einem Projekt ist man einfach auch gezwungen sich mit dem Kupferwurm zu beschäftigen.
Zur Zeit lasse ich mich durch eure Umbauten inspirieren und suche auch schon nach einem Bike. Es wird vermutlich eine 550er Katana.
Ich freue mich schon auf die Tipps und Tricks von euch. Auf Diskussionen die zu Ergebnissen führen. Und auf die häufige Benutzung der Forensuche.
Gruß
Honk