Seite 1 von 2

Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 16. Mai 2018
von lenfau
Hallo Männers,

ich bin gerade dabei die Räder meiner XS auf Vordermann zu bringen. Hab mir für vorn und hinten den BT45 in 3.25-19 bzw. 4.00-18 geholt. Vorn gab es den nur als Tubeless, die Yamse hat aber Gussfelgen, die für den Betrieb mit Schlauch vorgesehen sind. Nach etwas Recherche im vorhinein sollte das aber eigentlich kein Problem darstellen. Schlauch rein und gut.
Jetzt hab ich den Reifen auch aufgezogen, den Schlauch drin, nur das Aas will partout nicht gleichmäßig aufs Felgenhorn rutschen. Ist nicht der erste Reifen, den ich selber aufziehe, aber bis jetzt hat das immer geklappt. Spätestens mit genug Druck und/oder aufstuken des Rads auf den Werkstattboden. Jetzt bleibt aber immer ungefähr 1/4 bis 1/8 des Reifens zu tief in der Felge. Genug Flutsch in Form von Seifenwasser hab ich verwendet und selbst bei 5 bar (war mir schon selbst etwas unheimlich :versteck: ) hat sich nix getan. Ohne Luft drauf kann man die Stelle, die zu tief drin sitzt auch schön rund herum um die Felge schieben.

Hatte schonmal wer von euch ein ähnliches Problem? Oder liegts tatsächlich and der Kombi Schlauchlos-Reifen auf Schlauch-Felge? Ich hab schonmal geguckt. Den BT45 würds in 100/90-19 als TT geben. Also im Fall der Fälle... :roll:

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 16. Mai 2018
von makanimike
Ich hatte auch Battlax aufgezogen und keine Chance dabei gehabt.
Ich bin dann zu einer Reifenwerkstatt gegangen. Für n 5er in der Kaffeekasse haben sie dann die Bazooka für mich ausgepackt. Zweimal hats geknallt und fertig wars!

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von BoNr2
ich würde mehr und möglichst schnell Luft reinpumpen :oldtimer:
:prost:

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von Boldorlukas
Ich kenne das von Tourenreifen. Wir haben in der Werkstatt dann immer Druck bis zum geht nicht mehr gegeben, das waren teilweise bis zu 7+ Bar. :grin:

Hab mal ne Zeit lang als Motorradmechaniker gearbeitet. Sowas kam echt immer wieder vor. :mrgreen:
Inzwischen gibt es ja die Reifenfüllmesser auch mit Druckbegrenzung, da hat man dann bei manchen Reifen keine Chance mehr die auf die Felge zu bekommen. :banghead:

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von Karsten
Nimm beim ersten Aufpumpen das Ventil raus und arbeite mit mind. 8 bar. Ohne Ventil geht die Luft schneller rein und der Druck ist nicht schlimm für Dich und die Felge. Der Kompressor sollte den Kessel möglichst voll haben, kurz vor der Abschaltung.

Vorher bitte unbedingt den Reifen wieder ins Tiefbett drücken und gut schmieren. Ich nehme statt Spüli aber lieber "richtigen" Montageglibber. Aber bei Spüli: Viel hilft viel.

FF.

Karsten

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von Roockie
Wichtig ist, das Du das Felgenbett auch einseifst. Dann kommt der Hund schon!

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von BoNr2
Karsten hat geschrieben: 17. Mai 2018 Nimm beim ersten Aufpumpen das Ventil raus und arbeite mit mind. 8 bar. Ohne Ventil geht die Luft schneller rein und der Druck ist nicht schlimm für Dich und die Felge. Der Kompressor sollte den Kessel möglichst voll haben, kurz vor der Abschaltung.
...
Karsten
.daumen-h1:

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von cafetogo
Ich weiß ja nicht mit den Spülmittel, ich hatte immer das Gefühl wenn es zu schnell trocknet das eher bremsend wirkt. Auch beim abdrücken hat man gemeint das zeug klebt den reifen ans Horn. Zumindest habe ich jetzt mit der Montagepaste keine Probleme mehr. wichtig ist auch das man das Felgen Horn reinigt.

Grüße
Roland

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von lenfau
Hallo Jungs, danke schonmal für die Vorschläge.

Airbazooka ist mir mit nem Schlauchreifen irgendwie unsympatisch :shock:

Hab den Reifen immer n Stück vom Horn runter gedrückt und dann mit nem Pinsel das Spüliwasser da zwischen verteilt. Dass das Zeug sich ziemlich schnell in Wohlgefallen auflöst stimmt aber. Nimmt der Reifen das so schnell auf? Ich mein verdunsten wirds ja nicht :)

Felgenbett und Horn hab ich vorher ordentlich mit verschieden groben Schleifschwämmen bearbeitet um die Korrosion und Gummi-(?)Rückstände loszuwerden. Das ist also ordentlich glatt.

8 bar sind ja schon fast kriminell. :twisted: Ist euch son Schlappen mal um die Ohren geflogen? Oder mach ich mir da zuviele Gedanken?
Das mit Ventil raus ist jedenfalls ne gute Idee .daumen-h1:

Ich werds nochmal mit dem Spüli und mehr Dampf aufm Kessel probieren und im Zwifelsfall kann ich mir von nem Kumpel auch die Aufziehpaste besorgen. Ich werde berichten, falls ich überlebe :mrgreen:

Re: Problem beim Aufziehen BT45

Verfasst: 17. Mai 2018
von Schwandy
lenfau hat geschrieben: 17. Mai 2018 ...Ist euch son Schlappen mal um die Ohren geflogen?
Schlappen nicht, aber ein Stück Felgenhorn von ner Gussfelge, als der Reifen bei irgendwas zwischen 6 und 7 bar übern Hump geknallt ist. Nicht lustig! Nimm richtiges Reifenflutschi und mach den Ventileinsatz raus. Falls der Schluffen dann immer noch wiederspenstig ist, lieber ne dicke Decke drüberwerfen, bevors an 5 bar aufwärts geht - dämmt auch den Knall!