English Wheel, oder auch Rollensteckmaschine
Verfasst: 13. Mai 2018
Hallo liebe Leute,
ich möchte für mein Projekt im Herbst anfangen, einen neuen Tank + Sitzbank aus Aluminium zu bauen. Das ganze dann noch mal für das Motorrad meiner Freundin und je nach Erfolg, dann auch noch für mindestens eine weitere Person.
Deswegen habe ich mir nun überlegt eine Rollenstreckmaschine anzuschaffen, bzw. zu bauen, da ich mir mit dem Glätthammer wohl einen Wolf klopfen würde…
Die Frage wäre nun: Welche Rollen sollte ich nehmen und welche Radien sind am sinnvollsten?
So wie ich gelesen habe, sollten die Rollen wirklich gut gehärtet sein, so ab 55 Rockwell aufwärts.
Diese Rollen kosten aber auch entsprechend, weshalb ich mich wohl auf 3-4 Rollen für den Anfang beschränken wollen würde. Ein Angebot, das mir bisher am besten gefällt, wäre von Heliotech aus Polen. Hat jemand mit diesem Hersteller schon Erfahrungen sammeln können?
Hat sich hier überhaupt schon jemand ausgiebig mit dem Thema english wheel beschäftigt? So richtig viele Informationen dazu finde ich über die Suchfunktion nämlich nicht.
Es wäre schön, wenn man hier vielleicht mal ein bisschen was zusammentragen könnte.
Liebe Grüße,
Niclas
ich möchte für mein Projekt im Herbst anfangen, einen neuen Tank + Sitzbank aus Aluminium zu bauen. Das ganze dann noch mal für das Motorrad meiner Freundin und je nach Erfolg, dann auch noch für mindestens eine weitere Person.
Deswegen habe ich mir nun überlegt eine Rollenstreckmaschine anzuschaffen, bzw. zu bauen, da ich mir mit dem Glätthammer wohl einen Wolf klopfen würde…
Die Frage wäre nun: Welche Rollen sollte ich nehmen und welche Radien sind am sinnvollsten?
So wie ich gelesen habe, sollten die Rollen wirklich gut gehärtet sein, so ab 55 Rockwell aufwärts.
Diese Rollen kosten aber auch entsprechend, weshalb ich mich wohl auf 3-4 Rollen für den Anfang beschränken wollen würde. Ein Angebot, das mir bisher am besten gefällt, wäre von Heliotech aus Polen. Hat jemand mit diesem Hersteller schon Erfahrungen sammeln können?
Hat sich hier überhaupt schon jemand ausgiebig mit dem Thema english wheel beschäftigt? So richtig viele Informationen dazu finde ich über die Suchfunktion nämlich nicht.
Es wäre schön, wenn man hier vielleicht mal ein bisschen was zusammentragen könnte.
Liebe Grüße,
Niclas