Kawasaki» Projekt Rakete Teil 1 (Zephyr 550)
Verfasst: 3. Mai 2018
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir bei Euch (dankenswerter weise) jede Menge Informationen abgreifen durfte möchte ich Euch mal zeigen wofür ich das denn so gebraucht habe.
Da meine Kinder mich immer fragten was ich da mache war es am einfachsten Ihnen zu erzählen ich bau ne Rakete.
Daher der Projektname.
So fing das Elend an:
Mein erstes Moped war die 550er Zephyr und als ich eine für 250,-€ im Netz gefunden habe wurde ich gleich schwach.
Also das Teil geholt.
Gabel krumm, Motor dreht nur teilweise und der Gesamtzustand war eher erbärmlich.
Hier mal ein Bild der topgepflegten Felgen:
[ Oder die Gabel:
Die Delle im Tank ist auch nicht zu verachten.
Also kurzum. Ran an die Mutti.
Loop besorgt und eingeschweißt. Zuvor die netten Herren vom TÜV um Erlaubnis gefragt (was sich später sehr ausgezahlt hat).
Alles in einer kleinen Präsentation festgehalten damit ich dann bei der Abnahme was zum Vorlegen habe.
Spritzschutz modifiziert so das er bleiben konnte. Dann das erste mal grob zusammengesteckt.
Sah schon gut aus.
Über die Winterpause habe ich dann meinen Motor überholt.
Leider Totalschaden, aber was willste den für 250,-€ schon mehr erwarten.
Neuer Motor aus der Bucht 220,-
Neue Gabel aus der Bucht 115,-
Neue Fusrasten da die abgebrochen waren
usw.
Als nächstes wurde die Garage zur Lackierkabine umgebaut.
Ziel war es ALLES selber zu machen, also auch den Lack.
nachdem ich mir bei Euch (dankenswerter weise) jede Menge Informationen abgreifen durfte möchte ich Euch mal zeigen wofür ich das denn so gebraucht habe.
Da meine Kinder mich immer fragten was ich da mache war es am einfachsten Ihnen zu erzählen ich bau ne Rakete.
Daher der Projektname.
So fing das Elend an:
Mein erstes Moped war die 550er Zephyr und als ich eine für 250,-€ im Netz gefunden habe wurde ich gleich schwach.
Also das Teil geholt.
Gabel krumm, Motor dreht nur teilweise und der Gesamtzustand war eher erbärmlich.
Hier mal ein Bild der topgepflegten Felgen:
[ Oder die Gabel:
Die Delle im Tank ist auch nicht zu verachten.
Also kurzum. Ran an die Mutti.
Loop besorgt und eingeschweißt. Zuvor die netten Herren vom TÜV um Erlaubnis gefragt (was sich später sehr ausgezahlt hat).
Alles in einer kleinen Präsentation festgehalten damit ich dann bei der Abnahme was zum Vorlegen habe.
Spritzschutz modifiziert so das er bleiben konnte. Dann das erste mal grob zusammengesteckt.
Sah schon gut aus.
Über die Winterpause habe ich dann meinen Motor überholt.
Leider Totalschaden, aber was willste den für 250,-€ schon mehr erwarten.
Neuer Motor aus der Bucht 220,-
Neue Gabel aus der Bucht 115,-
Neue Fusrasten da die abgebrochen waren
usw.
Als nächstes wurde die Garage zur Lackierkabine umgebaut.
Ziel war es ALLES selber zu machen, also auch den Lack.