Seite 1 von 2

Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 9. Mai 2018
von CPE
Hallo ,
ich hab ein Verständnisproblem mit der Tankwarnleuchte an dem von mir für meinen Guzzi Umbau verwendeten
Tacho Acewell ACE Serie 4000.
Folgende Situation :
Der Tacho hat eine Balkenanzeige für die man verschiedene Widerstandswerte einstellen kann .
( 100r , 250r , 510r , -100r , -250r , -510r oder off )
Bei off ist die Balkenanzeige komplett ausgeblendet , die separate Warn LED ist aber in Funktion.
Die Guzzi hat Einspritzung und demzufolge Benzinpumpe und für die Füllstandswarnung einen
Thermistor.
Der Kontakt am Instrument schaltet Masse . Also , Masseverbindung da , LED an . Masse weg , LED aus.
Steck ich den Thermistor an leuchtet die LED ( Tank leer ). Aha , also müsste die LED ausgehen , wenn der Thermistor
mit Benzin überfüllt ist. Macht sie aber nicht.

Fragen :
Kann es sein , dass der Thermistor für die LED noch zu viel Strom durchlässt ?
Wie könnte man das prüfen ?
Macht ein Widerstand vor der LED Sinn . Wenn ja , welcher ?
Gibt es da noch andere Zusammenhänge , welche ich nicht bedacht habe ?

Für hilfreiche Tips wäre ich euch dankbar .

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 10. Mai 2018
von Marlo
Ist dort original eine 3w Glühbirne als Warnleuchte angeschlossen?

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 10. Mai 2018
von CPE
Ja , das ist so .

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 10. Mai 2018
von Marlo
Bei meiner Triumph habe ich auch eine LED statt dem 3w Glühobst verbaut, dafür musste ich ein 100 Ohm Widerstand parallel zur LED verbauen. Gleiches Problem gab es auch bei der MIL leuchte dort habe ich ein 270 Ohm verbaut.

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 10. Mai 2018
von CPE
Aha . Vielen Dank für die Info. Werde ich mir besorgen und testen .

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 13. Mai 2018
von brummbaehr
CPE hat geschrieben: 9. Mai 2018 ... für die Füllstandswarnung einen Thermistor.
Ein Thermistor als Tank-Füllstandswarnung, sicher??

Ein Thermistor ist ein Temperaturabhängiger Widerstand!

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 13. Mai 2018
von Marlo
Ja das ist richtig, für die kühlung ist das Benzin zuständig! Kein Benzin bedeutet das sich der Widerstand erwärmt den stromfluss zulässt und die Glühbirne die in reihe geschaltet ist leuchtet.

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 14. Mai 2018
von Fußhupe
Das ist bei Ducati (zumindest bei den älteren) so verbaut. Das hat den Vorteil, daß da keine bewegten Teile im Spiel sind.

Gruß
Jürgen

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 20. Mai 2018
von CPE
Ich habe nun mal die Widerstandswerte des Thermistors bei Luftkontakt und im Benzin gemessen.
Bei beiden Zuständen exakt 1686 Ohm . Was bedeutet das nun ? Das Ding ist im Ar... :x
Bei diesem Wert leuchtet die LED fröhlich im Instrument.
Ein neuer Thermistor kostet bei Guzzi straffe 85 Euro. Wenn neu , dann könnte ich ja gleich ein
Exemplar mit deutlich höherem Wert nehmen. Allerdings sind die Thermistoren üblicherweise
dann nicht in einer Hülle .
Ich neige doch zum Reed Schalter , wenn er denn klein genug wäre und 12 Volt Schaltspannung
hat.
Ein original Guzzi Reed Schalter ( Tankgeber ) würde ein Loch in der Bodenplatte des Tanks
erfordern , wofür aber kein Platz ist. Ich bräuchte deshalb eine Miniausführung , die ich gleich
an der Benzinpumpe innerhalb des Tanks befestige und die Kabel auch im Tank anschließe.
Ob es dafür die entsprechende Schutzklasse gibt , konnte ich noch nicht ermitteln.

Re: Tankwarnleuchte Acewell ACE Serie 4000 , wie ?

Verfasst: 20. Mai 2018
von Marlo
Hast du den Sensor schon mit eine Glühbirne versuchsweise getestet (wie bei dem normalen Anschluss)? Es ist schon ein paar Jahre her das ich den Sensor in der Hand hatte und ich bin der Meinung er muss sogar Strom durchlassen damit er sich erwärmen kann, um so wärmer desto besser leitet er. Beim testen kannst du auch Wasser statt Benzin verwenden, Hauptsache es kühlt.