Seite 1 von 2

Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 6. Jun 2018
von modderfreak
Ich habe eine Moto Guzzi LeMans 3, an der ich die einstellbaren Telefix Profi Stummellenker montieren möchte. Lenker liegen schon da, so weit, so gut.
Nun ist es allerdings so, dass die "35mm" Standrohre bei den großen Guzzi Modellen dieser Zeit (850 T3, T4, LM-1, LM-2, LM-3, Cali-2, 1000-SP, SP-2, V 1000-G5, Convert, 750-S, 750-S3, V7-Sport..) in Wirklichkeit aber einen Durchmesser von 34,74 mm haben.

Was denkt ihr, müssen diese 0,26 mm durch eine Hülse ausgeglichen werden?
Ich habe die Frage direkt an Telefix gerichtet, wo nur zurück kam, dass sie keine Klemmschellen mit diesem Durchmesser im Sortiment haben, und auch keine Reduzierhülsen. Ich habe noch zwei Mal konkret nachgefragt, ob etwas untergelegt werden muss, damit die Klemmung auch so hält wie vorgeschrieben. Leider kam nie mehr eine Antwort zurück.
Die Klemmungen sind ja aus Aluminium - da habe ich im Gegensatz zu den originalen Stummellenkern aus Stahl etwas Bauchschmerzen, sie ohne Hülsen anzuziehen. Es gibt auch nicht gerade viele Möglichkeiten, um auf (annähernd) 35mm zu kommen: Aluminium ist bei 0,13 mm Stärke nur noch eine weiche Folie, also würde ich wenn eher zu Edelstahl tendieren. Da gibt es auch wieder verschiedene Materialien (4310/"V2A" oder 4571/"V4A") und Dicken, wobei ich noch kein Angebot mit exakt 0,13 gefunden hätte. Bis jetzt nur 0,10 mm, sehr selten auch mal 0,12 mm.

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 6. Jun 2018
von fuerdieenkel
...da es keine Standrohre mit 34,74 Durchmesser gibt, wird der Lenker für 35er Standrohre ohne irgendwelche Zwischenlagen gedacht sein.

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 6. Jun 2018
von Revace
Hast du sie schon mal aufgesteckt? Wenn sie ohne die Schrauben übermäßig anzuknallen stramm sitzen ist doch alles gut. Ansonsten probier es mit 0,1 oder 0,2mm "Folie". Ich glaube nicht, dass es auf 0,05mm ankommt ;) Ich fahr auch mit Edelstahlblech zur Reduzierungund hab keine Probleme bisher.

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 6. Jun 2018
von sven1
Sorry Niki,

aber du redest von einem Blechstreifen in der Stäke von 0,13 mm.

Reicht das als Antwort? :lachen1:

lustige Grüße

Sven

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 7. Jun 2018
von igel
Hätte ich in ALU da, könnte aber auch 0,11 oder 0,12 werden. Kann man problemlos mit der Schere zurecht schneiden. Also falls Du wirklich was braust, mach Meldung.

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 7. Jun 2018
von modderfreak
fuerdieenkel hat geschrieben: 6. Jun 2018 ...da es keine Standrohre mit 34,74 Durchmesser gibt, wird der Lenker für 35er Standrohre ohne irgendwelche Zwischenlagen gedacht sein.
Doch, die alten großen Guzzis haben eben 34,74 mm Standrohre. Der Telefix Lenker ist ein Universalteil und für 35 mm Standrohre gedacht.
Revace hat geschrieben: 6. Jun 2018 Hast du sie schon mal aufgesteckt? Wenn sie ohne die Schrauben übermäßig anzuknallen stramm sitzen ist doch alles gut. Ansonsten probier es mit 0,1 oder 0,2mm "Folie". Ich glaube nicht, dass es auf 0,05mm ankommt ;) Ich fahr auch mit Edelstahlblech zur Reduzierungund hab keine Probleme bisher.
Noch habe ich sie nicht aufgesteckt. Ich wollte das mit dem Klemmdurchmesser vorher klären und evtl. schon die Reduzierhülsen anfertigen, bevor ich anfange zu schrauben.
Welches Edelstahlblech hast du denn verwendet, bzw. ist es egal ob V2A oder V4A?
sven1 hat geschrieben: 6. Jun 2018 Sorry Niki,
aber du redest von einem Blechstreifen in der Stäke von 0,13 mm.

Reicht das als Antwort? :lachen1:
Ganz so einfach darf man es sich auch nicht machen. Ja es ist sehr dünn, aber je nach Konstruktion der Klemmschelle können die insgesamt 0,26 mm schon ausreichen, dass die Klemmung nicht mehr hält. LSL hat zB auf meine Anfrage sofort klar gestellt, dass ihre 35mm Schellen sich nicht für den Durchmesser eignen, da sie sich verdrehen könnten. Und auch Telefix bietet eigene Klemmschellen für Zwischengrößen an, zB 34,45 mm. Leider wird Telefix erst wieder 2022 neue Klemmschellen mit Sonderdurchmesser anfertigen lassen.
Wie gesagt, bei dicken Stahl-Stummellenkern wie zB von Fehling hätte ich keine Bedenken, sie einfach anzuknallen. Bei deutlich präziser gefertigten Aluminium Klemmschellen, wie die von Telefix oder LSL, schon.
igel hat geschrieben: 7. Jun 2018 Hätte ich in ALU da, könnte aber auch 0,11 oder 0,12 werden. Kann man problemlos mit der Schere zurecht schneiden. Also falls Du wirklich was braust, mach Meldung.
Danke für das Angebot, aber ist Alu in der Dicke nicht viel zu weich?

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 7. Jun 2018
von sven1
Moin Niki,

jetzt mal ohne Spaß. Womit hast du gemessen?
Mit einer normalen Schieblehre auf Außen- und Innendurchmesser, oder mit einer geeichten Bügelschraube und einem Gerät zum Innendurchmesser ermitteln (ich komm nicht drauf wie das heißt). Sooo genau ist eine Lehre auch nicht, vor allem wenn du zwei mal misst.
Ich habe die Telefix selber an meiner BMW gehabt, die Verschraubung der Klemmung knackt die 0,26mm weg. Bei 2,6 mm wäre ich bei dir und würde ein Blech unterlegen.
Das der Hersteller dir keine andere Auskunft gibt, ist klar, weil dann die Werte des Gutachtens nicht mehr korrekt sind.

Bau die Dinger drauf, zieh sie lt. Herstellerangaben an und dann stemm dich mal kräftig dagegen.

Grüße

Sven

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 7. Jun 2018
von igel
Danke für das Angebot, aber ist Alu in der Dicke nicht viel zu weich?
Weich ist relativ, stelle Dir das nicht wie eine Folie vor. In meiner Firma stellen wir Aluminium-Tuben her. Die Wandung desTubenmantels hat, je nach Größe und Art der Tube, eine Stärke von meist 0,11 bis 0,14 Milimetern. Erst nachdem die Tuben ihre fertige Form und Maßhaltigkeit haben, werden sie weichgeglüht um sie später ausdrücken zu können. Als vollflächige Unterlage sollte das funzen.
Ich könnte Dir solche Tubenmäntel im Briefumschlag zukommen lassen, wenn Du gern probieren möchtest. Schick mir einfach eine PN mit Deiner Adresse.

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 7. Jun 2018
von sven1
... oder einen Streifen Blech aus einer Coladose.
(Danke an Andreas für den Tipp)

Sven

Re: Stummellenker Lenkerklemmung Hülsen notwendig?

Verfasst: 8. Jun 2018
von bastlwastl
hallo

wenn du so nen streifen machst ,sollte der aus weichen material sein ! edelstahl oder dergleichen dient eher dazu das er sich schneller
dreht bei belastung .....

die klemmung hat doch ordentlich spiel , also steck ihn auf und schraub ihn fest . mehr gibts da eigentlich nicht zu beachten .
wenn eine klemmdifferenz von ca. 0,25 mm nicht damit überbrückt werden kann .ist es eh der falsche lenkerdurchmesser .