Seite 1 von 2

Kawasaki» Projekt Rakete Teil 1 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Flitzer75
Hallo Gemeinde,

nachdem ich mir bei Euch (dankenswerter weise) jede Menge Informationen abgreifen durfte möchte ich Euch mal zeigen wofür ich das denn so gebraucht habe.

Da meine Kinder mich immer fragten was ich da mache war es am einfachsten Ihnen zu erzählen ich bau ne Rakete.
Daher der Projektname.
So fing das Elend an:

Mein erstes Moped war die 550er Zephyr und als ich eine für 250,-€ im Netz gefunden habe wurde ich gleich schwach.
Also das Teil geholt.
Gabel krumm, Motor dreht nur teilweise und der Gesamtzustand war eher erbärmlich.
Hier mal ein Bild der topgepflegten Felgen:

[
IMG_0706.JPG
Oder die Gabel:
IMG_0675.JPG
Die Delle im Tank ist auch nicht zu verachten.

Also kurzum. Ran an die Mutti.

Loop besorgt und eingeschweißt. Zuvor die netten Herren vom TÜV um Erlaubnis gefragt (was sich später sehr ausgezahlt hat).
Alles in einer kleinen Präsentation festgehalten damit ich dann bei der Abnahme was zum Vorlegen habe.

Spritzschutz modifiziert so das er bleiben konnte.
IMG_0811.JPG
Dann das erste mal grob zusammengesteckt.
Sah schon gut aus.

Über die Winterpause habe ich dann meinen Motor überholt.
Leider Totalschaden, aber was willste den für 250,-€ schon mehr erwarten.

Neuer Motor aus der Bucht 220,-
Neue Gabel aus der Bucht 115,-
Neue Fusrasten da die abgebrochen waren
usw.

Als nächstes wurde die Garage zur Lackierkabine umgebaut.

Ziel war es ALLES selber zu machen, also auch den Lack.

IMG_1086.JPG

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 1 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Flitzer75
Geht gleich mit Teil 2 weiter, gab nur Probleme mit den vielen Dateianhängen

Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Flitzer75
Hallo Zusammen, hier geht es weiter mit meinem Projekt.
IMG_1115.JPG
Nachdem ich mir dann eine Hebebühne zusammengeschraubt habe (Bin halt echt begabt :grin: ) die nun lackierten Teile wieder an den Hobel geschraubt.
IMG_1144.JPG
Hat sich dann allerdings nach dem ersten Motorenstart wieder ein wenig in die Lange gezogen da ich mein Heck nicht machen durfte wie ich wollte.
Bin Werkzeugmachermeister und Kenn mich mit der Verarbeitung von Kunststoffen sehr gut aus.
Zudem habe ich auch die Möglichkeiten GFK- Teile entsprechend aller Spezifikationen selber herzustellen, da aber mein TÜV`ler das ohne Materialgutachten nicht zugelassen hat musste ich mich auf die lange Suche nach einem passenden Sitz machen.

Gefunden bei E-bay von Böhse Moppets. Mit Materialgutachten und auch sonst allem was ich wollte.
Befestigung erfolgte mit einem Bordwandscharnier von einem Anhänger.
IMG_1917.JPG
Nachdem Tacho, Lampenhalterung, Miniblinker usw. alles restverbaut wurde kam nun der Lack.

Zum Gluck habe ich in der Familie ne Schreinerei, die eine eigene Lackierkabine hat.
(Danke hier nochmals)
Lasst bitte ohne die Lackierkabine die Finger davon.
Es ist so viel leichter und angenehmer das gewünschte Ergebnis ohne Einschläge von Staub und Fliegen zu erhalten als wenn man mit höchstmöglicher Aufmerksamkeit versucht seine Garage tier- und staubfrei zu halten.
WKQO9317.JPG
Lack ist vom örtlichen Prosol Händler und die Aufkleber habe ich mit Wassertransferfolie selber gemacht.

Allerdings ist mir auch ein gewaltiger Fehler beim lackieren unterlaufen.
Die Farbe ist metallic und ich Depp habe sie vor dem Klarlack angeschliffen.
Jetzt scheint die Strichpolitur durch, aber ich wollte ja alles selber machen.
Somit auch die Fehler :(

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Flitzer75
Hier das Ergebnis:
IMG_1969_kl.jpg
IMG_1971_kl.jpg
IMG_1973_kl.jpg
IMG_1975_kl.jpg
Gesamtkosten 1800,- Dübel.
Dauer 1,5 Jahre
Werde ich es wieder tun?

SICHER!

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von kawazaki
Heck gefällt mir sehr gut! Felgen sehen super aus. Lampe muss allerdings deutlich näher ran und tiefer, Vorderradkoti auch unbedingt näher ans Rad. Weiter so :)

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Flitzer75
Fender vorne sitzt noch auf dem alten Träger. Somit habe ich aber mehr Platz für gröbere Reifen.
:grinsen1:

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von kawazaki
Verstehe - welchen Gummi planst du? Verunstalte sie nicht :D

Versuch aber mal die Lampe vor allem näher ans Cockpit zu bringen, die steht irgendwie zu deutlich ab m.M.n. :)

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Flitzer75
Wollte zu Beginn das ganze auch näher haben, allerdings ist die Möhre nicht sehr hoch (erinnert eher an ein Mofa). Durch den nach vorne gezogenen Scheinwerfer wirkt sie allerdings um einiges länger.
Finde ich mittlerweile gar nicht soo schlecht.

Reifen bin ich noch auf der Suche. BT45 sind es aktuell und die sind ja noch auf dem Markt zu haben.
Will mal mit meinem Dealer reden was er so besorgen kann.
Geht dann ja auch wieder um die Freigaben.
Oder darf ich eifach so ins Regal greifen wenn der Geschwindigkeitsindex passt?

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von LastMohawk
Servus,

das mit dem ins Regal greifen kannst du in deinem Fz Schein ablesen... wenn da keine Reifenbindungen mehr eingetragen sind, dann kannst du entsprechend der Reifengröße und des Geschw. Indexes nehmen was dir am besten gefällt. Ansonsten besteht die Möglichkeit beim Graukittel die Reifenbindung austragen zu lassen. So habs ich gemacht.
Gruß
der Indianer

Re: Kawasaki» Projekt Rakete Teil 2 (Zephyr 550)

Verfasst: 3. Mai 2018
von Mechaniker
Sieht super aus .daumen-h1:
Vielleicht täuscht mich mein Blick aber ist der Höcker mittig drauf?
Auf dem letzten Bild sieht es so aus als wäre der weiter rechts :roll: