Seite 1 von 1

Motorreinigung

Verfasst: 22. Apr 2018
von lukazzo
Hallo,

wollte meine Zylinder schwarz lackieren und sie dafür vorbereiten/reinigen.
Da es sich dabei um einen luftgekühlen Motor mit vielen kleinen Rippen handelt, drehe ich gerade durch tappingfoot
Habe zunächst mit Bremsenreiniger und Aceton angefangen. Das Ergebnis war nicht so wie erwartet.
Also mir extra einen Teilereiniger für starke ölige Verschmutzungen bestellt, diesen leicht mit Wasser gemischt und die Teile erstmal einwirken lassen.
Dann mit dem Pinsel versucht das Öl/Staub/Dreck-Gemisch (welches bestimmt 30 Jahre alt ist) aus den Rippen zu bürsten.
Keine Chance. Bisher habe ich 150!!!!! Wattestäbchen für die Ohren verbraucht und bin kurz vorm Ausrasten.

Jemand von euch einen Tip wie ich die Reinigung optimieren bzw. beschleunigen kann?

Grüße
Lukas

Re: Motorreinigung

Verfasst: 22. Apr 2018
von Guzziforte
Lass den Motor doch mit Trockeneis strahlen. Sollte nicht allzuviel Kosten.

Gruß Rainer

Re: Motorreinigung

Verfasst: 22. Apr 2018
von PeterPan1986
Dremel mit diversen Aufsätzen, dauert seine Zeit ist aber machbar.

Re: Motorreinigung

Verfasst: 22. Apr 2018
von f104wart
@Peter: Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? :?


...Wenn es um alten Dreck und Ölverkrustungen geht, dann kann ich das grüne Cillit Bäng empfehlen, einen handelsüblichen Haushaltsreiniger.

Das Zeug wirkt besser als alles andere, was ich bisher ausprobiert habe. Einsprühen, einwirken lassen, nochmal einsprühen und mit einem Pinsel vorarbeiten. Dann die gelösten Verkrustungen mit Bremsenreiniger abwaschen. So bekommt man das meiste schon mal runter.

Aceton oder Bremsenreiniger alleine verdunsten viel zu schnell und lösen den Dreck nicht an. Deshalb hattest Du damit keinen Erfolg. :wink:

Re: Motorreinigung

Verfasst: 22. Apr 2018
von Mechaniker
Guzziforte hat geschrieben: 22. Apr 2018 Lass den Motor doch mit Trockeneis strahlen.
Die Idee find ich gar nicht mal so schlecht.
Hast du schon mal Erfahrung damit gemacht?

Re: Motorreinigung

Verfasst: 22. Apr 2018
von lukazzo
Danke für die Vorschläge.
Das mit dem Dremel lasse ich mal außen vor, aber die anderen Vorschläge scheinen brauchbar zu sein.
Habe mal in einer nahegelegenen Firma zwecks Preise für das Strahlen angefragt.
Wenn man sich für Kopf und Zylinder in einem Rahmen von um die 60-70€ liegt erspare ich mir weitere Reinigungsarbeiten.

Mal schauen..

Re: Motorreinigung

Verfasst: 23. Apr 2018
von PeterPan1986
f104wart hat geschrieben: 22. Apr 2018 @Peter: Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? :?
Dremel natürlich in Verbindung mit Chemikalien...Es gibt für den Dremel diverse Kunststoff Aufsätze mit denen man sehr gut zwischen die Rippen kommt.