Seite 1 von 2
Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von BMWRacerCH
Guten Morgen liebe Community
Ich habe hier die Griffeinheiten einer K100 rumliegen, welche einen Lochinnendurchmesser von 22mm aufweisen. Letzte Woche liess ich meine Stummellenker lackieren und diese haben nun einen Aussendurchmesser von 22.1mm.
Ich müsste nun also die inneren Durchmesser vergrössern auf 22.2mm, so dass ich 1/10mm grösser bin als der Aussendurchmesser der Lenker.
Wie würdet ihr das am besten machen? Irgendwie hab ich ein Brett vor dem Kopf. 22.2mm Bohrer find ich irgendwie nirgends, Lamellenschleifer gibt's vielerorts auch erst ab 25mm...
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
LG
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von AugsburgerCafe
Guten Morgen,
keine Ahnung ob das klappt, aber schau mal nach der Reibahle in 22,2 die sollte es geben
Gruß Simon
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von BMWRacerCH
An eine Reibahle habe ich auch schon gedacht, es wäre aber super, wenn ich das Werkzeug in die Bohrmaschine spannen kann. Ich habe leider keine Standbohrmaschine.....
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von AugsburgerCafe
Schau mal bei den Kleinanzeigen oder so, es gibt so Halterungen die aus der stink normalen Bohrmaschine ne Ständerbohrmaschine machen. Ist nicht geil aber besser als nix und teilweise sogar recht solide. Alles andere wird glaub ich sowieso egal welches Werkzeug freihand nur Murks, wenn du nur 2 10tel aufbohren willst.
Gruß Simon
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von cafetogo
Denk mal eher das wird mit der Bohrmaschine Murks da ist der Eiertanz vorprogrammiert, es geht nichts über eine verstellbare Handreibahle. Wer hat die aber schon zu hause herumliegen ?
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der BMW da lies sich der Gasgriff schlecht drehen ich habe einfach ein Stück Rohr abgedreht Ventilschleifpaste drauf und ein geschliffen. Alter Lenker hätte es auch getan das dauert bei den butter Dinger nur paar Minuten.
Gruß
Roland
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von f104wart
BMWRacerCH hat geschrieben: 26. Jun 2018Lamellenschleifer gibt's vielerorts auch erst ab 25mm...
Die 25er lassen sich aber auf 22 zusamendrücken. Einfach etwas schräg ansetzen und "rein laufen lassen". Körnung nicht zu grob wählen. Ich würde 120er nehmen.
Eventuell vorher etwas "einschleifen", damit sie weicher werden.
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von hellacooper
Genau, würde ich auch so versuchen. Ne verstellbare Reibahle in der Größenordnung kostet bestimmt 50 €! Lohnt sich das für den einmaligen Gebrauch!?
Gruß
André
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von f104wart
Man kann auch einfach ein Stück passendes Rundmaterial nehmen (z.B. eine entsprechende Nuss), mit Teppichklebeband einen Streifen Schleifleinen drauf kleben, die Griffeinheit "drum packen", ein paar mal hin und her drehen und fertig ist die Laube.

Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von sven1
Moin,
wenn ich mich nicht irre hat auch die Armatur der K100 einen Klemmspalt. Wenn du den etwas mit einem passenden Holzkeil(chen) aufdrückst, solltest du den 1/100 mm überbrücken können.
Am einfachsten geht das mit 2 gegenläufigen Keilen mit geradem Rücken, sind ja fix gesägt.
Grüße
Sven
Re: Griffeinheiten - Lochdurchmesser vergrössern
Verfasst: 26. Jun 2018
von grumbern
Andere Sache: Brauchen die Armaturen ggf. für Hupe Masse am Lenker, oder wird die unüblicher Weise direkt geführt?
Nur so nebenbei...
Ansonsten: Rundmaterial, Schlitz rein, in den Schlitz etwas Schleifleinen und drum wickeln, bis der Durchmesser stimmt.
Oder eben im Bereich der Armaturen den Lack wieder entfernen...
Gruß,
Andreas