Seite 1 von 2
Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von Slapalot
Ahoi,
jemand Erfahrungen mit verchromten Auspuff lackieren?
Problem ist gerade nicht das lackieren an sich, Auspufflack gibt es ja zuhauf, sondern eher das vorbehandeln.
Haftvermittler wird durch Temperatur ausgeschlossen. Sand/Glasstrahlen hab ich hier in der Umgebung bissher nur horrend teure Angebote bekommen, auf Kaffeekasse macht heute wohl niemand mehr was...
Also bleibt mit nur Handarbeit, jemand Tips für Flexaufsätze o.ä.?
Vielen dank und viele Grüße
Mo

Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von DerAlte
Ne brachiale Methode, nur so gedanklich durchgespielt - ohne Erfahrungswerte:
Den Topf mit Haushaltsrolle umwickeln, Salzsäure drauf,10 Min. warten und dann auspacken. Der Chrom sollte dann weg sein.
Grüße Volker
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von DerAlte
Hab gad eben mal gegoogelt- das solltest du auch mal. Geht auch mit Ladegerät und Kochsalzlösung.
Jedenfalls sollte der Chrom runter, sonst hält da nix drauf.
Grüße. Volker
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von f104wart
DerAlte hat geschrieben:Hab gad eben mal gegoogelt- das solltest du auch mal. Geht auch mit Ladegerät und Kochsalzlösung.
Jedenfalls sollte der Chrom runter, sonst hält da nix drauf.
Grüße. Volker
Das Problem ist aber, dass die Brühe dann auch nach innen läuft und Du nicht sicher bist, ob Du alles restlos wieder raus bekommst.
@mo:
Was heißt eigentlich "sündhaft teuer" ?? ...das Sandstraheln eines kompletten Rahmens liegt zwischen 60 und 80 €.
Die Töpfe sollten im Vergleich dazu etwa 25 - 30 € kosten dürfen, eventuell auch 40 €. Das halte ich für durchaus angemessen.
Wenn Du selbst Hand anlegen möchtest, dann würde ich Dir Schleifvliesscheiben empfehlen, die es in unterschiedlichen Abstufungen gibt, von grob zum Entrosten (sogenannte Negerkekse) bis fein und ganz fein (1000er Körnung).
http://www.google.de/search?q=schleifvl ... 80&bih=634
LG Ralf
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von Slapalot
Hey danke für eure schnelle Antworten!
Also "billigstes" Angebot im Moment ist 70€...
Ich glaub ich mach mich da erstmal in Eigenarbeit dran, "machen lassen" kann ichs dann immer noch. Aber der Tipp mit dem starkpigmentierten Flies ist schonmal super, danke dafür!
grüße mo
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von f104wart
70 € ist wirklich zu viel !! ...Woher kommst Du denn? Gibt es da nur eine Firma, die sandstrahlen kann?
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 25. Aug 2013
von DerAlte
Ordentlich Wasser, das neutralisiert alles. Die Elektomothode finde ich supergeil , ist ne saubere, ungefährliche Sache und wirkt auch in allen Ecken. Mach das mal so perfekt mit dem Vlies. ( und Staubschutzmaske nicht vergessen!)
Chemie , das wäre doch mal ne super neue Erfahrung für einen Schrauber, nicht immer nur Flex raus und drauf
Grüße Volker
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Aug 2013
von cosmo
Hi,
klingt komisch, hat sich aber absolut bewährt, Chrom gut anschleifen, mit Ofenlack lackieren, hält und sieht gut aus.
http://www.sportyforum.de/thread.php?th ... r=0&page=5
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Aug 2013
von CrashTestDummy
Wir machen das auf der Arbeit sehr oft: Von Hand gut anschleifen mit feinem Papier, es reicht völlig, wenn die Oberfläche mattiert ist. Ich würde keine Flex nehmen, sonst hast hinterher Dellen drin.
Dann mit Hitzefest-Lack in mehreren Durchgängen lackieren. Zwischendurch kann man mit einem Heißluftfön vorsichtig den Lack einbrennen.
Matt schwarz ist natürlich leichter zu verarbeiten als glänzender Lack.
Das hält in der Regel sehr gut, außer an Stellen, wo ständig der Fuß oder eine Tasche anliegt oder sowas.
Re: Endtopf lackieren - Erfahrungen?
Verfasst: 26. Aug 2013
von Butze
Ja hält bei mir auch schon lange.