Seite 1 von 1

Z200 offener Luftfilter eintragen [München]

Verfasst: 15. Mai 2018
von MrTrain
Hallo Zusammen,

ich will bei meiner Z200 aus '79 einen offenen Luftfilter verbauen. Soweit ich das gelesen habe ist das mit der Eintragung bei dem Baujahr kein großes Problem. Jetzt hab ich zwei Fragen:

1. Hat jemand schon einen eingetragenen Filter bei seiner Z200 und kann mir eine Kopie der Eintragung schicken? Damit geht's dann nochmal leichter und erspart oftmals eine Leistungsmessung.

2. Kann mir jemand in München eine gute TÜV-Stelle nennen, die bei Eintragungen recht locker drauf sind? :mrgreen:

Schon mal vielen Dank
Servus

Re: Z200 offener Luftfilter eintragen [München]

Verfasst: 15. Mai 2018
von martin58
in franken brauchts dazu eine fahrgeräuschmessung. das ist zwar machbar bei der recht frühen erstzulassung deiner rakete, kostet aber einige hundert euro.

Re: Z200 offener Luftfilter eintragen [München]

Verfasst: 15. Mai 2018
von onkelheri
Da mußt du dem Mann von Dampfkesselüberwachungsverein eben sagen, da es wegen der geringen Stückzahl noch fahrender Z200 es eben kaum noch brauchbare, geschweige denn bezahlbare Luftfilter gibt, du praktisch keine Alternative siehst, du aber auch nicht ganz ohne fahren willst. Und dann hoffen das er nicht für dich googelt ;)

Gruß Heri

Re: Z200 offener Luftfilter eintragen [München]

Verfasst: 15. Mai 2018
von Hux
martin58 hat geschrieben: 15. Mai 2018 in franken brauchts dazu eine fahrgeräuschmessung. das ist zwar machbar bei der recht frühen erstzulassung deiner rakete, kostet aber einige hundert euro.
Öhm, Franken hat keine eigene STVO, nicht, dass ich das nicht begrüßen würde, aber hat's nicht. Auch Bayern hat keine eigene.

Prüfer suchen (nach Motorrad Spezi durchfragen), besprechen und rausfinden, ob er's macht. Wenn er bei einer 200er ne Fahrgeräuschmessung machen will und was von Leistungsprüfstand faselt, ab zum nächsten.
Normales Prozedere wäre bei dem Baujahr eine Standgeräuschmessung mit halber Nenndrehzahl + Puffer durch die N (national) Messung. Was anderes kann die Polizei bei einer Kontrolle auch nicht machen.
Die Filter brauchen irgendwas zur Kennzeichnung, meinem Prüfer haben zwei Maße des Kegels gereicht, andere wollen vielleicht ein aufgenietetes Schild oder die Nummer von K&N... aber das wird Dir der willige Tüffel dann schon sagen.