Seite 1 von 3
Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von francesco7000
Hallo zusammen, hier meine Projekt.
Es ist eine Yamaha xv 1000 special, zum anfangen würde ich Hecken umbauen, stummellenker, und Elektrik
Ich habe am Sonntag angefangen und habe ich schon ein paar Fragen fur euch...
Meien gabel ist mit oil und luft, kann ich das gabel Brücke trozdem Tiefer einbauen und die srummellenker oben mountieren? Oder soll ich am besten eine Gabel ohne Luftventil einbauen, wie die gabel von se 750...
Übrigens wohne ich in der Schweiz.. das heisst ich habe keine Möglichkeit zun eine USD gabel zu montieren. Ein Luftventil ist mir kaputt gegangen, wass kann ich am besten machen?
Danke euch
IMG-20180612-WA0004.jpg
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von francesco7000
Die stummel Lenker habe ich jetzt ganz oben eingebaut und nicht zwischen die 2 GabelBrücke, aber ich glaube es passt nicht unbedingt mit dem Luft/oil gabel.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von jhnnsphlpp
Hallo Francesco, ich würde die XV ja so lassen wie sie ist. Sieht doch ganz lässig aus in der Farbkombi. Hier und da noch etwas aufbereiten und gut ist es. Falls du Stummel anbauen möchtest, würde ich diese zwischen die Gabelbrücken verbauen und nicht darüber.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von AsphaltDarling
Schach mich tot aber ich steh auf die MSP ... die kommt so lässig ! Bitte die Reifen weiß beschriften!
https://www.shearcomfort.com/blog/wp-co ... -Car-1.jpg
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von skieny
Du kannst die Löcher zu machen, z.B. mit einer Madenschraube und verstärkte Federn z.B. von Wirth einbauen. Dann kannst du die Luftunterstützung weglassen.
VG
Frank
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von trinentreiber
Hallo,
ich würde den Bereich um die Ventile der Luft Unterstützung mit einer Heizluftpistole erwärmen und versuchen die Trümmer mit Linksdreher oder leichten Körnerschlägen doch noch rauzubekommen. Dann neues Ventil rein und die Federn durch White Power oder Wirth ersetzen, Luftunterstützung ist dann nicht mehr nötig.
Die Midnight steht zum Umbauen eigentlich viel zu gut da, lass die wie sie ist! Gerade die Midnight ist recht selten, die sollte nicht umgebaut werden. Besorg Dir eine XV 750SE oder eine TR1, die sind häufiger.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 12. Jun 2018
von francesco7000
Hallo,
Ja der Ventil Teile habe ich schon rauas genommen, weiss ich nicht ob soll ich am besten eine neue rein und die Gabel Original behalten oder neue Federn rein und das lutf System weg lassen...
Die Gabel ist jetzt tiefer eingebaut, und so wie es ist ich Glaube das luft System bringt nicht...damitt es funktioniert soll ich die Gabel im original Zustand zurück einbauen oder?
Und die stummel Lenker zwischen die 2 GabelBrücke...
Motorrad lauf gut aber im original Zustand ist nicht so lässig zum fahren und ich habe es eingekauft weil ich wollte es umbauen... ich versuche etwas schön zum bauen wer nicht zu extrem ist...
Ich würde die original Farbe im Moment behalten...
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 15. Jun 2018
von francesco7000
Hallo Zusammen
Wer weiß wie viel öl und welches Typ soll ich pro Gabelfedern benutzen?
Bei Yamaha, habe ich ein 5W Gabelöl bekommen, und sie haben mir gesagt ich sollte 400 ml pro fender benutzen, 155 cm hoch.
Aber bin ich nicht sicher ob eine 5w öl sein soll oder ein 10w? und wie viel in diesem fall?
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 15. Jun 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Francesco,
die Füllmenge ist unabhängig von der Viskosität immer die Gleiche.
400 ml pro Holm halte ich für glaubwürdig.
Bei Gabelölen in einfachen Gabeln der 1980er tendiere ich zu "medium", also eher 10W statt 5W, aber das ist vom inneren Aufbau der Gabel abhängig.
Die Angabe "155 cm hoch" ist sicher falsch !
Es gibt ein Maß für die Füllhöhe pro Gabelholm, das üblicherweise in mm angegeben wird, das sog. Luftpolster.
Dazu muss man aber wissen, ob dazu die Gabel voll aus- oder eingefedert sein soll und ob die Gabelfeder dabei eingesteckt oder herausgenommen sein soll.
Man mißt dann vom oberen Ende des Standrohrs bis runter zum Gabelölstand.
Einfach einen Zollstock / Metermaß wie einen Ölpeilstab verwenden und sehen, bis wohin der Zollstock benässt wird.
Dieser Abstand ist das Luftpolster.
Ich könnte mir vorstellen, das für dein Mopped ein Wert von 155 mm anwendbar ist, bei voll eingefedertem (zusammengedrücktem) Zustand, mit eingelegter Gabelfeder.
Das sind nur allgemeine Annahmen, ich hoffe du findest / bekommst noch die modellspezifischen Infos.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 15. Jun 2018
von skieny
Hier gibt es weitere Infos
https://www.tr1.de/technics/techinfo/page8.htm
Füllstand muss ich erst heute Abend nachsehen. Mir ist so wie 135mm vom oberen Rand bei eingetauchter Gabel.
VG
Frank