Seite 1 von 1

Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 26. Apr 2018
von Bugbear
Hi Leute
Vermutlich werdet ihr über meine Frage lachen, aber um die Holme ausbauen zu können, muß ich diese beiden 36er Muttern lösen, oder ?
Dann sollte ich sie doch nach unten aus den Brücken herauziehen können ? Die Klemmen der untern Brücke natürlich gelöst.
Hab leider keine 36er Nuss da. Muss ich mir erst besorgen.
Bild

Ich will die Holme dann zu SE nach Koblenz schicken, um sie um 5cm zu kürzen.

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von RennQ
yep!

die "muttern" sind auch hülsen für die gabelfedern und müssen ab.
vorsicht, die federn darunter stehen unter spannung, bei den letzten gewindegängen mit einer hand auf die "muttern" drücken reicht aber.

hast du evtl. einen "engländer" der weit genug zu öffnen ist...?

gruß aus schwalmtal
erich

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von sunny
Hallo - die Muttern sitzen sehr oft richtig fest - arbeite hier zum lösen immer mit druckluftschrauber.
Grüße

Sunny

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von Bugbear
Danke Männers
Ich habs schon mit Rohrzange versucht, mit dem Ergebnis dass die Mutter verkratzt ist, und trotzdem nicht aufging. Die sitzen wirklich extrem fest. Werd mir ne Nuss besorgen und mit Schlagschrauber versuchen.
Danke nochmal an euch.

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von f104wart
Autsch ! :shock:

...an Deiner Lenkkopfmutter hast Du Dich allem Anschein nach auch schon mal versucht. :mrgreen:

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von sven
Bugbear hat geschrieben: 26. Apr 2018 Ich will die Holme dann zu SE nach Koblenz schicken, um sie um 5cm zu kürzen.
Ohne die Situation bei deiner BMW genau zu kennen frag ich mich ob bei 5cm
gekürzten Standrohren da nichts kollidiert wenn die Gabel voll einfedert.
Daß du dieselbe Tieferlegung sehr viel einfacher und ohne genau das zu riskieren
erreichen kannst ist dir klar?

Gruß
Sven

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von Bugbear
Das mit der Lenkkopfmutter war der Vorbesitzer. Bin nicht der einzige Murkser . :-)
Aber da sollen dann eh überall neue muttern bzw Abdeckkappen drauf. Die beiden Brücken will ich auch pulvern lassen.

@Sven:
ich hab das mit den 5cm schon öfter gelesen. Hab mich auch kürzlich mit jemand unterhalten der Boxer Cafe Racer umbaut, und der meinte, es wäre sogar förderlich fürs Fahrverhalten die Gabel zu kürzen.
Aber egal - es wird eh ein Bike nur um bei schönem Wetter ein bisschen ums Dorf zu cruisen.

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 27. Apr 2018
von f104wart
Bugbear hat geschrieben: 27. Apr 2018mit jemand unterhalten der Boxer Cafe Racer umbaut, und der meinte, es wäre sogar förderlich fürs Fahrverhalten
Vielleicht montiert der dabei ja auch Stützräder an die Ventildeckel. :lachen1:

Re: Frage zum Gabelholm-Ausbau BMW R100

Verfasst: 31. Mär 2020
von manolitos73
Hallo Bugbear, ich denke auch an 5 cm kürzen bei SP. Bist Du zufrieden? Gerne auch unter manolitos@gmx.de antworten. Vielen Dank schon mal

Manuel