Motor startet nicht - GS 550 E
Verfasst: 19. Jun 2018
Hallo Ihr Lieben!
Eigentlich hatte ich gestern vor ein kurzes Video von meinem fertigen Umbau zu machen und als Nachricht mit einer Danksagung an alle meine Helfer zu versenden. Leider sollte es anders kommen.
Nachdem ich mit der gesamten Elektrik fertig war (und die Zündkerzenstecker endlich richtig sortiert hatte), startete die Suzuki am Sonntagnachmittag und lief einwandfrei. Glücklich ob der verrichteten Arbeit und aufgrund der vorangegangenen Belastung des neuen LiFePo4 Akkus, entschied ich mich dazu, diesen noch an den Strom zu hängen und zu laden. Danach fuhr ich heimwärts.
Am Montag befestigte ich noch den Tank sowie die Sitzbank, wollte das gute Stück anlassen, aber sie startete einfach nicht mehr. Weder mit gezogenem Choke, noch ohne; mit betätigtem Gasgriff oder ohne...
Was ich bisher geprüft habe:
- Zündung: die Stecker hatten wir extra markiert, sie sind immer noch genauso angeschlossen und haben Kontakt. Der Zündfunke ist bläulich und kräftig. Wenn ich die Kerzen abziehe und nur über die jeweiligen Kabel an Motormasse gehe, springt der Funke bis zu 1,5cm über. Der Abstand der Elektroden wurde noch einmal geprüft und ist i.O. Ich habe zum Testen immer auch gegen neue Zündkerzen getauscht. Spannung von der Batterie her liegt an.
- Kraftstoff: Es wurde ein offener Luftfilter nebst Dynojetkit nachgerüstet. Dabei war der Vergaser vollständig zerlegt und wurde händisch gereinigt. Der Tank wurde entrostet und beschichtet, ein neuer Benzinhahn sowie Leitungen inkl. Filter verbaut. Die Schwimmerkammer kann ich per PRI auffüllen. Der Unterdruckschlauch sorgt auch für Nachfluss. Im Brennraum kommt Kraftstoff an (Kerzen nach Startversuchen feucht, danach ohne Kerzen freigeblasen und mit alten sowie neuen Kerzen getestet). Trotz Starterspray/Bremsenreiniger gibt es keinerlei Verbrennung. Ich hätte ja wenigstens mit einem Patscher in die falsche Richtung gerechnet, selbst wenn die Zündung falsch eingestellt wäre (wobei ich ja nichts am Hallgeber oder CDI verstellen konnte). Ich würde den Vergaser noch einmal reinigen lassen, bezweifle aber, dass hier die Ursache liegt, weil selbst bei Starterspray keinerlei Reaktion kam.
- Luft: Ich habe heute noch einmal die Drosselklappen eingestellt (dabei auch gleich die Schwimmer), wobei das ja auch eher Esoterik ist. Und wie gesagt, am Sonntag lief die Maschine ja einwandfrei.
Kompression ist bei ausgeschraubter Zündkerze spürbar. Den Finger kann ich dann nicht an der Öffnung halten.
Der Anlasser dreht fröhlich seine Runden.
Alles scheint dicht zu sein.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe das Moped mittlerweile auf dem Anhänger, um sie morgen in die Werkstatt zu bringen.
Meine Hoffnung ist, dass vielleicht einer von uns noch eine "zündende" Idee für mich hat ;)
Ich bedanke mich im Voraus für eure Geduld beim Lesen und etwaige Hilfestellung.
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht
der Jan
Eigentlich hatte ich gestern vor ein kurzes Video von meinem fertigen Umbau zu machen und als Nachricht mit einer Danksagung an alle meine Helfer zu versenden. Leider sollte es anders kommen.
Nachdem ich mit der gesamten Elektrik fertig war (und die Zündkerzenstecker endlich richtig sortiert hatte), startete die Suzuki am Sonntagnachmittag und lief einwandfrei. Glücklich ob der verrichteten Arbeit und aufgrund der vorangegangenen Belastung des neuen LiFePo4 Akkus, entschied ich mich dazu, diesen noch an den Strom zu hängen und zu laden. Danach fuhr ich heimwärts.
Am Montag befestigte ich noch den Tank sowie die Sitzbank, wollte das gute Stück anlassen, aber sie startete einfach nicht mehr. Weder mit gezogenem Choke, noch ohne; mit betätigtem Gasgriff oder ohne...
Was ich bisher geprüft habe:
- Zündung: die Stecker hatten wir extra markiert, sie sind immer noch genauso angeschlossen und haben Kontakt. Der Zündfunke ist bläulich und kräftig. Wenn ich die Kerzen abziehe und nur über die jeweiligen Kabel an Motormasse gehe, springt der Funke bis zu 1,5cm über. Der Abstand der Elektroden wurde noch einmal geprüft und ist i.O. Ich habe zum Testen immer auch gegen neue Zündkerzen getauscht. Spannung von der Batterie her liegt an.
- Kraftstoff: Es wurde ein offener Luftfilter nebst Dynojetkit nachgerüstet. Dabei war der Vergaser vollständig zerlegt und wurde händisch gereinigt. Der Tank wurde entrostet und beschichtet, ein neuer Benzinhahn sowie Leitungen inkl. Filter verbaut. Die Schwimmerkammer kann ich per PRI auffüllen. Der Unterdruckschlauch sorgt auch für Nachfluss. Im Brennraum kommt Kraftstoff an (Kerzen nach Startversuchen feucht, danach ohne Kerzen freigeblasen und mit alten sowie neuen Kerzen getestet). Trotz Starterspray/Bremsenreiniger gibt es keinerlei Verbrennung. Ich hätte ja wenigstens mit einem Patscher in die falsche Richtung gerechnet, selbst wenn die Zündung falsch eingestellt wäre (wobei ich ja nichts am Hallgeber oder CDI verstellen konnte). Ich würde den Vergaser noch einmal reinigen lassen, bezweifle aber, dass hier die Ursache liegt, weil selbst bei Starterspray keinerlei Reaktion kam.
- Luft: Ich habe heute noch einmal die Drosselklappen eingestellt (dabei auch gleich die Schwimmer), wobei das ja auch eher Esoterik ist. Und wie gesagt, am Sonntag lief die Maschine ja einwandfrei.
Kompression ist bei ausgeschraubter Zündkerze spürbar. Den Finger kann ich dann nicht an der Öffnung halten.
Der Anlasser dreht fröhlich seine Runden.
Alles scheint dicht zu sein.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe das Moped mittlerweile auf dem Anhänger, um sie morgen in die Werkstatt zu bringen.
Meine Hoffnung ist, dass vielleicht einer von uns noch eine "zündende" Idee für mich hat ;)
Ich bedanke mich im Voraus für eure Geduld beim Lesen und etwaige Hilfestellung.
Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht
der Jan