Seite 1 von 2
Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von valley
Bei meiner XS kommt demnächst der Motor rein und dann fehlt eigentlich "nur mehr" die Elektronik.
Da ich da (noch?) nicht wirklich viel Kenntnis habe, wollte ich das eigentlich von einem Profi machen lassen, das kostet aber, macht weniger Spass und vom Zeitfaktor ist das auch so eine Sache (Termine im Sommer .....).
Vielleicht könnt Ihr mir ja bei folgenden Fragen und Problemen weiterhelfen:
Die Maschine lief im Oktober 2017 im Originalzustand ja perfekt, sodass ich auch überlege, den alten/originalen Kabelbaum wieder reinzumachen und passt. Das wäre ja an sich kein Problem, ABER ....
1) wie einfach ist es, ein neues (kleineres und nur ein) Instrument anzuschließen (zB Daytona)?
2) brauche ich für aktuelle Blinkermodelle Relais? (wäre ja denke ich relativ einfach zu machen)
oder
3) soll ich doch alles auf Motogadget umbauen - was für mich als Laien vielleicht (?!) einfacher wäre??
juni-2018.jpg
4) inwieweit muss ich mich für das alles mit Löten etc. auskennen - und was wäre "etc."??
Vielen Dank für jede Hilfe - einem totalen Newbie, der - denke ich - schon einiges geschafft hat ;)
Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von grumbern
Also, erst mal macht der Motogadget-Kram die Verkabelung nciht einfacher, sondern nur um einiges teuerer. Gehört wohl zu deren (aufgehender) Marketingidee, das so anzupreisen und nachgefaselt wird es oft genug. Die Dinger haben ihre Berechtigung, sind aber eben ein "Gadget", also Spielerei und Spielereien machen nichts einfacher.
Den originalen Kabelbaum kannst Du sicher abändern, die Frage ist, ob denn überhaupt noch alles gebraucht wird und oft sind die unnötig kompliziert aufgebaut. Ein Eigenbau kann da einiges einfacher machen.
Ein Blinkrelais wirdst Du natürlich brauchen und bei LED-Blinkern wäre das ein lastunabhängiges, sonst geht nix. Und lass Dir bitte keine dämlichen Lastwiderstände aufquatschen, das ist Käse. Sind im Grunde genauso teuer und technisch unsinnig.
An Kenntnissen gibt es sicher einiges zu beachten. Du solltest auf jeden Fall Kontakte ordentlich aufquetschen können und dazu brauchst Du neben den kontakten auf eine passende Zange (gibt es ab ~20€) und Steckergehäuse. Außerdem sollte besonderer Wert darauf gelegt werden, möglichst kurze Kabelwege und wenig "Kreuzungen" einzubauen. Für Abzweigungen am besten direkt die Steckverbinder nutzen, auch, wenn man dann mal ein paar cm wieder in die andere Richtung muss, aber man spart sich unnötige Verbindungsstellen, die deutlich Fehlerpotential bieten.
Näheres kann man dann am besten direkt am "Objekt" klären ;)
Gruß,
Andreas
Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von nanno
Der XS750/850 Kabelbaum ist ab Werk so ziemlich einer der saubersten, die Yamaha in der Ära auf die Menschheit losgelassen hat. Wenn alles funktioniert hat, einfach wieder einbauen. Ja, ein neues Blinkerrelais wirst du brauchen, du musst aber nur den Stecker auspinnen und die drei Kabelschuhe in anderer Reihenfolge in den Stecker reinstecken.
Ich persönlich halte von Daytona, Motogadget und Co GAR NIX, ich hab noch keines gesehen, dass nach 3-5 Jahren echter Nutzung. (Sommer wie Winter draußen, Alltagsvandalismus wie ausgedrückte Zigaretten auf dem Tacho, angespuckt, angep*nkelt, noch funktioniert), also bau nicht den Kabelbaum vom Moped um, sondern den vom Daytona, damit du dann reuig in 1-2 Jahren wieder die originalen Instrumente montieren kannst.
Löten musste ich an meinem Kabelbaum nur, weil ich Beleuchtung/Blinker am Beiwagen gebraucht hab. Etc. wäre eine ordentliche Crimpzange, eine Heißluftpistole, Schrumpfschläuche und ordentliche Flachstecker und das Wissen, wie man sowas richtig verwendet.
LG,
Greg
Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von valley
Danke grumbern und nanno für die tollen Inputs - ich denke, dann weiss ich schon in welche Richtung es gehen wird.
Die 20€ Zange habe ich zum Glück schon länger ..... ;)
Die originalen Instrumente wären mir eh am liebsten - sind halt etwas groß

Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von Jupp100
Moin valley,
da die XS ja auch nicht mehr taufrisch
ist, solltest Du die Kabelisolierungen
mal kurz checken. Manchmal werden
die im Alter sehr brüchig, und was ist
fieser als einen fertigen Umbau wegen
eines Kurzschlußes abfackeln zu sehen?

Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von grumbern
Das gleiche wegen eines abbiegenden BMWs

Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 10. Jun 2018
von f104wart
Wenn die Kabel selbst noch in Ordnung sind genügt es mitunter auch, die alten und möglicherweise schon etwas korrodierten Steckverbindungen zu erneuern, um "elektrisch sicher" durch die Gegend zu fahren.

Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 11. Jun 2018
von nanno
Du kannst auf einen Einzel-Tacho-Halter von Kedo (für die SR500) umbauen bzw. dir das Blech auch einfach selber basteln. Die paar Kontrollleuchten kriegst du dann schon noch wo unter.
Zum Thema korrodierte Stecker: Kontakt 60 und danach Polfett in die Stecker. So konserviere ich meine Kabelbäume für den Winterbetrieb.
Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 11. Jun 2018
von f104wart
@Nanno: Konservieren (vorbeugend) ja, aber wenn die Dinger schon ranzig sind, halte ich das Erneuern der Stecker für sinnvoller. Besonders dort, wo hohe Ströme fließen und demzufolge bei Übergangswiderständen entsprechend viel Wärme entsteht.

Re: Elektrik Yamaha XS850 - ALT ODER NEU?
Verfasst: 11. Jun 2018
von nanno
Oh du wärst erstaunt, was sich mit einer guten Chemiekeule alles retten lässt. Prinzipiell geb' ich dir recht, aber ich vermute/befürchte, dass die ein Erstversuch im Kabelsalat stricken ist...