Seite 1 von 1
Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 21. Jun 2018
von Fizzy
Hallo ihr Lieben,
ich spiele schon eine Weile mit dem Gedanken, meiner schöne neue Triumph einen kleinen Bruder zu spendieren, und das Projekt Cafe Racer anzugehen.
Habe keine zwei linken Hände, aber keine Erfahrung mit schweißen oder komplizierteren Metallarbeitern - allerdings habe ich da glücklicherweise Leute im Bekanntenkreis.
Ausgeguckt habe ich mir - wie vermutlich viele - eine Honda CB550 Four von 1978.
Ich hätte momentan eine an der Hand, die ich für 2.200€ bekommen könnte.
Bei dem Preis ist sie natürlich nicht makellos. Sie springt an, allerdings nur mit der Hilfe von Startpilot. Sie ist eine Baustelle. Allerdings dachte ich mir, dass sie damit genau in meinen Anwendungsfall passt.
Gibt es grundlegende Bedenken, wenn der Motor von alleine nicht anspringt? Soll heißen, deutet das auf ein Problem hin, dass bei einem Projekt, wo man das ganze Bike sowieso zerlegt, sauber macht, und wieder zusammenbaut, nicht gelöst werden kann?
Was haltet ihr von diesem Preis? Ich habe sie live leider noch gar nicht gesehen, sie steht auch nicht direkt in München, weshalb ein Anschauen schwierig ist. Da sollte ich schon konkretes Interesse haben, bevor ich hinfahre.
Haltet ihr das für einen halbwegs guten Preis für ein solches Projekt, oder ist das total unrealistisch?
Bin für jede Hilfe dankbar, da blutiger Anfänger

Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 21. Jun 2018
von sven1
Moin Fizzy,
da kann man ohne weitere Infos, wie seit wann abgemeldet (wegen des Anspringens mit Hilfe, weil evtl. ewig gestanden), Anzahl Vorbesitzer, vorliegende Rechnungen oder Wartungshefte zu den gemachten Arbeiten, allgemeiner Pflegezustand, suppt irgendwo das Öl, Klappert es im Motor z.B. Steuerkette, läuft sie sauber auf allen Pötten, wie sieht das Abgas aus, wird dauerhaft Öl mit verbrannt (geht natürlich nicht in den ersten 30 Sekunden nach dem Anlassen wenn die Karre vorher 2 Jahre gestanden hat). Haben die Bremsscheiben noch Maß, sitzt die Bremse evtl. fest, was macht die Kupplung und wenn du es richtig übertreiben möchtest, kannst du ja auch noch mal die Kompression messen, dann weißt du einigermaßen genau ob du den Motor machen mußt (wenn du z.B. wie ich bei meinem Schlachtmotor für die 550 Suzi, eine Kompression von 5,5 Bar hast, ist der Motor platt und du wirst einiges an Kohle für neue Kolben, Dichtringe und das Honen einplanen dürfen).
Evtl. solltest du auch gucken ob es originelle Bastelarbeiten am Kabelbaum gibt. (bei mir wurden die Sicherungen entfern und dafür hatte man Kupferdraht in Achten und mehreren Lagen um die Kontakte gewickelt).
Also hinfahren und angucken.
Zur Kohle kann ich wenig sagen, habe ich keine Ahnung von.
Grüße
Sven
Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 21. Jun 2018
von Jupp100
Moin Fizzy,
laut Oldtimer-Preisliste 2017 liegen die Preise
für eine 550 F (Zustand/Preis)bei:
1/5000, 2/3200, 3/2400, 4/1200, 5/400
Wie Sven schon schrieb, ohne mehr Infos
und Fotos wäre es reine Glaskugelschau,
mit meist auch.

Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 21. Jun 2018
von Fizzy
Hey,
Danke schon mal für eure Antworten. Ich würde tendenziell mal behaupten, dass selbst wenn ich sie mir ansehe, ich auch nicht viel schlauer werde

Bin da offenbar nicht so der Pro. Will jemand mitkommen und mich beraten

Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 21. Jun 2018
von sven1
Vielleicht guckst du dir erst mal einige 550`er an. Da kannst du schon mal einiges lernen. Ob es dann eine Honda sein muß oder eine Kawa wird ist doch fast egal.
Oder pressierts?
Grüße
Sven
Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 22. Jun 2018
von recycler
Ehrlich: Eine schöne klassische Four würde ich nicht verbasteln, sondern original herrichten (nicht nur wegen der monetären Seite). Sind klasse Moppeds, aber denk halt daran, dass bei einem 4-Zylinder auch alles gleich 4x soviel kostet bei einer Motorrevision wie beim Eintopf und wenn Du Anfänger bist, such Dir vielleicht zu Start was anderes. Honda ist schon mal gut. Sehr gute und preiswerte Teileversorgung und die Dinger waren damals qualitativ sicher das Beste was man kaufen konnte. Für ein paar hundert Mäuse irgendwas nettes aus den 80igern als Basis? CB bzw. CM 400 oder sehr dankbar auch die XBR. Gibt natürlich noch jede Menge Alternativen.
Viel Erfolg
recycler
Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 22. Jun 2018
von AsphaltDarling
Moin, die 550 Four ist meiner Meinung nach eines der schönsten Motorräder überhaupt ...
der Motor allein ist ne Augenweide und schlägt sogar den der 750 wie ich finde.
Ich hatte bereits auch schon so eine Gerät als AME.
Schlagt mich wenn ich mist erzähle aber was mich an den alten Honda Motoren stört
ist die Tatsache dass in diesem Motorren Kunststoffteile verbaut sind die sich unabhängig
von der Laufleistung im Alter anfangen zu zerlegen und den Motor damit gefährden.
Soweit ich das eroiren konnte betrifft das sogar noch BolDor Motoren..
Ich würde also dann auf jeden fall schon mal ein öffne des Motors mit einplanen.
Andere Marken und Modelle gleichen Baujahrs sind da meiner Erfahrung nach
sehr viel dankbarer ... XS GS
Trotzdem GEILE Basis !
Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 22. Jun 2018
von r550
Ist es eine F oder K? Die F hat eine nicht sehr hübsche 4 in 1, die K eine 4 in 4 Auspuffanlage. Wenn der Auspuff und der Lacksatz ok ist, würde ich an eine möglichst originale Restaurierung denken. Die Motoren halten normalerweise ewig. Das mit den Kunststoffteilen kann sich wohl nur auf die Steuerkettenspanner beziehen, die hatte ich aber noch nie kaputt. Du solltest in jedem Fall den Umbau auf eine kontaktlose Zündung und eine Vergaserrevision (Ultraschall plus Düsen und Dichtungskit) einkalkulieren. Wenn der Motor Kompression hat und nicht fies klappert, würde ich zunächst nur Öl, Filter und Kerzen mit Steckern erneuern.
Re: Honda CB550 Four - Eure Meinung?
Verfasst: 23. Jun 2018
von Palzwerk
Das mit den Kunststoffteilen kann ich nicht bestätigen, die Unkaputtbarkeit schon. Gruß von meinem 45 Jahre alten Kettenspanner, der noch immer keinen nennenswerte Abrieb hinterlässt und von den KW-Simmerringen, die nach 45 Jahren und 150.000 km immer noch dicht sind. Es gibt immer wieder mal ne verbastelte Four für kleines Geld, bei der ne Originalrestauration preislich uninteressant ist. Wenn die Technik funzt, zuschlagen und was schickes draus bauen. Einen Schwachpunkt gibt es: die Primärkette hat weder Spanner noch Führung. Wenns bei Standgas rappelt und bei 1200/min nicht weg geht ist es höchste Zeit zum Austausch. Sonst fräst es einen Ölkanal auf. Und das bedeutet Motor auseinander. Bei der Gelegenheit noch dies und das finden, was zwar noch Jahre funktioniert hätte, aber wenn der Motor schon,mal auf ist... Und schon bist Du ruck zuck nen größeren Betrag los.