Seite 1 von 1
Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von phx
Okay. Es ist wirklich schwer ein passendes, schickes und bezahlbares Moped in Australien zu finden. Diese Woche ging mir eine 84er Kawasaki durch die Lappen, weil ich zu spaet angerufen, bzw. die Anzeige zu spaet gesehen habe...
Dann habe ich gestern folgende Entdeckung gemacht:
http://www.suzukimotorcycles.com.au/bik ... u250x.html
Das Teil ist von 2012/2013 und geht fuer AU$ 5.990 ueber die Theke. Ein gebrauchtes von 2012 ist fuer AU$ 5.000 zu haben. Das ist natuerlich immer noch viel Geld, aber dafuer niegelnagelneu und fuer's gleiche Geld bekomme ich aehnliche Maschinen von 1980/1990.
Ich finde das Teil so schick, dass ich es wohl erstmal nicht/kaum umbauen wuerde.
Hmm... Bin schwer am zweifeln. Meinungen? Lasst hoeren

Re: Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von mrrowin
Diese "Volty" ist hier recht selten, in Japan aber oft zum CR umgebaut. D.h. stylische Anbauteile kann man sich beschaffen.
Recht teuer die 5000 AUS, würde da eher zur SR raten. Ist klassischer und hat mehr Dampf und sieht als CR auch besser aus als ne TU250
Re: Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von 7StarMantis
Moin Frank,
der Vorteil dieser Maschine ist, dass sie schon klassisch aussieht, der Tank erinnert mich an Bonny Tanks

Einen "richtigen" Caferacer daraus zu bauen, wäre sicher nicht so schwer.
Aber ich finde 5kA$ relativ viel (gefühlt) und die hat nur 250ccm. Das macht sicher am Anfang Spaß, aber irgendwann wirst du sicher mehr wollen! Und dann tun die 5 Grands wieder weh
Gruß
Dominik
Re: Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von Strandläuferin
Süss aussehen tuts ja.
Und ich finde, daß es ne gute Basis für einen Umbau ist. Fender, Lampen und solche Kleingkeiten änden und es könnte vor der Eisdiele was hermachen. Und die Umbauten können doch so stattfinden, daß ein Rückbau problemlos möglich ist.
Umgerechnet sind das ja ca. 3.300,- EUR für das Mopped. Ist schon viel Geld, finde ich. Und auf Dauer werden die 250ccm³ wohl auch nicht reichen. Zumindest mir würde es so gehen.
Was ist eigentlich mit einem Import einer gebrauchten Maschine aus dem Ausland? Transportkosten, Zoll etc. Da kann man doch für 5.000,- AUD bestimmt was machen, oder?
Ulrike (der grad nix einfällt)
Re: Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von frm34
Ja, das seh ich auch so.
Es ist sicher ne klassiche Maschine, auch wenn mir der Tank, wie bei den Bonnies zu "buckelig" wirkt.
Der Preis ist aber auch stolz...
Die Fragen die sich mir stellen:
Wieviel PS hat die Maschine - kann da irgendwie nix finden?
Lässt sich die Maschine in Deutschland denn so ohne weiteres zulassen??
Andere Seite: Ich war / bin auf der Suche nach ner kleinen leichten Maschine für meine Tochter - da bin ich auch auf 250er gestoßen und das wäre hier sicher ne nette Alternative für kleine und leichte Menschen, denen die Leistung reicht und die mit ner großen schweren Maschine im Handling überfordert wären...
Re: Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von 7StarMantis
frm34 hat geschrieben:J
Die Fragen die sich mir stellen:
Wieviel PS hat die Maschine - kann da irgendwie nix finden?
Lässt sich die Maschine in Deutschland denn so ohne weiteres zulassen??
Moin Christoph,
wie viel PS die hat, konnte ich auch nciht finden
Aber Frank lebt ja in AUS, der will die hier ja gar nicht zu lassen

Oder war das schon auf Maria bezogen?
Gruß
Dominik
Re: Suzuki TU250X
Verfasst: 29. Aug 2013
von mrrowin
Alternativ vielleicht eine Kawasaki 250 Estrella? Habt ihr auch da unten die W 400 eigentlich? In welcher Stadt wohnst du da?
Leutz, die hat 16 PS
http://en.wikipedia.org/wiki/Suzuki_TU250